WICHTIG - Die Maschine extrahiert keinen Espresso, solange das Wassersystem
für die Dampferzeugung überhitzt ist. Wenn Sie sofort nach der Verwendung der
Dampffunktion erneut Espresso extrahieren wollen, dann dauert es ein paar Sekun-
den, bis die Maschine das Wassersystem bis zur Extraktionstemperatur herunter
gekühlt hat. Erst dann beginnt der Extraktionsvorgang.
12. Wenn Sie das Gerät vorerst nicht mehr verwenden wollen, dann schalten Sie
das Gerät aus (Ein/Aus-Taste drücken) und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
HINWEIS
Um Verstopfungen der Milchschaumdüse zu vermeiden, können Sie die Milch-
schaumdüse in ein ausreichend hohes Gefäß mit klarem Wasser eintauchen,
solange Sie die Milchschaumdüse nicht verwenden. Füllen Sie dieses Gefäß
zumindest täglich mit frischem Wasser.
DIE VOREINSTELLUNGEN ÄNDERN
Sie können Ihre neue »Design Espresso Advanced Barista« an Ihre Vorlieben und
besonderen Wünsche anpassen. Dazu können Sie das Mahlwerk der Maschine und
die Extraktionsvolumina einstellen.
HINWEIS
Das Gerät hat bereits sinnvolle Werte gespeichert. Für Ihre ersten Versuche sollten
Sie mit diesen werksseitigen Voreinstellungen arbeiten. Ändern Sie die Voreinstel-
lungen nur, wenn Sie die gewünschten Ergebnisse mit den im Kapitel ‚Tipps für
beste Ergebnisse' vorgeschlagenen Maßnahmen nicht erreichen können.
WICHTIG - Wenn Sie eine neue Einstellung für die gemahlene Menge (Dosis) oder
das Extraktionsvolumen programmieren, dann werden die zuvor gespeicherten
Werter ohne Vorwarnung überschrieben. Allerdings können Sie die werksseitigen
Voreinstellungen jederzeit wiederherstellen (siehe: ‚Die werksseitigen Voreinstel-
lungen wiederherstellen').
DAS MAHLWERK EINSTELLEN
Sie können sowohl den Mahlgrad als auch die abgegebene Menge einstellen.
Die Mengen für 1 Espresso (Mahlwerk-Taste einmal kurz drücken) und 2 Espressi
(Mahlwerk-Taste kurz hintereinander 2mal drücken) sind dabei getrennt voneinander
einstellbar.
D
44
DEN MAHLGRAD EINSTELLEN
Der Mahlgrad beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der das Wasser durch das
Kaffeepulver gepresst wird und damit auch den Geschmack des Kaffees. Espresso-
Maschinen brauchen ein fein gemahlenes Kaffeepulver, das aber nicht zu fein sein
sollte (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse / Der Mahlgrad').
Das Mahlwerk des Gerätes kann mit dem Stellrad an der rechten Seite des Brüh-
kopfes auf 11 unterschiedliche Mahlgrade eingestellt werden. Oben auf dem Stell-
rad ist die Zahl des eingestellten Mahlgrades angegeben.
HINWEIS
Je niedriger der Mahlgrad eingestellt ist, umso feiner ist das Kaffeepulver. Drehen
Sie das Stellrad auf eine höhere Zahl, wenn Sie ein gröberes Kaffeepulver brau-
chen. Wir empfehlen, mit Mahlgrad 3 zu beginnen. Das Mahlwerk sollte wäh-
rend der Einstellung arbeiten.
1. Setzen Sie den Siebträger mit Siebeinsatz am Auslass des Mahlwerks an. Alter-
nativ können Sie eine Schale unter den Auslass des Mahlwerks stellen, um das
Kaffeepulver aufzufangen, das aus dem Mahlwerk heraus kommt.
2. Drücken Sie die Mahlwerk-Taste. Das Mahlwerk beginnt hörbar zu arbeiten.
Wenn Kaffeebohnen im Trichter eingefüllt sind, dann wird das gemahlene Kaf-
feepulver ausgeworfen.
3. Drehen Sie bei laufendem Mahlwerk das Stellrad auf die gewünschte Einstel-
lung. Drehen Sie nach hinten, um einen feineren Mahlgrad zu erhalten. Drehen
Sie nach vorn um das Kaffeepulver gröber zu mahlen.
DIE ABGEGEBENE MENGE EINSTELLEN
Nach der Auslieferung sind 7g Kaffeepulver für eine Dosis und 14g für die dop-
pelte Dosis voreingestellt. Mit dieser Menge sollten Sie zunächst arbeiten. Wenn die
Ergebnisse nicht Ihren Wünschen entsprechen, können Sie die Menge entsprechend
anpassen. Sowohl die einzelne Dosis als auch die doppelte Dosis kann an Ihre Vor-
lieben angepasst werden (siehe unten).
HINWEIS
Wenn Sie für 2 Espressi genau die doppelte Menge Kaffeepulver (doppelte Dosis)
verwenden wollen, dann können Sie das Mahlwerk 2mal hintereinander eine ein-
fache Dosis mahlen lassen.
4. Einfache Dosis: Halten Sie die Mahlwerk-Taste gedrückt, bis die gewünschte
Menge Kaffeepulver abgegeben wurde. Lassen Sie die Mahlwerk-Taste los,
D
45