Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blockierungen Des Mahlwerks Beseitigen; Den Wassertank Reinigen - Gastroback DESIGN ESPRESSO ADVANCED BARISTA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DESIGN ESPRESSO ADVANCED BARISTA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

nen aus dem Mahlwerk zu entfernen. Schalten Sie danach das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
9. Den Trichterdeckel können Sie in etwas Spülmittellösung reinigen. Spülen Sie
den Trichterdeckel danach mit klarem Wasser und trocknen Sie den Trichter-
deckel sorgfältig ab. Lassen Sie den Trichterdeckel dann noch ca. 1 Stunde an
der Luft trocknen.
10. Vergewissern Sie sich, dass der Trichterdeckel absolut trocken ist, bevor Sie den
Bohnentrichter damit verschließen. Besonders die Innenseite des Trichterdeckels
muss absolut trocken sein.
11. Entfernen Sie die Reste des Kaffeepulvers mit dem Kuchenpinsel von der Mahl-
werk-Maske und der Auslassöffnung des Mahlwerks.

BLOCKIERUNGEN DES MAHLWERKS BESEITIGEN

In seltenen Fällen können Stiele oder andere Fremdkörper zwischen den Kaffeeboh-
nen das Mahlwerk blockieren. Versuchen Sie folgende Maßnahmen, um das Pro-
blem zu beseitigen.
ACHTUNG
– Niemals in den Öffnungen des Mahlwerks stochern (im Boh-
nentrichter und/oder Auslassöffnung). Sie können Blockierungen des Mahlwerks
auf diese Weise nicht beseitigen! Lassen Sie das Mahlwerk nicht eingeschaltet,
solange das Mahlwerk blockiert ist. Schalten Sie das Mahlwerk immer sofort
wieder aus, wenn das Mahlwerk nicht arbeitet.
1. Versuchen Sie, das Stellrad auf die höchste Nummer (11) zu drehen. Wenden
Sie aber keine Gewalt an! Drücken Sie die Mahlwerk-Taste, um festzustellen,
ob das Mahlwerk wieder arbeitet. Schalten Sie das Mahlwerk sofort wieder aus
(Mahlwerk-Taste erneut drücken), wenn das Mahlwerk nicht arbeitet.
2. Wenn Sie das Mahlwerk nicht freibekommen oder das Stellrad sich nicht dre-
hen lässt, dann versuchen Sie mehrmals hintereinander, das Mahlwerk mit der
Mahlwerk-Taste kurz ein- und auszuschalten. Schalten Sie das Mahlwerk immer
sofort wieder aus, wenn es nicht arbeitet.
3. Wenn das Mahlwerk trotzdem nicht arbeitet, dann wenden Sie sich an den
GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@
gastroback.de .

DEN WASSERTANK REINIGEN

Um dauerhaft einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Espresso-Maschine zu gewährleisten,
empfehlen wir, den Wassertank regelmäßig zu reinigen. Sie verhindern dadurch
D
62
übermäßige Kalkablagerungen in den Leitungen der Maschine und die Bildung von
Algen und Keimen im Wassertank.
ACHTUNG
– Behandeln Sie den Wassertank mit Vorsicht, um die Aufhän-
gung des Wassertankdeckels und das Ventil am Boden des Wassertanks nicht zu
beschädigen. Niemals mit irgendwelchen Gegenständen im Ventil stochern.
WICHTIG - Achten Sie darauf, den Wassertank beim Herausnehmen aus der
Maschine nicht zu kippen oder seitlich zu bewegen. Andernfalls könnten die
Ventile im Wassertank und im Wassersystem der Maschine beschädigt werden.
Bewegen Sie den Wassertank immer nur senkrecht nach oben oder unten.
Reinigen Sie den Wassertank regelmäßig nach folgender Anleitung:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist.
2. Ziehen Sie den Wassertankdeckel am Griff an der Rückseite des Wassertanks
hoch und heben Sie den Wassertank am Wassertankdeckel senkrecht nach
oben aus der Espresso-Maschine.
HINWEIS
Wenn der Wassertank sehr fest sitzt, dann ist es vielleicht leichter, den Wasser-
tank auf beiden Seiten zu fassen und nach oben herauszuheben. Kippen Sie den
Wassertank nicht zur Seite.
3. Leeren Sie den Wassertank aus. Ziehen Sie den Wasserfilter aus dem Wasser-
tank heraus.
4. Reinigen Sie den Wassertank mit warmer Spülmittellösung und einer weichen
Nylonbürste.
5. Spülen Sie den Wassertank nach der Reinigung sorgfältig mit klarem Wasser
aus. Trocknen Sie die Außenseiten des Wassertanks ab.
HINWEIS
Sie sollten regelmäßig einen neuen Wasserfilter verwenden (siehe: ‚Das Gerät
entkalken').
6. Wenn Sie das Gerät kurz nach der Reinigung wieder verwenden wollen, dann
stecken Sie den Wasserfilter auf das Ventil im Boden des Wassertanks (siehe:
‚Das Gerät entkalken'). Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Markierung.
7. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden wollen, dann sollten Sie
auch die Innenseiten des Wassertanks abtrocknen und den Wassertank danach
mindestens 1 Stunde mit geöffnetem Deckel an der Luft trocknen lassen. Dadurch
D
63

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42624

Inhaltsverzeichnis