5.6 Montage mit Stockschrauben M12×300, M12×250 und M10×200 auf
Holzunterkonstruktion
Abbildung 51
Stockschraube
Die Dacheindeckung darf nicht durch Belastung der eingebauten Stockschrauben beschädigt werden, andernfalls sind
geeignete lastverteilende Maßnahmen zu ergreifen. Ferner ist der Durchdringungspunkt der Stockschrauben durch die
wasserführende Ebene den Fachregeln entsprechend zu dichten. Daher empfehlen wir, die Montage der Stockschrauben durch
eine Dachdeckerfirma vornehmen zu lassen. Bitte beachten Sie auch die Richtlinien und Vorgaben der Herstellerfirma der
jeweiligen Dacheindeckung.
Bei der Montage geht man wie folgt vor:
•
Die Bohrungen werden nicht in den Wasser führenden Vertiefungen, sondern auf den Erhebungen positioniert.
•
Es gelten die Vorbohrdurchmesser, Einschraubtiefen gemäß Abbildung 52 und Mindestabstände gemäß Abbildung 175
Stockschraube
Stockschraube M12x300 A2
Stockschraube M12x250 A2
Stockschraube M10x200 A2
Abbildung 52 Vorbohrdurchmesser für Profiltafeln und Holzunterkonstruktion; Einschraubtiefen in Unterkonstruktion
•
Lage der Pfette ermitteln (evtl. mit Schnur markieren). Dachhaut (z. B. Blech, Welleternit) und Pfette vorbohren.
Anschließend die Dachhaut mit 15mm aufbohren.
•
Durch Anziehen der untersten Mutter auf dem Maschinengewinde wird die Gummidichtung auf die Dachhaut
angepresst und dichtet so das Bohrloch ab.
•
Die Dichtung ist vorsichtig anzupressen. Verformungs- und Bruchgefahr!
•
Der Abstand zur Dacheindeckung sollte aus statischen Gründen möglichst gering gewählt werden s. Abbildung 54.
•
Sollte die Stockschraube zu weit überstehen, muss sie mit einem Winkelschleifer (Flex) gekürzt werden.
(Unfallverhütungsvorschriften beachten)
Version: 23.01
Die Stockschraube wird bei Welleternit-, Trapezblech- und Sandwichdächern, sowie
bitumengedeckten Dächern verwendet, um darauf die Trägerprofile zu befestigen. Die
tragende Dachkonstruktion, in der die Stockschraube eingeschraubt wird, besteht aus
Holzpfetten oder Holzsparren.
Ein eventuell auftretender Höhenunterschied der Pfetten/ Sparren kann mit Hilfe des
Gewindes der Stockschraube ausgeglichen werden.
Für die Verwendung auf Trapezdächern sind die gültige allgemeine bauaufsichtliche
Zulassung Z-14.4-602 und die darin enthaltenen Bestimmungen zu berücksichtigen.
Stand: 01/2023
Vorbohrdurchmesser [mm]
8,4
7,0
Einschraubtiefe l
[mm]
ef
48...100
40...67
Seite 40 von 119