Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines, Normen Und Vorschriften - IBC Solar TopFix 200 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TopFix 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Allgemeines, Normen und Vorschriften

Das IBC TopFix 200 Montagesystem dient ausschließlich zur Befestigung Ihrer Solarmodule.
Die Anzahl der Teile variiert je nach Anlagengröße.
Wichtige Hinweise:
Ihr IBC TopFix 200 Montagesystem wird komplett mit allem Zubehör geliefert!
Bitte prüfen Sie vor Baubeginn die Vollzähligkeit anhand der Packliste und der Stückliste im Anhang!
Elektroarbeiten dürfen nur von elektrotechnischen Fachkräften durchgeführt werden!
Die Verarbeitungsrichtlinien und im Einzelfall konkreten Vorgaben der jeweiligen Herstellfirma der Dacheindeckung und
der Module müssen beachtet werden!
Bedingung für die Gewährung der 10jährigen IBC Garantie: Diese besteht ausschließlich bei Verwendung von IBC
Komponenten. Bei Fremdkomponenten kann die Garantie nicht gegeben werden. Weitere Hinweise entnehmen Sie aus
den IBC Garantiebedingungen.
Wir raten zur Benutzung von Handschuhen, um Verletzungen zu vermeiden.
Während der gesamten Montagezeit ist sicherzustellen, dass mindestens ein Exemplar der aktuellen Montageanleitung
auf der Baustelle zur Verfügung steht.
Allgemeine wichtige Hinweise und Normen zur Dimensionierung
Die gesamte PV-Anlage muss nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik montiert werden. Bitte beachten Sie
unbedingt die nationalen Unfallverhütungsvorschriften z.B. der Berufsgenossenschaften, insbesondere:
DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention
DGUV Vorschrift 3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten
DGUV Information 208-016 Die Verwendung von Leitern und Tritten
Beachten Sie bitte, dass die Montage den bauseitigen Bedingungen angepasst wird und den jeweiligen allgemeinen
anerkannten Regeln der Technik entspricht. Die örtlichen Vorschriften sind einzuhalten. Bitte beachten Sie sämtliche öffentlich-
rechtliche Regelungen und Vorgaben, EN-Normen, DIN-Normen, TAB, Unfallverhütungsvorschriften, die Richtlinien des
Verbandes der Sachversicherer (VDS-Richtlinien für Brandschutz), die Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks und
Allgemeine Richtlinien (z.B. Holzbauwerke, Dachdeckungs- und Dachdichtungsarbeiten) bei der Planung, Errichtung, dem Betrieb
und der Instandhaltung von netzgekoppelten PV-Anlagen.
Version: 23.01
Stand: 01/2023
Seite 10 von 119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis