5.11 Montage von Kalzip®-Klemmen
Abbildung 119 KalZip®-Klemme mit
Universalverbinder
Achtung
Es muss bauseitig geklärt werden, ob das Dach in Verbindung mit der Unterkonstruktion die, durch die Installation der PV-Anlage,
zusätzlich auftretenden Kräfte aufnehmen kann. Bei der Befestigung von PV-Anlagen auf Kalzipdächern muss das Dach nicht nur
die zusätzlichen Lasten, sondern auch die zusätzlichen Windsogkräfte aufnehmen können. Die Anzahl der Befestigungspunkte
(Kalzipklemme) ist anhand der bauseitigen Bedingungen von einer Statikerin oder Statiker zu überprüfen. Die Generatorfelder
sind so klein wie möglich zu halten, um die auftretenden Spannungen zu minimieren. Eine Befestigung auf Titanzink- oder
Kupferdächer wird nicht empfohlen. Vorab soll die Klemme auf Passgenauigkeit und Materialverträglichkeit überprüft werden.
Beachten sie auch die jeweiligen Vorgaben des Herstellers der Dacheindeckung, sowie die Vorgaben der zugehörige
allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-14.4-560!
Version: 23.01
Die Befestigung des Systems auf so genannten Kalzip®-Dächern erfolgt mit einer
„Kalzip®-Klemme". Die Klemmen werden senkrecht gemäß der Anzahl der Querträger
verteilt. In der Regel sollte auf jeden Stehfalz eine Klemme gesetzt werden. Links und
rechts sollte das Trägerprofil max. 0,4 m frei überstehen.
Stand: 01/2023
Seite 70 von 119