Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 10 Lastverteilung Dachhaken - IBC Solar TopFix 200 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TopFix 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist eine Montage in der davor gezeigten Art wegen der Form der Ziegel oder wegen der Lage der Senken nicht möglich, sollte
unbedingt eine Fachkraft für Dacheindeckungen herangezogen werden. Veränderung an den Dachdeckungsmaterialien
(Dachsteine, Tonziegel, Dachplatten, Formsteine, etc.) dürfen nur entsprechend der jeweils gültigen handwerklichen Fachregeln
und den Herstellerrichtlinien erfolgen
Achtung
Der Dachhakenschenkel liegt in der Senke der Dachpfanne und sollte zur Ziegeloberfläche einen Abstand von mindestens 5 mm
aufweisen. Ggf. muss der Raum zwischen Sparren und Dachhakengrundplatte gemäß Abbildung 10 unterfüttert werden.
Die Dacheindeckung darf nicht durch Belastung der eingebauten Dachhaken beschädigt werden! Falls diese Gefahr besteht,
sind geeignete lastverteilende Unterlagen zusätzlich zu montieren. Vor allem bei älteren Ziegeln, bei Biberschwanz- und Schiefer-
Eindeckung empfiehlt sich die Verwendung von Blechunterlagen oder Blechziegeln, ebenso bei einer hohen Schneelastzone am
Montageort. Die Vorgaben der Herstellfirma der Dacheindeckung müssen Beachtung finden.
Für die gesamte System-Statik sind die zugelassenen Befestigungsmittel zum Sparren und der Zustand der Sparren selbst zu
berücksichtigen. Spanplatten-Schrauben sind aufgrund des geringeren Querschnittes am Kopf nicht geeignet. Es müssen die
Dachhaken am Sparren mit zwei bauaufsichtlich zugelassenen Tellerkopfschrauben 8×100 bzw. 6x100 aus unserem Sortiment, bei
denen das Vorbohren entfallen kann, befestigt werden. Das Schmieren der Schraube mit Fett erleichtert das Eindrehen.
Die Dachhaken sind für die meisten Ziegelarten geeignet. Im Einzelfall kann es nötig sein, kleine Stücke aus den Dachziegeln mit
einem Winkelschleifer (Flex) und geeigneter Trennscheibe zu entfernen, um ein bündiges Aufliegen des Ziegels zu gewährleisten.
Die Vorgaben der Herstellfirma der Dacheindeckung sind zu beachten. Die Unfallverhütungsvorschriften sind bei diesen Arbeiten
besonders zu beachten. Bei exzentrischen Dachhakenanschlüssen sind ggf. lastverteilende Unterleghölzer gemäß nachfolgender
Abbildung oder anderweitige fachliche Lösungen zu verwenden.

Abbildung 10 Lastverteilung Dachhaken

Version: 23.01
Stand: 01/2023
Seite 19 von 119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis