Verfügt das Gebäude über eine Blitzschutzanlage und befindet sich der PV-Generator nicht im Schutzbereich der
Fangeinrichtung, so müssen Modulrahmen und Montagesystem in den „Äußeren Blitzschutz" eingebunden und zusätzlich
Überspannungs-Schutzgeräte installiert werden.
Die elektrisch leitende Verbindung muss mit mindestens 16 mm² (Kupfer) ausgeführt werden.
Leitungsverlegung
Bereits bei der Gestellmontage sollten einige Punkte der Leitungsführung und Leitungsverlegung berücksichtigt werden.
•
Zur Vermeidung von Überspannungseinkopplungen durch Blitzeinschlag ist die entstehende Leiterschleife möglichst
klein zu halten.
•
Die Leitungsverlegung muss ein späteres Abrutschen von Schnee und Eis sicher gewährleisten.
•
In der Leitungsführung darf kein „Wasserstau" entstehen, ein kontinuierlicher Wasserablauf muss gegeben sein.
•
Die Leitungen müssen möglichst UV- und witterungsgeschützt verlegt werden
Auslegung/Dimensionierung
Die Auslegung und Dimensionierung unseres TopFix 200 Montagesystems erfolgt mittels der PV- Manager Software aus
unserem Hause, mit deren Hilfe der Auslastungsgrad und somit die Eignung der Montagekomponenten für ihr Dach ermittelt
werden kann. Die Software dient als Planungshilfe. Sie ersetzt keinen prüffähigen statischen Nachweis.
Sollten Sie nicht über den PV-Manager zur Auslegung der PV-Anlage verfügen, so wenden sie sich bitte an den für Sie
zuständige IBC-Kontaktperson zur Ermittlung und Auslegung des Montagesystems.
Achtung
Der Nachweis der Dachkonstruktionen und bestehenden Aufbauten ist nicht Teil der statischen Nachweise im Rahmen der
Auslegung der PV- Unterkonstruktionen. Die durch die Photovoltaikanlage entstehenden Lasterhöhungen und – umlagerungen
sind durch eine Gebäudestatik prüfende Person bauseits zu überprüfen und freizugeben.
Version: 23.01
Stand: 01/2023
Seite 13 von 119