IQT3-FP-IO-V1
ExpertMode
Beispielimplementierung in der Steuerung
Deletebit Device D
Nachdem das Gerät betriebsbereit ist (IO-Link-Kommunikation = OK), ist diese Anweisung ein-
malig durchzuführen. Es wird hierdurch der interne Telegrammspeicher gelöscht. Wenn ein
interner Gerätefehler aufgetreten ist, sollte der interne Telegrammspeicher ebenfalls gelöscht
werden.
D
_OUTPUT := NOT D
S
Updatebit Device U
Wenn U
D
in den Eingangsprozessdaten neue gültige Daten. Erst wenn die Steuerung die Eingangspro-
zessdaten gelesen hat, d. h. das U
invertierten Signalzustand vorweist, schreibt das Gerät neue Lesedaten in die Eingangspro-
zessdaten.
Um die Übertragung der Lesedaten nicht zu blockieren, muss in jedem Zyklus der invertierte
Zustand des U
übertragen werden.
U
_OUTPUT := NOT U
D
gramm in das OUTPUT-Telegramm *)
Updatebit Master U
Bevor ein Befehl gesendet wird, muss geprüft werden, ob das Gerät (Device) für neue Tele-
gramme empfangsbereit ist. Dies ist der Fall, wenn das Bit U
gangsprozessdaten einen invertierten Signalzustand vorweist.
Anschließend sind die Befehlsparameter an die zugehörigen Positionen innerhalb der Aus-
gangsprozessdaten zu übertragen.
Sobald das Bit U
U
in den Eingangsprozessdaten gesetzt wird, überträgt die Steuerung den neuen Befehl an
M
das Gerät.
OUTPUT[1..x] := Neues Telegramm
IF (U
_OUTPUT <> U
M
U
_OUTPUT := U
M
End_IF
8.6
Befehlsübersicht
Die in der Liste aufgeführten Befehle sind auf den folgenden Seiten ausführlich beschrieben.
Schreib-/Lesebefehle
Kürzel
SF
EF
SR
ER
:
S
_INPUT
S
:
D
-Bits in den Eingangs- und Ausgangsprozessdaten den gleichen Wert haben, liegen
-Bit von den Eingangsprozessdaten an das U
D
_INPUT (* kopiere das invertierte Updatebit aus dem INPUT-Tele-
D
:
M
in den Ausgangsprozessdaten auf den gleichen Signalzustand wie das Bit
M
_INPUT) then (* Prüfe, ob Device neue Daten empfangen kann *)
M
_INPUT (* Device ist empfangsbereit, übernehme Updatebit *)
M
Befehls-
code
Befehlsbeschreibung
16#01
Single Read Fixcode siehe "Single Read Fixcode (SF)" auf Seite 44
Einmaliger Lesezugriff auf den Fixcode (UID)
16#1D
Enhanced Read Fixcode siehe "Enhanced Read Fixcode (EF)" auf
Seite 47
Permanenter Lesezugriff auf den Fixcode (UID)
16#10
Single Read Words siehe "Single Read Words (SR)" auf Seite 50
Einmaliger Lesezugriff auf den Nutzdatenbereich
16#19
Enhanced Read Words siehe "Enhanced Read Words (ER)" auf Seite
54
Permanenter Lesezugriff auf den Nutzdatenbereich
-Bit in den Eingangs- und Ausgangsprozessdaten einen
D
-Bit der Ausgangsprozessdaten
D
in den Eingangs- und im Aus-
M
43