Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IQT3-FP-IO-V1 Handbuch Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IQT3-FP-IO-V1
EasyMode
1
1
0
1
2
0
1
3
0
1
Datenträger im Feld
2
Daten
3
Lesen erfolgreich
Das Diagramm zeigt den prinzipiellen zeitlichen Ablauf der Datenübertragung in Abhängigkeit
der Anwesenheit eines Datenträgers im Erfassungsbereich des Geräts.
"T
" entspricht der Haltezeit des Geräts von mindestens 40 ms.
H
Das Gerät wird dabei über die Autostart-Funktion oder durch das Bit "Start Lesen" angesteuert.
Das Gerät führt dauerhaft einen Leseauftrag aus.
Zu Anfang tritt Datenträger A in den Erfassungsbereich des Geräts ein und das Bit "Lesen
erfolgreich" in den Eingangsprozessdaten wechselt den Signalzustand auf "TRUE" (1). Der
Datenträger hat eine Verweildauer von weniger als 40 ms im Erfassungsbereich und verlässt
diesen kurz nach Eintritt wieder. Die Eingangsprozessdaten mit den Informationen zu
Datenträger A bleibt für die Zeit "T
werden die Eingangsprozessdaten wieder aktualisiert und enthält nun die Information "Lesen
erfolgreich" = FALSE (kein Datenträger) und signalisiert, dass der Datenträger den Erfassungs-
bereich verlassen hat. Auch dieses Telegramm bleibt für die Haltezeit von "T
gangsprozessdaten bestehen.
Datenträger B tritt noch vor Ablauf der Haltezeit des vorhergehenden Telegramms in den
Erfassungsbereich. Die Eingangsprozessdaten werden erst nach Ablauf der Haltezeit von
40 ms aktualisiert und das Bit "Lesen erfolgreich" wechselt auf "TRUE". Gleichzeitig werden
die eingelesenen Daten in die Eingangsprozessdaten eingestellt. Datenträger B hat eine Ver-
weildauer von mehr als 40 ms (> "T
bleiben die Eingangsprozessdaten unverändert und das Bit "Lesen erfolgreich" hat weiterhin
den Signalzustand "TRUE".
Datenträger B verlässt den Erfassungsbereich und in den Eingangsprozessdaten ändert sich
der Signalzustand des Bits "Lesen erfolgreich" von 1 auf 0. Vor Ablauf der Haltezeit "T
Datenträger C in den Erfassungsbereich ein. Die Eingangsprozessdaten bleiben für die Zeit-
spanne der Haltezeit unverändert und wechseln nach Ablauf von "T
"Lesen erfolgreich" auf "TRUE". Dadurch wird die Anwesenheit des Datenträgers C signalisiert
und die eingelesenen Daten dieses Datenträgers werden übertragen.
Datenträger C verlässt den Erfassungsbereich vor Ablauf der Haltezeit "T
Haltezeit der vorhergehenden Information (Datenträger B hat Erfassungsbereich verlassen)
werden die Eingangsprozessdaten entsprechend geändert. Der Signalzustand von "Lesen
erfolgreich" wechselt auf "TRUE".
30
A
A
T
T
T
H
H
H
" (= 40 ms) erhalten. Erst nach Ablauf dieser Zeitspanne
H
") im Erfassungsbereich des Geräts. Für diese Zeitspanne
H
C
B
B
T
H
" den Signalzustand von
H
C
t
T
H
" in den Ein-
H
" tritt
H
". Nach Ablauf der
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis