IQT3-FP-IO-V1
EasyMode
5
Transponder vorhanden
6
Daten (Eingang)
Bei der Autostart-Funktion wird ein Lesezugriff permanent ausgeführt, das Bit "Auftrag aktiv"
der Eingangsprozessdaten ist permanent gesetzt.
T1: Datenträger A tritt in den Erfassungsbereich ein; "Lesen erfolgreich" und "Transponder vor-
handen" werden auf TRUE gesetzt und die eingelesenen Daten befinden sich im Eingangsfeld
der Prozessdaten
T2: Datenträger A verlässt den Erfassungsbereich; "Lesen erfolgreich" und "Transponder vor-
handen" werden auf FALSE zurückgesetzt; der Bereich mit den zuvor eingelesenen Daten wird
mit 0x00 aufgefüllt
T3: Datenträger B tritt in den Erfassungsbereich ein; identisches Verhalten zu T1
T4: Datenträger B verlässt den Erfassungsbereich; identisches Verhalten zu T2
Schreibauftrag
1
2
3
4
5
6
T1T2
Abbildung 7.3
1
Start Schreiben
2
Schreiben erfolgreich
3
Auftrag aktiv
4
Fehler
5
Transponder vorhanden
6
Daten (Eingang)
Die Ausführung eines Schreibauftrages kann nicht über die Autostart-Funktion erfolgen. Um
einen Schreibauftrag zu starten, setzen Sie das Bit "Start Schreiben" auf TRUE.
T1: Starten des Schreibauftrags durch Setzen des Bits "Start Schreiben" auf TRUE; gleichzeitig
sind die auf den Datenträger zu schreibenden Nutzdaten in das Ausgangsfeld der Prozessda-
ten zu übergeben
T2: Schreibauftrag ist aktiv ("Auftrag aktiv" = TRUE) und es befindet sich kein Datenträger im
Erfassungsbereich ("Schreiben erfolgreich" = FALSE)
T3: Datenträger A tritt in den Erfassungsbereich ein und die Daten werden erfolgreich
geschrieben ("Schreiben erfolgreich" und "Transponder vorhanden" = TRUE)
A
T3
T4
T5 T6
Zeitlicher Ablauf der Bits im Byte 0
B
T7
T8
T9 T10 T11 T12T13 T14
C
D
t
27