IQT3-FP-IO-V1
ExpertMode
8
ExpertMode
8.1
Grundlegender Befehlsablauf
Die Länge der Eingangs- und Ausgangsprozessdaten beträgt wie im Easy Mode 32 Byte,
siehe Kapitel 7. Die Daten werden zunächst zu einem Telegramm zusammengefügt. Dieses
Telegramm kann eine deutlich größere als die eingestellte Länge haben. Die Übertragung des
Telegramms wird schrittweise über einzelne Fragmente durchgeführt. Die Größe eines Frag-
ments beträgt 32 Byte. Die Steuerung der Datenübertragung wird über ein Handshake-Verfah-
ren realisiert.
8.2
Legende
Name
<Anzahl Datenträger>
<ByteAddress>
<Command>
<ControlByte>
<FragmentationCounter> 1 Byte
<FrameLength>
<Length User Data>
<LengthParameter>
<Number of Bytes>
<ParameterData>
<ParameterName>
<Status>
<SystemCode>
<TelegramLength>
<UID>
<User Data>
<Write Data>
Länge
Bedeutung
4 Byte
Anzahl der während der Ausführung eines Single-Read-
bzw. Write-Befehls identifizierten Datenträger. Die Kodie-
rung der Anzahl der Datenträger erfolgt in ASCII Format
2 Byte
Startadresse für den Lese- bzw. Schreibzugriff auf den
User Memory des Datenträgers. Der Wert muss ein Viel-
faches von 4 sein.
1 Byte
Befehlscode
Kennung des auszuführenden Befehls
4 Bit
Steuerbits zur Realisierung der Handshake-Prozedur
bzw. Löschen des Gerätespeichers
Fragmentierungszähler
Anzahl der noch zu übertragenden Fragmente
12 Bit
Anzahl der gültigen Bytes innerhalb des Telegramms
2 Byte
Länge User Data
Angabe der Länge der eingelesenen Daten von der
Speicherbank User Memory
2 Byte
Länge Parameter
Angabe der Länge des Parameterdatensatzes, welches
an das Gerät übertragen werden soll.
2 Byte
Anzahl der Bytes auf die während der Ausführung eines
Lese- bzw. Schreibbefehls zugegriffen werden soll. Der
Wert muss ein Vielfaches von 4 sein.
Länge
Parameterdaten
variabel
Parameterdatensatz, welcher ausgelesen bzw. übertra-
gen wurde.
2 Byte
Bezeichnung Geräteparameter
Über die Bezeichnung des Geräteparameters wird fest-
gelegt, auf welchen HF-Parameter zugegriffen werden
soll.
1 Byte
Statusbyte
Statusinformation über den Ausführungszustand des
Befehls.
1 Byte
Systemkennzeichen
Die Systemkennung für das HF-System ist "Q" (16#51).
2 Byte
Telegrammlänge mit allen Fragmenten
8 Byte
Unique Identifier
Eindeutige Seriennnumer eines Datenträgers
Länge
Eingelesene Daten
variabel
Eingelesene Daten bei Lesezugriff auf die Speicherbank
User Memory
Länge
Schreibdaten
variabel
Datensatz, der auf den Datenträger übertragen werden
soll.
39