IQT3-FP-IO-V1
ExpertMode
Die Anzahl der identifizierten Transponder wird innerhalb von 4 Byte übertragen. Dabei wird
die Anzahl in ASCII-kodierter Darstellung wiedergegeben.
Bei der Identifikation von einem Transponder hat die <Anzahl Datenträger> den Wert "0001"
(ASCII) bzw. 16#30303031.
Wenn während der Befehlsausführung kein Transponder erkannt wurde, entfallen die Datente-
legramme und es wird nur das Telegramm zur Signalisierung des Befehlsendes gesendet. Die
<Anzahl Datenträger> hat dabei den Wert "0000" (ASCII) bzw. 16#30303030.
Enhanced Write Words (EW)
Der Befehl "Enhanced Write Words" hat den Befehlscode 16#1A und führt einen permanenten
Schreibvorgang auf den Nutzdatenbereich eines Transponders innerhalb des Erfassungsbe-
reichs durch. Der erfolgreiche Schreibvorgang wird für jeden beschriebene Transponder in
einem separaten Datentelegramm mit dem Statuswert 16#00 signalisiert. Das Datentelegramm
enthält den Fixcode des Transponders auf dem der Nutzdatenbereich beschrieben wurde.
Zusätzlich wird für jeden beschriebenen Transponder ein weiteres Telegramm mit dem Status-
wert 16#0B übertragen, welches Informationen zur Signalstärke der Transponder-Antwort
(RSSI-Wert) enthält. Wenn ein Transponder die Erfassungszone verlässt, wird dies über ein
Telegramm mit dem Fixcode des Transponders gemeldet. Dieses Telegramm hat den Status-
wert 16#05. Die Befehlsausführung wird über ein Quit-Befehl gestoppt.
Die auf einem Transponder zur Verfügung stehende Nutzdatenmenge ist abhängig vom ver-
wendeten Chiptyp und kann unterschiedlich groß sein. Hierzu detailliertere Informationen in
der Übersicht der Transpondertypen.
Der Parameter <ByteAddress> legt die Startadresse innerhalb des Nutzdatenbereichs fest. Der
Wert von <ByteAddress> ist bytebezogen. Es können nur Vielfache der Speicherblockgröße
parametriert werden. Über <Number of Bytes> wird die Anzahl der zu schreibenden Bytes fest-
gelegt. Die Byteanzahl muss ebenfalls ein Vielfaches der Speicherblockgröße sein.
Befehl:
Byte
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
Byte 7
Byte 8
Byte 9
Byte 10
Byte 11
Byte 12
Byte 13
...
...
...
Byte 31
Tabelle 8.23
Inhalt
ControlByte / Frame Length
Frame Length
Fragmentation Counter
Telegram Length (High Byte)
Telegram Length (Low Byte)
Command
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Nicht relevant
Nicht relevant
Bit-Nummer
7
6
5
4
3
D
U
U
0
16#0
S
M
D
<FrameLength>
<Fragmentation Counter>
<TelegramLength (High Byte)>
<TelegramLength (Low Byte)>
16#1A
<Byte Address (High Byte)>
<Byte Address (Low Byte)>
<Number of Bytes (High Byte)>
<Number of Bytes ((Low Byte)>
<Write Data Byte 1>
<Write Data Byte 2>
<Write Data Byte 3>
<Write Data Byte 4>
...
<Write Data Byte X>
16#00
16#00
2
1
0
61