IQT3-FP-IO-V1
ExpertMode
Byte
Byte 5
Byte 6
Byte 7
Byte 8
Byte 9
Byte 10
Byte 11
Byte 12
Byte 13
Byte 14
Byte 15
Byte 16
Byte 17
...
Byte 31
Tabelle 8.28
Die <FrameLength> hat einen Wert von 16#11. Dadurch wird die Länge des Fragments bis ein-
schließlich des Bytes <UID Byte 8> angegeben. Der <FragmentationCounter> hat den Wert
16#00, da alle Antwortdaten innerhalb eines Fragments übertragen werden können. Die <Tele-
gramLength> hat den Wert 16#0E und spezifiziert die Länge des Antworttelegramms, begin-
nend ab der Telegrammlänge bis einschließlich des Bytes <UID Byte 8>.
Der Parameter <Command> hat den Wert 16#47 und wird innerhalb des Datentelegramms
zurückgespiegelt. Der Parameter <Status> hat den Wert 16#00 und signalisiert, dass der
Zugriff auf den Transponder erfolgreich war. Hieran schließt sich eine Längenangabe zum Fix-
code. Diese hat immer eine Größe von 2 Byte und den Wert 16#0008. Danach folgt der einge-
lesene Fixcode zur eindeutigen Identifizierung des gelesenen Transponders.
Alle anderen Bytes des Antwortfragments sind nicht relevant und haben den Wert 16#00.
Antwort Signalstärke Transponderantwort, Long-Form-Datenformat:
Byte
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
Byte 7
Byte 8
Byte 9
...
Byte 31
Tabelle 8.29
66
Inhalt
Command
Status
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Nicht relevant
Nicht relevant
Nicht relevant
Inhalt
ControlByte / Frame Length
Frame Length
Fragmentation Counter
Telegram Length (High Byte)
Telegram Length (Low Byte)
Command
Status
Parameter / Data
Parameter / Data
Nicht relevant
Nicht relevant
Nicht relevant
Bit-Nummer
7
6
5
4
3
16#47
16#00
16#00
16#08
<UID Byte 1>
<UID Byte 2>
<UID Byte 3>
<UID Byte 4>
<UID Byte 5>
<UID Byte 6>
<UID Byte 7>
<UID Byte 8>
16#00
16#00
16#00
Bit-Nummer
7
6
5
4
3
D
U
U
0
16#0
S
M
D
16#09
16#00
16#00
16#06
16#47
16#0B
16#01
<RSSI-Wert>
16#00
16#00
16#00
2
1
0
2
1
0