IQT3-FP-IO-V1
ExpertMode
Antwort Befehlsende:
Byte
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
Byte 7
...
Byte 31
Tabelle 8.40
Der Transpondertyp kann auch über einen Parameter eingestellt werden, siehe "Transponder-
typ "Change Tag (CT)"" auf Seite 79.
8.6.3
HF-Konfigurationbefehle
Über die Konfigurationsbefehle "Read Parameter" und "Write Parameter" lassen sich die Para-
meter des Geräts auslesen bzw. verändern. Hierdurch kann das Verhalten des Geräts auf Sei-
ten der Luftschnittstelle angepasst werden.
Alle Parameterwerte außer dem Parameter "TI" werden nicht-flüchtig gespeichert und bleiben
nach einer Spannungsunterbrechung unverändert bestehen. Die Antwort auf einen Konfigura-
tionsbefehl ist eine Statusmeldung vom Schreib-/Lesegerät. Beim Lesen kommt als Antwort
eine Statusmeldung und die entsprechenden Daten.
Für den Zugriff auf die HF-Parameter am Gerät ist die Angabe eines Systemcodes erforderlich.
Hierdurch wird zwischen anderen Systemen unterschieden, bei denen ebenfalls Parameter-
sätze verändert werden können. Bei diesem Gerät lautet der Systemcode "Q" (16#51).
8.6.3.1
Grundlegende Befehlsstruktur
Read Parameter (RP)
Der Befehl "Read Parameter" (RP) hat den Befehlscode 16#BE und es wird dadurch ein Para-
meter der HF-Einstellung ausgelesen.
Befehl:
Byte
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
Byte 7
Byte 8
74
Inhalt
ControlByte / Frame Length
Frame Length
Fragmentation Counter
Telegram Length (High Byte)
Telegram Length (Low Byte)
Command
Status
Nicht relevant
Nicht relevant
Nicht relevant
Inhalt
ControlByte / Frame Length
Frame Length
Fragmentation Counter
Telegram Length (High Byte)
Telegram Length (Low Byte)
Command
SystemCode
Parameter Name (High Byte)
Parameter Name (Low Byte)
Bit-Nummer
7
6
5
4
3
D
U
U
0
16#0
S
M
D
16#07
16#00
16#00
16#04
16#04
16#00
16#00
16#00
16#00
Bit-Nummer
7
6
5
4
3
D
U
U
0
<FrameLength>
S
M
D
<FrameLength>
16#00
<TelegramLength (High Byte)>
<TelegramLength (Low Byte)>
16#BE
16#51 "Q"
<ParameterName (High Byte)>
<ParameterName (Low Byte)>
2
1
0
2
1
0