IQT3-FP-IO-V1
ExpertMode
Um Telegramme sicher und schnell zwischen SPS und Gerät zu übermitteln, wird folgendes
Handshake-Verfahren eingesetzt:
{
OUT
DATA
{
IN
DATA
D
Delete Bit; löscht internen Speicher des Geräts
S
U
Update Master-Bit
M
U
Update Device-Bit
D
T1
Die SPS wechselt das Deletebit D
anlasst damit das Löschen des FIFO-Speichers im Gerät
T2
Das Schreib-/Lesegerät wechselt als Antwort das Deletebit in den Eingangsprozessda-
ten (B) und löscht den gesamten Inhalt des FIFO-Speichers.
T3
Die SPS spiegelt den invertierten Zustand von U
gangsprozessdaten (C). In gleicher Weise spiegelt das Gerät den invertierten Zustand
von U
kationspartner die Bereitschaft, ein Telegramm zu empfangen.
T4
Die SPS trägt einen Enhanced Read Befehl (ER) in IF-OUT (Ident Frame) ein (F). Gleich-
zeitig übernimmt die SPS U
tigkeit eines neuen Telegramms.
T5
Das Gerät spiegelt den invertierten Zustand aus U
wird die Steuerung über den Empfang des Telegramms informiert.
T6
Das Gerät hat den Befehl ER bearbeitet und trägt die Antwort auf den Befehl in die Ein-
gangsprozessdaten ein (I). Im selben Telegramm wird U
spiegelt (H).
T7
Die SPS hat das geänderte U
in U
42
A
D
S
C
U
D
U
M
IF
B
D
S
U
D
D
U
M
IF
T1 T2 T3
-OUTPUT in die Eingangsprozessdaten (D). Damit signalisieren beide Kommuni-
M
M
-OUTPUT (J). Erst jetzt kann das Gerät ein weiteres Telegramm senden.
D
E
Befehl Enhanced Read (ER)
F
G
T4
T5
in den Ausgangsprozessdaten auf High (A) und ver-
S
-INPUT aus den Eingangs- in die Aus-
D
-INPUT in U
-OUTPUT (E) und signalisiert damit die Gül-
M
–OUTPUT in U
M
-INPUT empfangen und spiegelt den invertierten Zustand
D
J
H
Antwort auf ER
I
T6
T7
–INTPUT (G). Damit
M
-OUTPUT in U
–INTPUT ge-
D
D
t