Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IQT3-FP-IO-V1 Handbuch Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IQT3-FP-IO-V1
ExpertMode
Byte
Byte 4
Byte 5
Byte 6
Byte 7
Byte 8
Byte 9
Byte 10
Byte 11
Byte 12
Byte 13
Byte 14
Byte 15
Byte 16
Byte 17
...
Byte 31
Tabelle 8.18
Die <FrameLength> hat einen Wert von 16#11. Dadurch wird die Länge des Fragments bis ein-
schließlich des Bytes <UID Byte 8> angegeben. Der <FragmentationCounter> hat den Wert
16#00, da alle Antwortdaten innerhalb eines Fragments übertragen werden können. Die <Tele-
gramLength> hat den Wert 16#0E und spezifiziert die Länge des Antworttelegramms, begin-
nend ab der Telegrammlänge bis einschließlich des Bytes <UID Byte 8>.
Der Parameter <Command> hat den Wert 16#19 und wird innerhalb des Datentelegramms
zurückgespiegelt. Der Parameter <Status> hat den Wert 16#05 und signalisiert, dass der
Transponder die Erfassungszone verlassen hat. Hieran schließt sich eine Längenangabe zum
Fixcode. Diese hat immer eine Größe von 2 Byte und den Wert 16#0008. Danach folgt der ein-
gelesene Fixcode zur eindeutigen Identifizierung des Transponders, der den Erfassungsbe-
reich verlassen hat.
Alle nachfolgenden Bytes innerhalb des Telegramms haben den Wert 16#00.
Single Write Words (SW)
Der Befehl "Single Write Words" hat den Befehlscode 16#40 und führt einen einmaligen
Schreibvorgang auf den Nutzdatenbereich eines Transponders innerhalb des Erfassungsbe-
reichs durch. Der erfolgreiche Schreibvorgang wird für jeden beschriebene Transponder in
einem separaten Datentelegramm mit dem Statuswert 16#00 signalisiert. Das Datentelegramm
enthält den Fixcode des Transponders, auf dem der Nutzdatenbereich beschrieben wurde.
Zusätzlich wird für jeden beschriebenen Transponder ein weiteres Telegramm mit dem Status-
wert 16#0B übertragen, welches Informationen zur Signalstärke der Transponder-Antwort
(RSSI-Wert) enthält. Das Ende der Befehlsausführung wird über ein Abschlusstelegramm
signalisiert. Das Abschlussdiagramm hat den Statuswert 16#0F und enthält die Anzahl der
Transponder, die während der Befehlsausführung beschrieben wurden.
Die auf einen Datenträger zur Verfügung stehende Nutzdatenmenge ist abhängig vom verwen-
deten Chiptyp und kann unterschiedlich groß sein. Sie finden detailliertere Informationen in der
Übersicht der Transpondertypen.
Inhalt
Telegram Length (Low Byte)
Command
Status
Length UID (High Byte)
Length UID (Low Byte)
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Parameter / Data
Nicht relevant
Nicht relevant
Nicht relevant
Bit-Nummer
7
6
5
4
3
16#0E
16#19
16#05
16#00
16#08
<UID Byte 1>
<UID Byte 2>
<UID Byte 3>
<UID Byte 4>
<UID Byte 5>
<UID Byte 6>
<UID Byte 7>
<UID Byte 8>
16#00
16#00
16#00
2
1
0
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis