Benutzerhandbuch IO-Link PROFINET IO (PNIO) und Modbus/TCP
| ISDU-Handhabung | Format von ISDU-Anforderungsnachrichten von SPS an IO-Link Master | Standardformat für ISDU-
Anforderungsbefehle |
13.3.2. Format von ISDU-Anforderungsnachrichten von SPS an IO-Link Master
ISDU-Schreib- und -Lesebefehle haben dasselbe Nachrichtendatenformat. Jede ISDU-Anforderungsnachricht
besteht aus mindestens einem Befehl. Der Befehl kann aus einer Reihe verschachtelter Befehle oder einem
einfachen Lesebefehl bestehen.
Hinweis: Eine Liste verschachtelter ISDU-Befehle wird entweder mit einem Steuerfeld von 0 (Single/Last
Operation) oder mit dem Ende der Nachrichtendaten beendet.
13.3.2.1. Standardformat für ISDU-Anforderungsbefehle
In dieser Tabelle wird ein ISDU-Standardbefehlsformat mit ControlLogix-SPS angezeigt.
Name
Byte-Austausch
RdWrControlType
Index
Unterindex
Datenlänge
Daten
Datentyp
Bits 0 - 3:
0 = kein Byte-Austausch.
1 = 16-Bit-Byte-Austausch von ISDU-Daten (INT).
USINT
2 = 32-Bit-Byte-Austausch von ISDU-Daten (DINT).
Bits 4 - 7:
Auf null gesetzt. Nicht benutzt
Stellt Steuerung und Typ des ISDU-Befehls bereit.
Bits 0 - 3, Feld „Type":
0 = NOP (kein Vorgang)
1 = Lesevorgang
2 = Schreibvorgang
3 = Lesen/Schreiben „OR"
4 = Lesen/Schreiben „AND"
USINT
Bits 4 - 7, Feld „Control":
0 = Single/Last Operation (Länge kann von 1 bis 232 variieren)
1 = verschachtelter Befehl: fester 4-Byte-Datenbereich
2 = verschachtelter Befehl: fester 8-Byte-Datenbereich
3 = verschachtelter Befehl: fester 16-Byte-Datenbereich
4 = verschachtelter Befehl: fester 32-Byte-Datenbereich
5 = verschachtelter Befehl: fester 64-Byte-Datenbereich
6 = verschachtelter Befehl: fester 128-Byte-Datenbereich
7 = verschachtelter Befehl: fester 232-Byte-Datenbereich
UINT
Parameteradresse des Datenobjekts im IO-Link-Gerät.
Datenelementadresse eines strukturierten Parameters des
UINT
Datenobjekts im IO-Link-Gerät.
Länge der zu lesenden oder zu schreibenden Daten.
UINT
Bei verschachtelten Befehlen kann die Datenlänge von 1 bis zur
festen Datenbereichsgröße variieren.
Array mit
Die Größe des Arrays wird durch das Feld „Control" in
USINTs,
RdWrControlType bestimmt.
UINTs oder
Hinweis: Daten sind nur für Schreibbefehle gültig.
UDINTs.
Parameterbeschreibungen
137