Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elco RVS43 Bedienungsanleitung Seite 63

Heizungsregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü: Konfiguration
Druckmessung 10V (Analogeingang)
Der Regler erhält ein Spannungssignal
(DC 0...10V) als Drucksignal. Der ent
sprechende Druckwert wird über die
lineare Kennlinie errechnet, welche durch
zwei Fixpunkte (Eingangswert 1 /
Funktionswert 1 und Eingangswert 2 /
Funktionswert 2) definiert wird. Über
unterschreitet der Druckwert die
eingestellten Grenzwerte, wird eine
-
Fehler
oder Wartungsmeldung ausge-
löst. Unterschreitet der Wert den kriti-
schen Druckwert (Brenner), wird der
Kessel ausgeschaltet. Die Werte für den
maximalen, minimalen und kritischen
Wasserdruck können für H1 unter BZ
6140...6142 und für H3 unter BZ
6180...6182 festgelegt werden.
Relative Raumfeuchte 10V
(Analogeingang)
Der Regler erhält ein Spannungssignal
(DC 0...10V) als Signal für die relative
Raumfeuchte. Die entsprechende
Raumfeuchte wird über die lineare
Kennlinie errechnet, welche durch zwei
Fixpunkte (Eingangswert 1 / Funktions-
wert 1 und Eingangswert 2 /
Funktionswert 2) definiert wird. Der
Regler vergleicht die Raumfeuchte mit
den in den Bedienzeilen 6137 und 6138
eingestellten Grenzwerten und schaltet
einen an einem entsprechend definierten
-
-
Ausgang QX1
QX5 (5890
angeschlossenen, externen Luftent-
feuchter K29 ein und aus.
Wirksinn Eingang H1/H3
Ruhekontakt Der Kontakt ist
normalerweise geschlossen und muss
zum Aktivieren der gewählten Funktion
geöffnet werden.
Arbeitskontakt Der Kontakt
ist normalerweise geöffnet und muss
zum Aktivieren der gewählten Funktion
geschlossen werden.
Eingangswert 1
Funktionswert 1
Eingangswert 2
Funktionswert 2
Die lineare Kennlinie wird über zwei
Fixpunkten definiert. Die Einstellung
erfolgt mit zwei Parameterpaaren für
Eingangswert und Spannungswert. Bei
der Einstellung Durchflussmessung Hz"
wird anstelle der Spannungswerte ein
Frequenzwert verwendet.
Raumtemperatur 10V
(Analogeingang)
-
Der Regler erhält ein Spannungssignal
(DC 0...10V) als Signal für die Raum
temperatur. Diese wird primär, zusam-
men mit der relativen Raumfeuchte, für
die Taupunktrechnung des Kühlkreises
-
oder
verwendet. Ist für den Heiz
kein Raumgerät mit Raumfühler an-
geschlossen (BSB), wird die an Hx
gemessene Raumtemperatur auch für
die Raumheizung/
(Führungsvariante und Raumeinfluss)
verwendet. Die entsprechende Raum-
temperatur wird über die lineare Kennli-
nie errechnet, die durch zwei Fixpunkte
(Eingangswert 1/ Funktionswert 1 und
Eingangswert 2/ Funktionswert 2) defi-
niert wird.
Durchflussmessung 10V
(Analogeingang)
Der Regler erhält ein Spannungssignal
(DC 0...10V) als Signal für den
gemessenen Durchfluss. Der entspre-
chende aktuelle Durchfluss wird über
die lineare Kennlinie errechnet, welche
durch zwei Fixpunkte (Eingangswert 1/
Funktionswert 1 und Eingangswert 2/
Funktionswert 2) definiert wird.
5895)
Zeilennr.
Bedienzeile
Wirksinn Eingang H1/H3
5951
5961
5953
Eingangswert 1 H1
5954
Funktionswert 1 H1
5955
Eingangswert 2 H1
5956
Funktionswert 2 H1
5963
Eingangswert 1 H3
5964
Funktionswert 1 H3
5965
Eingangswert 2 H3
5966
Funktionswert 2 H3
Temperaturmessung 10V
(Analogeingang)
Der Regler erhält ein Spannungssignal
-
(DC 0...10V) als Signal für die gemes
sene Temperatur. Die entsprechende
Temperatur wird über die lineare Kenn-
linie errechnet, welche durch zwei Fix-
-
/ Kühlkreis 1
punkte (Eingangswert 1/ Funktionswert
1 und Eingangswert 2/Funktionswert 2)
definiert wird.
Die Verwendung der gemessenen
-
Kühlung 1
Temperatur wird über den Parameter
"Temperaturfühler H1, H3" (BZ 5957,
5967) des Grundgeräts definiert.
Photovoltaik 10V
(Analogeingang)
Der Regler erhält ein Spannungssignal
(DC 0...10V) als Signal für die von der
Photovoltaikanlage zur Verfügung ge-
stellte Leistung zum Betrieb der
Elektroeinsätze. Die aktuell verfügbare
Leistung wird über eine lineare Kennli-
nie zwischen Null und dem auf Bedien-
zeile 5185 eingestellten Wert errech-
net.
Ruhekontakt
Arbeitskontakt
63
-
Werkseinstellung
Arbeitskontakt
0
0
10
100
0
0
10
100
TVLw Vorlauftemperatursollwert
Hx Eingangswert an Hx
U1 Eingangswert 1
F1 Funktionswert 1
U2 Eingangswert 2
F2 Funktionswert 2
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis