Menü: Heizkreise
Übertemperturabnahme
Eine Übertemperaturabnahme, kann
durch folgende Funktionen ausgelöst
werden:
Eingänge H1, H3
Speicherrückkühlung
Feststoffkessel
DE
-
Übertemperaturabnahme
Pufferspeicher/Vorregler
Mit Pufferspeicher
Ist ein Pufferspeicher vorhanden,
muss hier eingegeben werden, ob der
Heizkreis aus dem Pufferspeicher
gespeist wird oder direkt aus dem
Kessel.
Die Pufferspeichertemperatur wird bei
Einbezug alternativer Wärmequellen
als Regelkriterium für die Freigabe
zusätzlicher Energiequellen verwen-
det.
Drehzahlgesteuerte Pumpe
Ist die jeweilige Heizkreispumpe am
PWM Ausgang P1 angeschlossen
kann die Steuerlogik und der zulässige
Drehzahlbereich der Pumpe definiert
werden.
Pumpe Drehzahlreduktion
Gemäss HK-Betriebsniveau
Die Drehzahl der Heizkreispumpe wird
je nach aktuellem Betriebsniveau
berechnet. Die Pumpe wird bei Be-
triebsniveau Komfort mit der para-
metrierten maximalen Drehzahl anges-
teuert. Bei reduziertem Betriebsniveau
wird die Pumpe mit der parametrierten
minimalen Drehzahl angesteuert.
Gemäss Kennlinie
Bei der Führungsvariante Witterungs-
geführt (mit oder ohne Raumeinfluss)
wird die Drehzahl der Heizkreispumpe
solange der Wärmebedarf abgedeckt
werden kann, auf der parametrierten
minimalen Drehzahl behalten. Damit
bei reduzierter Drehzahl der Wärmebe-
darf abgedeckt werden kann, wird die
Heizkennlinie angehoben.
Remote-/ Modemfunktion
Bei externer Umschaltung der Betriebs-
art (H1/H3) ist wählbar, ob vom Nor-
malsollwert auf den Reduziertsollwert
oder auf den Schutzbetrieb
umgeschaltet wird.
Zeilennr.
HK1
HK2
861
1161 1461
Wird eine Übertemperaturableitung
aktiviert, kann die überschüssige Ener eingestellt werden.
gie durch eine Wärmeabnahme der
Raumheizung abgeführt werden.
Zeilennr.
HK1
HK2
870
1170
872
1172
Mit Vorregler/ Zubring'pumpe
Es wird eingestellt, ob der Heizkreis
ab dem Vorregler bzw. mit der Zubrin-
gerpumpe (anlagenabhängig) ge-
speist werden soll.
Zeilennr.
HK1
HK2
880
1180
882
1182
883
1183
888
1188
Gemäss Drehzahl Kesselpumpe
Die Drehzahl der Heizkreispumpe ist
proportional zur Drehzahl der Kessel
pumpe.
Pumpendrehzahl Minimum
Begrenzung der minimalen Pumpen-
drehzahl.
Pumpendrehzahl Maximum
Begrenzung der maximalen Pumpen-
drehzahl.
Zeilennr.
HK1
900
1200
-
Sollwert
Bedienzeile
HK3
Übertemperaturabnahme
Aus
Heizbetrieb
Immer
Dies kann für jeden Heizkreis separat
Bedienzeile
HK3
1470
Mit Pufferspeicher
1472
Mit Vorregler/Zubring'pumpe
Bedienzeile
HK3
Pumpe Drehzahlreduktion
1480
Gemäss HK
-
Betriebsniveau
Gemäss Kennlinie
Gemäss Drehzahl
Kesselpumpe
1482
Pumpendrehzahl Minimum
1483
Pumpendrehzahl Maximum
1488
Kennliniekorr bei 50% Drehz
Kennliniekorr bei 50% Drehz
Prozentwert für Vorlaufsollwertüberhö-
hung bei 50% Drehzahl.
Bedienzeile
HK2
HK3
1500
Betriebsartumschaltung
Keine
Schutzbetrieb
Reduziert
Komfort
Automatik
38
Werkseinstellung
Aus
Werkseinstellung
Ja
Ja
Werkseinstellung
-
Gemäss HK
Betriebsniveau
100%
100%
33%
Werkseinstellung
Schutzbetrieb