Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Kaskade - elco RVS43 Bedienungsanleitung

Heizungsregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü: Kaskade
Allgemein gilt:
Die Kaskadenfunktion und das Kaska-
denmenü sind erst aktiv, wenn die LPB
Geräteadresse 1 (Bedienzeile 6600)
eingestellt und sich ein weiterer LO-
-
-
GON B
oder LMU
Heizungsregler am
-
LPB
Bus befindet
DE
Freigabeintegral Erzeugerfolge
Wenn mit den momentan in Betrieb
stehenden Wärmeerzeuger der gefor-
derte Energiebedarf um das hier einge-
stellte Freigabeintegral unterschritten
wird, schaltet sich ein weiterer Kessel
zu.
Erhöhen des Wertes
-
Wärme
Erzeuger werden weniger
schnell zugeschalten.
Senken des Wertes
-
Wärme
Erzeuger werden schneller
zugeschaltet.
Kesselfolge
Auto Erzeugerfolge
Umschaltung
Mit der Erzeugerfolge Umschaltung
kann die Auslastung der Kessel in einer
Kaskade beeinflusst werden, indem
man die Reihenfolge von Führungs
Folgekessel definiert.
Fixe Reihenfolge
Mit der Einstellung „
- - -
fixe Reihenfolge. Der Führungskessel
kann dabei mit Bedienzeile 3544
gewählt werden, die restlichen Kessel
werden in Reihenfolge der LPB Gerä-
-
teadressen zu
und weggeschaltet.
Reihenfolge nach Stundenleistung
Nach Ablauf der eingestellten Stunden
erfolgt eine Umstellung der Erzeuger-
reihenfolge in der Kaskade. Jeweils der
Erzeuger mit der nächst höheren Gerä-
teadresse übernimmt die Funktion des
Führungserzeugers.
Auto Erzeugerfolge
Ausgrenzung
Mit der Erzeugerausgrenzung kann der
erste und/oder letzter Kessel aus der
automatischen Umschaltung ausge-
nommen werden:
Zeilennr.
3530
3531
3532
3533
3535
Rückstellintegral Erzeugerfolge
Wenn mit der momentan zugeschalte-
ten Wärme
Energiebedarf um das hier eingestellte
Rückstellintegral überschritten wird,
schaltet der Wärme
höchsten Priorität weg.
Erhöhen des Wertes
: zusätzliche
Erzeuger (bei Wärmeüberschüssen)
bleiben länger zugeschaltet.
Senken des Wertes
: zusätzliche
Erzeuger werden schneller wegge-
schaltet.
Zeilennr.
3540
3541
-
und
3544
3560
" ergibt sich eine
Keine:
Erster Erzeuger:
Der in der Adressierung erste Kessel
bleibt immer Führungskessel. Bei den
übrigen Kessel wird nach Ablauf der
eingestellten Anzahl Stunden
(Bedienzeile 3540) die Zuschaltreihen-
folge umgeschaltet.
Letzter Erzeuger
Der in der Adressierung letzte Kessel
bleibt immer der letzte Kessel. Die übri-
gen Kessel werden nach Ablauf der
eingestellten Anzahl Stunden
(Bedienzeile 3540) umgeschaltet.
Erster und Letzter Erzeuger
in der Adressierung erste Kessel bleibt
immer Führungskessel. Der in der
Adressierung letzte Kessel bleibt
immer der letzte Kessel. Die zwischen-
liegenden Kessel werden nach Ablauf
der eingestellten Anzahl Stunden
(Bedienzeile 3540) umgeschaltet.
Bedienzeile
Freigabeintegral Erz&folge
Rückstellintegral Erz&folge
Wiedereinschaltsperre
Zuschaltverzögerung
Zuschaltverzögerung TWW
-
Erzeuger der geforderte
-
Erzeuger mit der
-
: Wärme
-
: Wärme
Bedienzeile
Auto Erz&folge Umschaltung
Auto Erz&folge Ausgrenzung
Keine
Erster Erzeuger
Letzter Erzeuger
Erster und Letzter Erzeuger
Führender Erzeuger
Erzeuger 1...Erzeuger 16
Rücklaufsollwert Minimum
Keine Ausgrenzung
Der
44
Werkseinstellung
100 °C * min
20 °C * min
300s
5 min
2min
Wiedereinschaltsperre
Die Wiedereinschaltsperre verhindert
das erneute Zuschalten eines
weggeschalteten Wärmeerzeugers
Zuschaltverzögerung
Durch die richtige Einstellung der Zu-
schaltverzögerung wird sichergestellt,
dass die Anlage in einem stabilen Be-
triebszustand ist. Dadurch kann ein zu
-
häufiges Zu
und Wegschalten des
Wärmeerzeugers (takten) vermieden
werden.
Werkseinstellung
500 h
Keine
Erzeuger 1
8 °C
Führender Erzeuger
Die Einstellung des Führungserzeugers
wird nur in Verbindung der fixen Rei-
henfolge der Erzeugerfolge
(Bedienzeile 3540) verwendet.
Der als Führungskessel definierte Kes-
sel wird immer als erster in Betrieb ge-
nommen, und als letzter wieder ausge-
schaltet. Die übrigen Kessel werden in
der Reihenfolge der Geräteadresse zu
und weggeschaltet.
Rücklaufsollwert Minimum
Unterschreitet die Rücklauftemperatur
den eingestellten Rücklaufsollwert wird
die Rücklaufhochhaltung aktiv.
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis