Menü: Solar
Medium Verdampfungstemperatur
Bei Verdampfungsgefahr des Wärme-
-
träger
Mediums aufgrund einer hohen
Kollektortemperatur, wird die Kollektor-
pumpe ausgeschaltet, um deren
"Heisslaufen" zu vermeiden. Dies ist
eine Pumpenschutzfunktion.
Drehzahlgesteuerte Pumpe
Ist die jeweilige Kollektorpumpe am
elektronischen Multifunktionsausgang
QX3 angeschlossen kann der zulässige
Drehzahlbereich der Pumpe einge-
schränkt werden.
Pumpendrehzahl Minimum
Begrenzung der minimalen Pumpen-
drehzahl.
Ertragsmessung
-
Tages
und Gesamtertrag der Solar-
energie (Bedienzeile 8526, 8527) wer-
den basierend dieser Grundlagen er-
rechnet.
Frostschutzmittel
Da das Mischverhältnis des Kollektor-
mediums die Wärmeübertragung beein-
flusst, müssen für die Ertragsmessung
die Verwendung des entspr. Frost-
schutzmittels und dessen Konzentration
eingegeben werden.
Pumpendurchfluss
Muss entsprechend der eingebauten
Pumpe in l/h bestimmt werden und
dient zur Berechnung des eingebrach-
ten Volumens.
Hinweis: Zur Ertragsmessung werden
zusätzlich die Fühler Solarvorlauf-fühler
B63 und Solarrücklauffühler B64
benötigt.
Zeilennr.
Bedienzeile
3860
Verdampfung Wärmeträger
Wirkung Verdampf&überwach
3862
Auf eigene Kollektorpumpe
Auf beide Kollektorpumpen
Zeilennr.
Bedienzeile
3870
Pumpendrehzahl Minimal
3871
Pumpendrehzahl Maximal
Pumpendrehzahl Maximum
Begrenzung der maximalen Pumpen-
drehzahl.
Zeilennr.
Bedienzeile
3880
Frostschutzmittel
Kein
Ethylenglykol
Propylenglykol
-
Ethylen
und Propylenglykol
3881
Frost&mittel Konzentration
3884
Pumpendurchfluss
49
Werkseinstellung
110°C
Auf beide Kollektorpumpen
Werkseinstellung
40 %
100 %
Werkseinstellung
Propylenglykol
72%
- - -
DE