Trinkwassser ....................14 Technische Daten Technische Daten..................15 • Kurzbeschreibung Funktionen Raumtemperaturregelung über Zube- Die Heizungsregelung LOGON B G2Z2 Witterungsgeführte Heizungsregelung hör ist eine witterungsgeführte digitale für max. einen gleitenden und zwei • QAA 75 mit 2-Draht Bus oder Heizungsregelung für ein oder zwei gemischten Kreisen.
Bedienelemente 15 16 Schalter EIN / AUS (1) Feinsicherung (12) Bestätigungstaste OK (15) Schaltet die Stromversorgung zu Rege- Zur elektrischen Absicherung des ge- Rücksprungtaste ESC (13) lung / Regelungszubehör /Pumpen- samten Kessels. diese beiden Tasten werden zusam- gruppen und Brenner ein und aus men mit dem großen Drehknopf - + für die Programmierung und Konfigurie- Betriebsarttaste Trinkwasser (7)
Kurzübersicht über die Hauptfunktionen am elektronischen Regler Taste Aktion Vorgehensweise Anzeige / Funktion HK2 gemeinsam mit HK1 Drehknopf links/rechts betätigen Komfortsollwert mit blinkender Temperatur -Angabe gewünschte Raumtem- Drehknopf erneut drehen blinkende Temperaturanzeige in 0,5 °C-Schritten von 10,0—30 °C peratur einstellen Abspeichern mit Taste OK oder 5 sec.
Parametrierung Endbenutzer • Grundanzeige „Kesseltemperatur“ • 1 x OK – Taste drücken • mit dem + - Drehknopf z.B. „Menü Trinkwasser“ auswählen • 1 x OK – Taste drücken • mit dem + - Drehknopf z.B. im Menü Trinkwasser „Parameter Nr. 1612 Reduziertsollwert“ anwählen •...
Seite 7
Parametrierung Endbenutzer Menü-Auswahl Bedienzeile Auswahlmöglichkeit Einheit Min. Werks- einstellungen Ferienheizkreis 1 Vorwahl Peiode 1 Periode 8 Periode 1 Beginn Tag/Monat tt.MM 01.01 31.12 `--.-- Ende Tag/Monat tt.MM 01.01 31.12 `--.-- Betriebsniveau Frostschutz Reduziert Frostschutz Ferienheizkreis 2 Vorwahl Peiode 1 Periode 8 Periode 1 Beginn Tag/Monat tt.MM...
Info-Anzeige Handbetrieb Schornsteinfegerfunktion Information anzeigen AUTO Mit der Infotaste können verschiede- ne Informationen abgerufen werden. Raumtemperatur • • Mögliche Infowerte Fehlermeldung Trinkwassertemperatur 1 / 2 Je nach Gerätetyp, -konfiguration und • • Wartungmeldung Status Kessel Betriebszustand sind einzelne Infozei- • •...
Fehlermeldung / Wartung Fehlermeldung / Wartung Wartung oder Sonderbetrieb Fehlermeldungen Im Ausnahmefall erscheint in der Erscheint dieses Symbol, liegt eine Erscheint dieses Symbol, liegt ein Grundanzeige eines der folgenden Wartungsmeldung oder ein Sonder- Fehler in der Anlage vor. Drücken Sie Symbole betrieb vor.
Einstellungen im Detail Menü: Uhrzeit und Datum Menü: Bedieneinheit Uhrzeit und Datum Zeilennr. Bedienzeile Werkseinstellung Der Regler hat eine Jahresuhr, welche Stunden / Minuten die Uhrzeit, den Wochentag und das Datum beinhaltet. Damit die Funktiona- Tag / Monat lität gewährleistet ist, muss die Uhrzeit Jahr und das Datum richtig eingestellt wer- den.
Menü: Zeitprogramme Menü: Ferien Für die Heizkreise und die Trinkwasser- Schaltzeiten eingeben bereitung stehen unterschiedliche Die Schaltzeiten lassen sich kombiniert Schaltprogramme zur Verfügung. Sie einstellen, d.h. für mehrere Tage ge- sind in der Betriebsart "Automatik" ein- meinsam oder für einzelne Tage sepa- geschaltet und steuern den Wechsel rate Zeiten.
Menü: Heizkreise Für die Heizkreise stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung, welche je- weils für jeden Heizkreis individuell einstellbar sind. Im Menü Konfiguration können HK2 (2.Mischerkreis) und/oder HKP (gleitender Pumpenkreis) aktiviert werden. Zeilennr. Bedienzeile Werkseinstellung Betriebsart Die Betriebsart der Heizkreise 1 und 2 1300 Betriebsart Automatik...
Menü: Heizkreise Kennlinie-Steilheit Mit der Steilheit verändert sich die Vor- lauftemperatur stärker, je kälter die Aussentemperatur ist. D.h. wenn die Raumtemperatur bei kalter Aussentem- peratur abweicht und bei warmen nicht, muss die Steilheit korrigiert werden. Einstellung erhöhen: Erhöht die Vorlauftemperatur vor allem bei kalten Aussentemperaturen.
Menü: Trinkwasser Zeilennr. Bedienzeile Werkseinstellung Sollwerte Das Trinkwasser kann nach unter- 1610 Nennsollwert 55°C schiedlichen Sollwerten geführt wer- den. Je nach der gewählten Betriebsart 1612 Reduziertsollwert 40°C werden diese Sollwerte wirksam und führen so zu unterschiedlichen Tempe- raturniveaus im TWW-Speicher. TWWR Trinkwasser-Reduziertsollwert TWWN...
Technische Daten Speisung Bemessungsspannung AC 230 V (± 10%) Bemessungsfrequenz 50/60 Hz Maximale Leistungsaufnahme LOGON B G2Z2: 10 VA Klemmenverdrahtung (Speisung und Ausgänge) Draht oder Litze (verdrillt oder mit Aderendhülse): 1 Ader: 0.5 mm ...2.5 mm 2 Adern 0.5. mm ..1.5 mm...
Seite 16
ELCO GmbH Service: D - 64546 Mörfelden-Walldorf ELCO Austria GmbH A - 2544 Leobersdorf ELCOTHERM AG CH - 7324 Vilters ELCO-Rendamax B.V. NL - 1410 AB Naarden ELCO Belgium n.v./s.a. B - 1731 Zellik ELCO I - 31023 Resana...