Menü: Heizkreise
Vorlaufsollwert-Begrenzungen
dieser Begrenzung kann ein Bereich für
den Vorlaufsollwert definiert werden.
Erreicht der angeforderte Vor-
-
lauftemperatur
Sollwert des Heizkreises
den entsprechenden Grenzwert, bleibt
dieser bei weiter steigender oder
DE
sinkender Wärmeanforderung konstant
-
auf dem Maximal
resp. Minimalwert.
Vorlaufsollwert Raumthermostat
Bei Anwendung mit Raumthermostat
wird der Heizkreis nur eingeschaltet,
wenn der Raumthermostat Wärme an-
fordert.
Abhängig von der gewählten Einstellung
wird ein fixer Temperaturwert oder ein
witterungsgeführter Temperaturwert
angefordert:
- -
Temperaturanforderung gemäss Heiz-
kennlinie
-
8
95°C
Temperaturanforderung gemäss einge-
stelltem Wert
Raumeinfluss
Führungsarten
Sobald ein Raumtemperaturfühler ver-
wendet wird, kann zwischen 3 unter-
schiedliche Führungsarten gewählt
werden.
Reine Witterungsführung
Die Vorlauftemperatur wird über die
Heizkurve in Abhängigkeit der gemisch-
ten Aussentemperatur berechnet. Diese
Führungsart bedingt, dass die
Heizkennlinie korrekt eingestellt ist,
denn die Regelung berücksichtigt in
dieser Einstellung keine Raumtempera-
tur.
Witterungsführung mit
Raumeinfluss
Die Abweichung der
Raumtemperatur gegenüber dem Sollwert
wird erfasst und bei der
Temperaturregelung berücksichtigt. So
kann entstehende Fremdwärme
berücksichtigt werden und es wird eine
konstantere Raumtemperatur möglich.
Der Einfluss der Abweichung wird
prozentual eingestellt. Je besser der
Referenzraum ist (unverfälschte
Raumtemperatur, korrekter Montageort
usw.) desto höher kann der Wert
eingestellt werden.
Zeilennr.
Mit
HK1
HK2
HK3
740
1040
1340
741
1041
1341
742
1042
1342
Zeilennr.
HK1
HK2
HK3
750
1050
1350
Einstellung
- - -
%
1...99
%
100 %
Beispiel:
Ca. 60 %: Guter Referenzraum
Ca. 20 %: Ungünstiger Referenzraum
Um die Funktion zu aktivieren, muss
folgendes beachtet werden:
Ein vorgesehener Raumfühler muss
angeschlossen sein.
Die Einstellung „Raumeinfluss" muss
zwischen 1 und 99% eingestellt sein.
Im Referenzraum (Montageort Raum-
fühler) sollten keine geregelten Heiz-
körperventile vorhanden sein.
(Eventuell vorhandene Heizkörper-
ventile müssen auf das Maximum
geöffnet werden).
34
Bedienzeile
-
Vorlaufsollwert
Minimum
-
Vorlaufsollwert
Maximum
Vorlaufsollw Raumthermostat
TVw: aktueller Vorlaufsollwert
TVmax: Vorlaufsollwert
-
Maximimum
-
TVmin: Vorlaufsollwert
Minimum
Bedienzeile
Raumeinfluss
Führungsart
Reine Witterungsführung *
Witterungsführung mit Raumeinfluss *
Reine Raumfühung
Reine Raumfühung
Die Vorlauftemperatur wird in Abhän-
gigkeit des Raumtemperatursollwertes,
der aktuellen Raumtemperatur und
deren aktuellen Verlauf geregelt. Ein
leichtes Ansteigen der Raumtemperatur
bewirkt z.B. eine unmittelbare Reduktion
der Vorlauftemperatur.
Um die Funktion zu aktivieren, muss
folgendes beachtet werden:
Ein vorgesehener Raumfühler muss
angeschlossen sein.
Die Einstellung „Raumeinfluss" muss
auf 100% eingestellt sein.
Im Referenzraum (Montageort Raum-
fühler) sollten keine geregelten Heiz-
körperventile vorhanden sein.
(Eventuell vorhandene Heizkörper-
ventile müssen auf das Maximum
geöffnet werden).
Werkseinstellung
8°C
80°C
- - -
Werkseinstellung
20%