Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Trinkwasser - elco RVS43 Bedienungsanleitung

Heizungsregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü: Trinkwasser
Sollwerte
Das Trinkwasser kann nach unter-
schiedlichen Sollwerten geführt werden.
Je nach der gewählten Betriebsart
werden diese Sollwerte wirksam und
führen so zu unterschiedlichen Tempe-
-
raturniveaus im TWW
Speicher. Bei
eingeschalteter Solarfunktion auf den
Trinkwasserspeicher gilt der Nenn-
sollwert Ladetemperatur Maximum Zei-
le 5050 im Menü Trinkwasserspeicher
für die Solarregelung.
Das Trinkwasser Menü wird aktiviert
wenn ein Speichertemperaturfühler
(B3) an den Regler angeschlossen ist.
Freigabe
24h/Tag
-
Die Trinkwasser
Temperatur wird, un-
abhängig von Zeitschaltprogrammen,
dauernd auf Trinkwassertemperatur
Nennsollwert betrieben.
Zeitprogramme Heizkreise
Der Trinkwassersollwert wird gemäss
Heizkreiszeitschaltprogramme zwischen
-
dem Trinkwassertemperatur
Nennsollwert und dem Trinkwassertem-
-
peratur
Reduziertsollwert umgeschaltet.
Der erste Einschaltpunkt jeder Phase
wird jeweils 1 Stund vorverlegt.
Zeitprogramm 4/TWW
Für den Trinkwasserbetrieb wird das
Zeitschaltprogramm 4 des lokalen Reg-
lers berücksichtigt. Dabei wird an des-
sen eingestellten Schaltzeiten zwischen
-
Trinkwassertemperatur
Nennsollwert
-
und Trinkwassertemperatur
Reduziertsollwert umgeschaltet. Auf
diese Weise wird das Trinkwasser un-
abhängig von den Heizkreisen geladen.
Vorrang
Bei gleichzeitigem Leistungsbedarf der
Raumheizungen und des Trinkwassers
kann mit der Funktion Trinkwasservor-
rang sichergestellt werden, dass die
Kesselleistung während einer Trink-
wasserladung in erster Linie dem Trink-
wasser zugeführt wird.
Absoluter Vorrang
-
Mischer
und Pumpenheizkreis sind
solange gesperrt, bis das Trinkwasser
aufgeheizt ist.
Gleitender Vorrang
Wenn die Heizleistung des Erzeugers
nicht mehr ausreicht, werden Mischer
und Pumpenheizkreis eingeschränkt,
bis das Trinkwasser aufgeheizt ist.
Zeilennr.
Bedienzeile
1610
Nennsollwert
1612
Reduziertsollwert
1614
Nennsollwert Maximum
1616
Sollwert Photovoltaik
Zeilennr.
Bedienzeile
1620
Freigabe
24h/Tag
Zeitprogramme Heizkreise
Zeitprogramm 4/TWW
-
Beispiel
Beispiel
Zeilennr.
Bedienzeile
1630
Ladevorrang
Absolut
Gleitend
Kein
MK gleitend, PK absolut
Kein Vorrang
-
Die Trinkwasser
Ladung erfolgt parallel
zum Heizbetrieb.
Bei knapp dimensionierten Kesseln und gesperrt, bis der Trinkwasserspeicher
Mischerheizkreisen, kann es sein, dass
bei großer Heizlast der Trinkwasser
Sollwert nicht erreicht wird, da zu viel
Wärme an den Heizkreis abfließt.
-
39
-
TWWR
Trinkwasser
Reduzi e rtsol l w ert
-
TWWN
Trinkwasser
Nennsollwert TWWmax Trinkwasser
-
Nennsollwert
Werkseinstellung
Zeitprogramme Heizkreise
0
5 6
12
0
6
12
Werkseinstellung
MK gleitend, PK absolut
Mischerheizkreis gleitend, Pumpen-
heizkreis absolut
Die Pumpenheizkreise sind solange
aufgeheizt ist. Wenn die Heizleistung
-
des Erzeugers nicht mehr ausreicht,
werden auch die Mischerheizkreise
eingeschränkt.
Werkseinstellung
55°C
40°C
65°C
60°C
Maximum
h
1 6 1 7
2 4
h
18
24
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis