Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenzieren; Funktionsbeschreibung; Beteiligte Parameter; Beteiligte Signale - Bosch Rexroth PRC 7 00-L /W -0200 Serie Typspezifische Anleitung

Kombi-steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth PRC 7 00-L /W -0200 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

36/88
Bosch Rexroth AG
Inhalt
• Zange geöffnet
• Kraft erreicht
• Istwert Zangenhub
Hinweis: Signaldiagramme können nach Rücksprache zur Verfügung gestellt
werden.
8.7

Referenzieren

Bewegungen der Zangenaktorik!
Quetschungen möglich!
Stellen Sie sicher, dass durch Bewegungen der Zangenaktorik niemand
geschädigt werden kann.
8.7.1

Funktionsbeschreibung

• Beim Referenzieren fährt die Zange auf den hinteren Endanschlag und
anschließend wird die "Geschlossen Position" ermittelt.
• Voraussetzungen hierzu sind geladene und aktivierte Parameter, sowie
Antriebs- und Positionierfreigabe.
• Die Zange fährt danach wieder auf den gültigen Sollwert, bzw. auf die
Öffnungsposition des zugehörigen WeldJobs auf.
8.7.2

Beteiligte Parameter

• Spot "S_0_xx04_Referencing" (xx steht für den Kanal / die Zangennummer)
8.7.3

Beteiligte Signale

• Anforderung Referenzieren
• Referenzieren ohne Messen
• Zange ist referenziert
• Zange ist geöffnet
• Istwert Zangenhub
• Zangenhub
Hinweis: Signaldiagramme können nach Rücksprache zur Verfügung gestellt
werden.
8.8

Schmierhub (Wartungsbewegung)

Bewegungen der Zangenaktorik!
Quetschungen möglich!
Stellen Sie sicher, dass durch Bewegungen der Zangenaktorik niemand
geschädigt werden kann.
Mit dem Signal Start Wartungsbew. wird der Steuerung angezeigt, dass die
Zange ihre spezifische Wartungsbewegung durchführen soll. Diese Funktion darf
nur ausgeführt werden, wenn der Roboter die Betriebsart "Automatik" ausgibt.
R911405944 | PRC 7x00-Lx/Wx-0200
VORSICHT
VORSICHT

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis