Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth PRC 7 00-L /W -0200 Serie Typspezifische Anleitung Seite 29

Kombi-steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth PRC 7 00-L /W -0200 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

R911405944 | PRC 7x00-Lx/Wx-0200
Nr.
PRC7000 Ausgänge
87
Rückmeldung: Mit Strom
88
Kraftskalierung abgeschlossen
89
Skalierung in Ordnung
90
Skalierung nicht in Ordnung
91..95
Frei
96
Maximale Standmenge Elektrode
(fräsen und wechseln)
97
Bereit Steuerteil
98
Rückmeldung: Mit Überwachung
99
Schweißung in Ordnung
100
Schweißung nicht in Ordnung
101
Warngrenze verletzt in Folge
102
Frei
103
Differenzstromueberwachung
ausgeloest
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls
Beschreibung
Das System meldet, dass es einen Zyklus mit Schweißstrom
ausführen wird.
• Der gestartete Prozess ist abgearbeitet und das Ergebnis liegt auf
der Schnittstelle vor.
• Das Signal wird bei beendeter Skalierung aktiv und bleibt bis zum
Zurücksetzen des Signals "Start Skalieren" aktiv.
• Wird nach einer beendeten Skalierung, in der keine Fehler
aufgetreten sind, gesetzt.
• Das Skalierergebnis wird in der Detaildiagnose der PRI7000
angezeigt.
• Wird nach einer beendeten Skalierung, in der Fehler aufgetreten
sind, gesetzt.
• Das Skalierergebnis wird in der Detaildiagnose der PRI7000
angezeigt.
• Das System meldet, dass die parametrierbare maximale
Standmenge der angewählten Kappen erreicht oder der
programmierbare max. Elektrodenkappenverschleiß/ Resthöhe
gemessen wurde.
• Hinweis:
Basis ist der Elektrodenzustand der aktiven Zangen.
• Das System meldet, dass keine internen Funktionsstörungen
vorliegen, die das Schweißen verhindern.
• Hinweis: Das Signal wertet nicht aus, ob die Zange ab- oder
angedockt ist. Die Bereitschaft der Servozange wird über das
separate Bit "Servoregler bereit" angezeigt.
• Wird gesetzt, wenn die Überwachung des Stromsensors,
Spannungssensors und die Überwachung mindestens eines
Parameters auf "Grenzwerte aktiv" sind.
• Hinweis:
Aktuell ist nur eine Auswertung auf aktive Überwachungsblöcke
möglich.
Eine Auswertung ob der Messkreistest für Strom, Spannung oder
Kraft eingeschaltet ist, ist aktuell nicht möglich.
Wird nach einem beendeten Schweißablauf, in dem keine Fehler
aufgetreten sind, gesetzt.
Wird nach einem beendeten Schweißablauf, in dem Fehler
aufgetreten sind, gesetzt.
• Wird im entsprechenden Fehlerfall (Anzahl von Fehlern in Folge)
gesetzt und bleibt bis zur Fehlerquittierung anstehen.
• Wird bei den folgenden Fehlermeldungen gesetzt:
41046 bedingte Toleranzbandverletzung in Folge
• Signal wird gesetzt, wenn FI-Schutzschalter ausgelöst hat.
• Hinweis: Wird bei der folgenden Fehlermeldung gesetzt:
11000 -FI-Schutz hat ausgelöst
Bit wird auch bei nicht gesetztem Eingang des FI Schalters
gesetzt.
29/88

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis