Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zange Skalieren - Bosch Rexroth PRC 7 00-L /W -0200 Serie Typspezifische Anleitung

Kombi-steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth PRC 7 00-L /W -0200 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

R911405944 | PRC 7x00-Lx/Wx-0200
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls
8.11.1 Funktionsbeschreibung:
• Mit gültiger Punktanwahl kann ein Schweißablauf mit "Programmstart" gestartet
werden.
• Die Zange schließt daraufhin (Ausgang "Zange geöffnet" wird FALSE) mit der
im Weldjob hinterlegten Positioniergeschwindigkeit bis zum
Suchbereich+Blechdicke und innerhalb des Suchbereichs mit der
programmierten Aufsetzgeschwindigkeit.
• Wenn die im Weldjob programmierte Kraft erreicht wurde, wird der Ausgang
"Kraft erreicht" gesetzt und die Schweißzeit startet.
• Nach der Schweißzeit wird der Ausgang "Fortschaltkontakt" zusammen mit
dem Schweißergebnis gesetzt. ("Schweißung in Ordnung" oder "Schweißung
nicht in Ordnung" ggf. zusammen dem Ausgang "Punktwiederholung ist
erlaubt").
• Die Zange öffnet, "Kraft erreicht" wird FALSE und das Signal "Zange geöffnet"
wird TRUE.
• Mit Zurücksetzen des „ Programmstart" wird der Ausgang "Fortschaltkontakt"
zurückgesetzt. Die Ausgänge "Schweißung in Ordnung" und "Schweißung nicht
in Ordnung" werden erst mit neuem Start oder Fehler Reset zurückgesetzt.
• Bei fehlerhaften Schweißungen mit Ausgang "Punktwiederholung ist erlaubt"
kann ein neuer Schweißablauf als Wiederholungsschweißung gestartet werden,
wenn das Eingangsbit "Punktwiederholung aktiv" zusammen mit einem neuen
"Programmstart" gesetzt wird.
• Die Schweißparameter der Punktwiederholung richten sich nach der
Fehlerkoniguration.
8.11.2 Beteiligte Signale
• Programmstart
• Zange geöffnet
• Kraft erreicht
• Fotrschaltkontakt
• Schweißung in Ordnung
• Schweißung nicht in Ordnung
• Punktwiederholung
• Istwert Zangenhub
Hinweis: Signaldiagramme können nach Rücksprache zur Verfügung gestellt
werden.

8.12 Zange skalieren

8.12.1 Funktionsbeschreibung:
• Durch Setzen des Eingangs "Kraftskalierung" macht die Zange mehrere
Schließbewegungen mit Punkt xx06 auf den Referenz Kraftsensor.
• Nach dem Skaliervorgang wird der Ausgang "Kraftskalierung abgeschlossen"
gesetzt.
• Aus den Ergebnissen der ermittelt die Steuerung abschließend die
Skalierkoeffizienten und legt das Skalierergebis zeitgleich mit "Kraftskalierung
abgeschlossen"auf die Ausgänge "Skalierung in Ordnung" oder "Skalierung
nicht in Ordnung".
• Die PRI7000 zeigt ebenfalls das Skalierergebnis an, die Abweichungen der
Kraftprüfung werden in der Detaildoagnose der Meldung angezeigt.
39/88

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis