Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Servodyn ASC
Betriebshandbuch Steuerkarte F
Instruction Manual Control Circuit F
101
Ausgabe
Version
Antriebs und Steuerungstechnik
Drive and control engineering
Automationstechnik

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Servodyn-ASC

  • Seite 1 Antriebs und Steuerungstechnik Drive and control engineering Servodyn ASC Betriebshandbuch Steuerkarte F Instruction Manual Control Circuit F Ausgabe Version Automationstechnik...
  • Seite 2 6HUYRG\Q$6& %HWULHEVKDQGEXFK 6WHXHUNDUWH )     '  $OOH 5HFKWH EHL 5REHUW %RVFK *PE+ DXFK IU GHQ )DOO YRQ 6FKXW]UHFKWVDQPHOGXQJHQ -HGH 9HUIJXQJVEHIXJQLV ZLH .RSLHU XQG :HLWHUJDEHUHFKW EHL XQV 6FKXW]JHEKU   '0...
  • Seite 3 Information Information Information Information Information Der BOSCH ASC wird mit Spannungen betrieben, die bei Berüh- rung einen lebensgefährlichen Schlag hervorrufen können. Die Installation des Gerätes, sowie erhältliches Zubehör, ist deshalb nur Nur qualifiziertes durch qualifiziertes Elektrofachpersonal zulässig. Ein sicherer und Elektro- störungsfreier Betrieb ist nur bei Einhaltung der jeweils gültigen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Störschutz des Umrichters ....... D12 1.13 Störschutz elektrischer Anlagen...... D12 Technische Daten......D 13 Bezeichnung BOSCH ASC ....... D 13 Technische Daten ..........D 14 Abmessungen und Gewichte ......D 16 Anschlüsse ........D 17 Übersicht der Leistungsteilanschlüsse ..D 17 Anschluß...
  • Seite 5 Servodyn - ASC Bedienung des Gerätes ....D 26 Digital Operator OP-D ........D 26 4.1.1 Interface Operator OP-I ........D 26 4.1.2 Tastatur ............... D 27 Parameterübersicht ........... D 28 Anzeigen und Einstellungen ......D 29 Werksseitige Voreinstellungen ......D 48 Diagnose- und Servicesystem DSS-ASC ..
  • Seite 6: Allgemeines

    Servodyn - ASC Allgemeines Mit dem BOSCH ASC haben Sie einen Frequenzumrichter für höchste 1. Allgemeines Ansprüche an Qualität und Dynamik erworben. 1.1 Produktbeschreibung 1.1 Produktbeschreibung 1.1 Produktbeschreibung 1.1 Produktbeschreibung 1.1 Produktbeschreibung Er dient ausschließlich zur stufenlosen Drehzahl- und Drehmomentregelung von Drehstrommotoren.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Isolationssystem gefährden. Der Einsatz von Motordrosseln oder Lange Sinusfiltern (bei besonders kritischen Fällen) schützt den Motor. Motorleitungen Nach VDE 0100/Teil 620 - Kapitel 5 muß der BOSCH ASC vor der Durchfüh- rung einer Isolationsmessung abgeklemmt werden. Es besteht die Gefahr der Isolations- Zerstörung der eingebauten Halbleiter.
  • Seite 8: Anschlußhinweise

    Anschlußhinweise unter Beachtung der unten aufgeführten Anschlußhinweise gewährleistet. Bei Abweichungen von diesen Vorgaben können im Einzelfall Fehl- funktionen und Schäden auftreten. · Der BOSCH ASC ist nur für einen festen Anschluß bestimmt Nur fester (Ableitstrom > 3,5mA) Anschluß · Schutzleiterquerschnitt mindestens 10mm² Cu oder Verlegung eines zweiten Leiters elektrisch parallel zum Schutzleiter über...
  • Seite 9: Einbauhinweise

    Abstand von mind. 50mm zu vorgelagerten Elementen einhalten. Auf ausreichende Kühlung ist zu achten. - Es darf kein Nebel oder Wasser in den BOSCH ASC eindringen. - Das Eindringen von Staub in den BOSCH ASC vermeiden. Bei Einbau in ein staubdichtes Gehäuse ist auf eine ausreichende Wärmeabfuhr zu achten.
  • Seite 10: Betriebshinweise

    Allgemeines 1.7 Applikation Applikation Applikation Applikation Der Frequenzumrichter BOSCH ASC ist eine Antriebskomponente, Applikation die zum Einbau in elektrische Anlagen oder Maschinen bestimmt ist. Der Frequenzumrichter dient ausschließlich zur stufenlosen Drehzahlsteuerung / -regelung von Drehstromasynchronmotoren. Der Betrieb anderer elektrischer Verbraucher ist unzulässig und kann zur Zerstörung der Geräte führen.
  • Seite 11: Fehlerstrom- Schutzschalter

    Servodyn - ASC Allgemeines Standard (pulsstromsensitive)- Fehlerstrom (FI)-Schutzschalter können 1.11 1.11 1.11 Fehlerstrom- Fehlerstrom- Fehlerstrom- Fehlerstrom- 1.11 1.11 Fehlerstrom- nur bedingt in Verbindung mit Frequenzumrichtern eingesetzt werden. Bei Schutzschalter Schutzschalter Schutzschalter Schutzschalter Schutzschalter Frequenzumrichtern mit 3-phasiger Eingangsspannung kann bei Erdschluß (FI) (FI) (FI)
  • Seite 12: Störschutz Des Umrichters

    Störspannungen. Verdrillte und abgeschirmte Leitungen ergeben bei getrennter Verlegung von Signal- und Leistungslei- tungen einen optimalen Schutz. 1.13 Störschutz des Der Frequenzumrichter BOSCH ASC sendet elektromagnetische Elektrischen Systems Wellen hoher Frequenz aus. Entstehende Störimpulse, die evtl. elektrische Anlagen in der Umgebung stören, können durch folgende Maßnahmen verringert werden:...
  • Seite 13: Technische Daten

    Servodyn - ASC Technische Daten 2. Technische Daten 2.1 Bezeichnung BOSCH ASC Bezeichnung BOSCH ASC Bezeichnung BOSCH ASC Bezeichnung BOSCH ASC Bezeichnung BOSCH ASC ASC 1500-F1G.3440 Optionen 0 = Standard Taktfrequenz 4 = 8 kHz 8 = 16 kHz Anschlußspannung...
  • Seite 14: Technische Daten

    Die technischen Angaben sind für 2/4-polige Normmotoren ausgelegt. Bei anderer Polzahl muß der Frequenzumrichter auf den Motornennstrom dimensioniert werden. Bei Spezial- oder Mittelfrequenz- motoren und bei Anwendungen mit längeren Motorleitungen setzen Sie sich bitte mit BOSCH in Verbin- dung. Aufstellhöhe max. 2000 m. Bei Aufstellhöhen über 1000 m ist eine Leistungsreduzierung von 1% pro 100 m zu berücksichtigen.
  • Seite 15 Die technischen Angaben sind für 2/4-polige Normmotoren ausgelegt. Bei anderer Polzahl muß der Frequenzumrichter auf den Motornennstrom dimensioniert werden. Bei Spezial- oder Mittelfrequenz- motoren und Anwendungen mit längeren Motorleitungen setzen Sie sich bitte mit BOSCH in Verbindung. Aufstellhöhe max. 2000 m. Bei Aufstellhöhen über 1000 m ist eine Leistungsreduzierung von 1% pro 100 m zu berücksichtigen.
  • Seite 16: Abmessungen Und Gewichte

    Servodyn - ASC Abmessungen und Gewichte 2.3 Abmessungen und Gewichte Abmessungen und Gewichte Abmessungen und Gewichte Abmessungen und Gewichte Abmessungen und Gewichte Ø F C / C1 Gehäusegröße Gewicht [kg] 264 287,5 301,5 2,0 / 3,3 327,5 3,5 / - Filter 358,5 - / 1,5...
  • Seite 17: Anschlüsse

    Servodyn - ASC Leistungsteilklemmen 3. Anschlüsse Übersicht der Leistungsteilanschlüsse Übersicht der Leistungsteilanschlüsse 3.1 Übersicht der Leistungsteilanschlüsse Übersicht der Leistungsteilanschlüsse Übersicht der Leistungsteilanschlüsse Gehäusegröße 1-phasig 3-phasig L1 L2 U V W PA PB L1 L2 L3 PA PB U V W OH OH OH OH U, V, W...
  • Seite 18 Servodyn - ASC Leistungsteilklemmen Gehäusegröße G L1, L2, L3 3-phasiger Netzanschluß +PA, PB Anschluß für Bremswiderstand ++, PB Anschluß für Bremswiderstand L1 L2 L3 - +PA PB ( abhängig vom Versionsstand) OH OH OH, OH Anschluß für Temperatursensor U, V, W Motoranschluß...
  • Seite 19: Anschluß Des Leistungsteils

    Gehäusegröße: D, E Eingangsspannung gem. Typenschild beachten, da 230V- und 400V-Klasse (3-phasig) möglich OH OH PA PB Gehäusegröße: G, H OH OH (++) (+)PA PB Netzsicherungen BOSCH ASC Hauptschütz Drossel Motor HF- Filter Montageplatte D - 19 1070066022 - 101...
  • Seite 20 Servodyn - ASC Anschluß des Leistungsteils Externe Temperaturüberwachung Empfehlung: Die Anschlußkabel sollten mit im Motorkabel integriert sein! Temperaturfühler (PTC ) Brücke, wenn keine Thermokontakt 1,5k Ansprechwiderstand Überwachung erfolgt (Öffner) 500 Ω Rückstellwiderstand Anschluß eines Bremswiderstands bei Gehäusegröße G* und H bei Gehäusegröße D und E Hinweis: Geschirmte Leitungen für den Bremswiderstand- Anschluß...
  • Seite 21: Steuereingänge

    Servodyn - ASC Steuereingänge Steuereingänge Steuereingänge Steuereingänge Steuereingänge 3.3 Übersicht Steuereingänge Gehäusegröße Optionaler Bedienoperator D - E mit 9-pol. Sub-D Buchse Parametrierschnittstelle siehe Seite D 26 Klemmleiste Anschluß Steuerklemmen 9-pol. Sub-D Buchse OPTION 15-pol. Sub-D Buchse Anschluß Inkrementalgeber Optionaler Bedienoperator mit 9-pol.
  • Seite 22 Servodyn - ASC Steuereingänge Steuereingänge Steuereingänge Steuereingänge Steuereingänge 3.3.1 Steuerklemmleiste X2 18 V Digitale Ein- / Ausgänge intern Die Erdanschlußklemme befindet sich im Leistungs- teil ! PNP-Logik ..Ext. Spg. Potentialtrennung zwischen Klemmen für digitale Signale (X2.1 - X2.11, X2.23) und Klemmen für analoge Signale (X2.12 - X2.19).
  • Seite 23 Servodyn - ASC Steuereingänge Steuereingänge Steuereingänge Steuereingänge Steuereingänge 3.3.1 Steuerklemmleiste X2 Analoge Ein- / Ausgänge Ausgangsrelais CRF COM REF1 REF1 REF2 REF2 – – RLA RLB RLC -10V…+10V -10V…+10V Sollwert- program- quelle mierbarer Analogeing. Potentialtrennung zwischen Klemmen für digitale z.B.: SPS (CP.36 !) Signale (X2.1 - X2.11, X2.23) und Klemmen für Ri = 40 kΩ...
  • Seite 24: Anschluß X4 Inkrementalgeber

    Servodyn - ASC Steuereingänge Steuereingänge Steuereingänge Steuereingänge Steuereingänge 3.3.2 Anschluß X4 An die 15-polige Sub-D-Buchse wird der Inkrementalgeber des Inkrementalgeber Motors angeschlossen. Signal PIN-Nr. +14...+18 V ∼ ∼ ∼ ∼ ∼ + 5,2 V Die 14... 18 V (PIN 11) Versorgungs- spannung an X4 kann mit max.
  • Seite 25 Servodyn - ASC Steuereingänge Steuereingänge Steuereingänge Steuereingänge Steuereingänge 2- Ausgangssignale: Rechtecksignale Zwei um 90° elektrisch phasenverschobene Rechteck-Impulsfolgen und deren inverse Signale 2...5 V oder sinusförmige 1 Vss-Signale Zwei um 90° elektrisch phasenverschobene sinusförmige Inkrementalsignale und deren inverse Signale U0 + 0,5 V (+/-20 %) U0 ⇒...
  • Seite 26: Bedienung Des Gerätes

    Bedienung Bedienung 4. 4. 4. 4. 4. Bedienung Bedienung Bedienung Bedienung Bedienung Als Zubehör zur lokalen Bedienung der Frequenzumrichter BOSCH ASC ist ein Operator erforderlich. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, muß des Gerätes des Gerätes des Gerätes des Gerätes des Gerätes der Umrichter vor dem Aufstecken/Abziehen des Operators in den Status nOP (Reglerfreigabe Klemme X2.1 öffnen) gebracht werden.
  • Seite 27: Tastatur

    T T T T T astatur astatur astatur astatur astatur 4.1.2 Tastatur 4.1.2 Tastatur 4.1.2 Tastatur Beim Einschalten des BOSCH ASC erscheint der Wert des Parameters 4.1.2 Tastatur 4.1.2 Tastatur CP.1 (Umschaltung der Tastaturfunktion siehe "Drivemode"). Mit der Funktionstaste wird zwischen dem Para- FUNC. meterwert...
  • Seite 28: Parameterübersicht

    Schaltleveln und Begrenzungen zu berücksichtigen. Die angegebenen Toleranzen (siehe Parameterbeschreibung) sind bezogen auf die zugehörigen Maximalwerte bei einer Dimensionierung BOSCH ASC : Motor = 1 : 1. In Abhängigkeit der Daten des Motorenherstellers sind durch übliche Typenstreuungen der Motoren sowie Temperaturdriften größere Toleranzen möglich.
  • Seite 29: Anzeigen Und Einstellungen

    Servodyn - ASC Betriebsanzeigen CP 1 ... CP 6 Betriebsanzeigen CP 1 ... CP 6 Betriebsanzeigen CP 1 ... CP 6 Betriebsanzeigen CP 1 ... CP 6 Betriebsanzeigen CP 1 ... CP 6 4.3 Anzeigen und Einstellungen Ab Werk wird der Frequenzumrichter ohne Passwortschutz ausge- liefert, d.h.
  • Seite 30 Servodyn - ASC Betriebsanzeigen CP 1 ... CP 6 Betriebsanzeigen CP 1 ... CP 6 Betriebsanzeigen CP 1 ... CP 6 Betriebsanzeigen CP 1 ... CP 6 Betriebsanzeigen CP 1 ... CP 6 Anzeige der aktuellen Motordrehzahl (Inkrementalgeber). Für einen korrekten Anzeigewert die Einstellung der Strichzahl (CP.14) und der Drehrichtung (CP.34) des Inkrementalgebers be- Istdrehzahl- achten!
  • Seite 31 Servodyn - ASC Betriebsanzeigen CP 1 ... CP 6 Betriebsanzeigen CP 1 ... CP 6 Betriebsanzeigen CP 1 ... CP 6 Betriebsanzeigen CP 1 ... CP 6 Betriebsanzeigen CP 1 ... CP 6 Base-Block – Die Base-Block-Time (Motor Entregungszeit) Time läuft ab.
  • Seite 32 Servodyn - ASC Betriebsanz Betriebsanz Betriebsanz Betriebsanz Betriebsanzeig eigen CP 1 ... en CP 1 ... en CP 1 ... en CP 1 ... en CP 1 ... CP 6 / P CP 6 / P CP 6 / P CP 6 / P CP 6 / Parametereinstellung arametereinstellung...
  • Seite 33 Servodyn - ASC P P P P P arametereinstellung arametereinstellung arametereinstellung arametereinstellung arametereinstellungen Der Parameter legt die benötigte Zeit fest, um von 1000 auf 0 min verzögern. Die tatsächliche Verzögerungszeit verhält sich propor- ∆ tional zur Drehzahländerung ( Verzögerungszeit Einstellbereich: 0 …...
  • Seite 34 Das maximale Drehmoment des Antriebes wird durch folgende Faktoren begrenzt: – Dimensionierung BOSCH ASC – Motor Bei zu kleiner Dimensionierung des BOSCH ASC wird das benötigte Drehmoment aufgrund eines zu geringen Motorstroms selbsttätig begrenzt. – Programmierung der Motorparameter CP.25 - CP.30 Abhängig von den eingestellten Motordaten stellt sich eine...
  • Seite 35 Defekt in der Drehzahl- erfassung diesen Wert überschreiten. Hinweis: Für Aufgabenstellungen mit maximalen Drehzahlen über 6000 min fordern Sie bitte bei BOSCH generelle Informationen zur Anwen- dung und das Parameterhandbuch, Bestell Nr.1070066019, an. Vorgabe einer Jog-Drehzahl (Festdrehzahl), die über die digitalen Eingänge I1 (vorwärts) oder I2 (rückwärts) aktiviert wird.
  • Seite 36 Servodyn - ASC P P P P P arametereinstellung arametereinstellung arametereinstellung arametereinstellung arametereinstellungen Eingang Drehzahlverhältnis Beschleunigungs- / I1 / I2 Verzögerungsverhalten wird Istdrehzahl (CP.1) < Antrieb beschleunigt an aktiviert Jog-Drehzahl (CP.11) der Drehmomentgrenze wird Istdrehzahl (CP.1) > Antrieb verzögert gemäß aktiviert Jog-Drehzahl (CP.11) der eingestellten Rampe...
  • Seite 37 Servodyn - ASC P P P P P arametereinstellung arametereinstellung arametereinstellung arametereinstellungen arametereinstellung Dieser Parameter bestimmt die Reaktion des Antriebs auf einen externen Fehler (Digitaleingang I3). Verhalten bei Einstellbereich: 0 … 6 externem Fehler Auflösung: Werkseinstellung: Bemerkung: ENTER-Parameter Wert Fehler- / Reaktion des Antriebs Statusmeldung E.EF...
  • Seite 38 Servodyn - ASC P P P P P arametereinstellung arametereinstellung arametereinstellung arametereinstellungen arametereinstellung Ermöglicht eine Verschiebung der Drehzahl-Sollwert-Kennlinie. Einstellbereich: -100 … +100 % Auflösung: 0,1 % Offset REF 1 Werkseinstellung: "vorwärts" 40 % -4 V +7 V -10 V +10 V 70 % "rückwärts"...
  • Seite 39 Servodyn - ASC P P P P P arametereinstellung arametereinstellung arametereinstellung arametereinstellung arametereinstellungen Mit diesem Parameter wird eine Nullpunkthysterese des analogen Sollwerteingangs REF1 eingestellt. Spannungsschwankungen und Brummspannungen um den Nullpunkt des Sollwertes haben kein Nullpunkthysterese Driften des Motors zur Folge. REF 1 Einstellbereich: 0 …...
  • Seite 40 Servodyn - ASC P P P P P arametereinstellung arametereinstellung arametereinstellung arametereinstellung arametereinstellungen Dieser Parameter legt fest, welche Größe am Analogausgang 1 (Klemme X2.18) ausgegeben wird. Funktion Ausgang A1 Einstellbereich: 0 … 6 Auflösung: Werkseinstellung: Bemerkung: ENTER-Parameter Wert Ausgabegröße Wertebereich bei CP.19 = 1 Ist-Drehzahl -2 •...
  • Seite 41: Parametereinstellung

    Servodyn - ASC Parametereinstellung Der Parameter CP.19 bestimmt die Verstärkung des analogen Ausgangssignals an Ausgang A1 (Klemme X2.18). Einstellbereich: -20 … +20 Verstärkung Auflösung: 0,01 Ausgang A1 Werkseinstellung: CP.19 = 2 +10 V CP.19 = 1 CP.19 = 0,5 - n,I,M +n,I,U,M -10 V Berechnungsbeispiel:...
  • Seite 42 Servodyn - ASC Parametereinstellung Der Parameter CP.21 legt die Schaltbedingung des Digitalaus- gangs D1 (Klemme X2.8) fest. ! siehe nachstehende Tabelle ! Schaltbedingung Einstellbereich: 0 … 28 Ausgang D1 Auflösung: Werkseinstellung: Der Parameter CP.22 legt die Schaltbedingung des Digitalaus- gangs D2 (Klemme X2.9) fest. ! siehe nachstehende Tabelle ! Einstellbereich: 0 …...
  • Seite 43 Servodyn - ASC Parametereinstellung Legt den Drehmomentpegel für den Digitalausgang D1 fest. Einstellbereich: 0 … 1000 Nm Auflösung: 0,1 Nm Drehmomentpegel Werkseinstellung: 0 Nm Ausgang D1 max. Toleranz: ca. ±20 % im Grunddrehzahlbereich (im Feldschwächbereich sind größere Toleranzen möglich) Im gesteuerten Betrieb (CP.32 = 0) wird der Wert für das Motor- nennmoment auf Null gesetzt.
  • Seite 44 Servodyn - ASC Parametereinstellung Im Parameter CP.28 muß die Nennfrequenz des angeschlossenen Motors eingestellt werden. Einstellbereich: 20 … 300 Motornennfrequenz Auflösung: Werkseinstellung: größenabhängig Im Parameter CP.29 muß der Nennleistungsfaktor cos (Phi) des angeschlossenen Motors eingestellt werden. Motornennleistungs- Einstellbereich: 0,05 … 1 faktor cos (Phi) Auflösung: 0,01...
  • Seite 45 Servodyn - ASC Parametereinstellung Im Parameter CP.32 wird ausgewählt, ob der Frequenzumrichter gesteuert oder geregelt läuft. Einstellbereich: 0 … 1 Regelung Ein/Aus Auflösung: Werkseinstellung: 0 = gesteuert (U/f-Kennlinie) 1 = geregelt (Feldorientierte Regelung) Im gesteuerten Betrieb haben die Drehmomentgrenzen, -pegel und -anzeigen keine Funktion.
  • Seite 46 Servodyn - ASC Parametereinstellung Im Parameter CP.34 wird die Drehrichtung des Inkrementalgebers eingestellt. Einstellbereich: 0 … 1 Drehrichtungstausch Auflösung: Inkrementalgeber 1 Werkseinstellung: 0 = Spuren nicht getauscht 1 = Spuren getauscht Dieser Parameter bestimmt die Reaktion des Antriebes, auf die Klemme X2.3 (F) bzw.
  • Seite 47 Servodyn - ASC Parametereinstellung Mit dem Parameter CP.36 wird eingestellt, auf welchen Parameter der 2. Analogeingang REF2 (X2.16 / X2.17) wirken soll. Im gesteu- erten Betrieb haben die Werte 2, 3, 4 und 5 keine Funktion ! Funktion Einstellbereich: 0 … 5 2.
  • Seite 48: Größenabhängige Einstellung

    Servodyn - ASC Größenabhängige Einstellung 4.4 W W W W W erksseitig erksseitig erksseitig erksseitig erksseitige e e e e V V V V V oreinstellung der größenabhängig oreinstellung der größenabhängig oreinstellung der größenabhängig oreinstellung der größenabhängig oreinstellung der größenabhängigen P en P en P en P...
  • Seite 49: Diagnose- Und Servicesystem Dss-Asc

    Darüber hinaus ermöglicht eine Zoomfunktion die genaue Analyse der aufgezeichneten Kurven. Mit dem Anschluß von Bosch- ASC an das Diagnosesystem DSS- ASC erfolgt eine automatische Erkennung des Gerätes. Die Bedienungsanleitung ist auf der Software- Diskette enthalten.
  • Seite 50: Der Drivemode

    Servodyn - ASC Drive-Mode 4.6 Drive Mode Der Drive Mode ist eine besondere Betriebsart des BOSCH ASC. Er ermöglicht eine einfache Hand- Inbetriebnahme. Zur Aktivierung des Drive Mode ist das entsprechende Passwort in CP.0 einzuge- ben. Die Passwörter sind im Kapitel 4.10 beschrieben! - Stop / Start / Run 4.6.1 Einstellmöglichkeiten...
  • Seite 51 Servodyn - ASC Drive-Mode 4.6.5 Vorgabemöglichkeiten: F = forward (Rechtslauf) Drehrichtungs- r = reverse (Linkslauf) vorgabe Jede Betätigung der Taste ENTER bewirkt einen Dreh- richtungswechsel START START ENTER FUNC. ENTER ENTER FUNC. SPEED SPEED STOP STOP 4.6.6 Status "Stop" Status "Start" Start / Stop / RUN Wechselrichter Drehmoment...
  • Seite 52: Fehlerdiagnose

    Servodyn - ASC Fehlerdiagnose Fehlerdiagnose Fehlerdiagnose Fehlerdiagnose Fehlerdiagnose 4.7 Fehlerdiagnose 4.7 Fehlerdiagnose 4.7 Fehlerdiagnose 4.7 Fehlerdiagnose 4.7 Fehlerdiagnose Anzeige Fehler Beschreibung Underpotential Tritt auf, wenn die Zwischenkreisspannung unter den zugelassenen Wert sinkt. Overpotential Tritt auf, wenn die Zwischenkreisspannung über den zugelassenen Wert ansteigt. Overcurrent Tritt auf, wenn der Ausgangsstrom den zuge- lassenen Wert übersteigt.
  • Seite 53 Servodyn - ASC Fehlerdiagnose Fehlerdiagnose Fehlerdiagnose Fehlerdiagnose Fehlerdiagnose mögliche Ursachen Fehlerbehebung - Eingangsspannung zu gering oder instabil - Spannungsversorgung überprüfen - Spannungsverluste durch falsche Verkabelung - Eingangsleitungen überprüfen - Eingangsspannung zu hoch - Spannungsversorgung überprüfen - zu hohe Verzögerungsmomente - Bremswiderstand anschließen - Kurz- oder Erdschluß...
  • Seite 54: Inbetriebnahme

    Servodyn - ASC Inbetriebnahme 4.8 Inbetriebnahme 4.8 Inbetriebnahme 4.8 Inbetriebnahme 4.8 Inbetriebnahme 4.8 Inbetriebnahme Für die Erstinbetriebnahme des BOSCH ASC empfiehlt sich folgende Vorgehensweise: 1. Reglerfreigabe ausschalten (Klemme X2.1) ⇒ Frequenzumrichter im Status "noP" ⇒ 2. gesteuerten Betrieb anwählen Parameter CP.32 ⇒...
  • Seite 55 Servodyn - ASC Inbetriebnahme Nach der Erstinbetriebnahme Einstellungen für den geregelten Betrieb wie folgt durchführen: ⇒ 1. Reglerfreigabe ausschalten (Klemme X2.1) Frequenzumrichter im Status "noP" ⇒ 2. geregelten Betrieb anwählen Parameter CP.32 ⇒ 3. Drehzahlregler anpassen siehe nachfolgende Einstellhilfen Problem: sehr langer Einschwingvorgang Problem: zu hoher Drehzahlüberschwinger...
  • Seite 56: Kurzanleitung

    Servodyn - ASC Kurzanleitung 4.9 Kurzanleitung 4.9 Kurzanleitung 4.9 Kurzanleitung 4.9 Kurzanleitung 4.9 Kurzanleitung Parameter- Parameterbezeichnung Einstellbereich Auflösung Kundeneinstellung nummer CP.0 Passworteingabe 0…9999 – CP.1 Istdrehzahlanzeige – 0,5 min – CP.2 Statusanzeige – – – CP.3 Motorscheinstrom – – CP.4 max.
  • Seite 57: Passwort Eingeben

    Servodyn - ASC Passwörter 4.10 Passwort eingeben Die Frequenzumrichter BOSCH ASC verfügen über unterschiedliche Funktionsebenen. Werksseitig sind die Geräte mit dem Passwort 200 = CP read/ write voreingestellt. Parameter freigegeben FUNC. SPEED START START ENTER Passwort Parameter verriegelt STOP 1) Passwort nicht korrekt ! Eingabe wiederholen.
  • Seite 58: Zubehör

    Servodyn - ASC HF- Filter 5. Zubehör HF- Filter HF- Filter 5.1 HF- Filter HF- Filter HF- Filter Bezeichnung Filterbausatz 220 - D Eingangsphasen 1 = einphasig 3 = dreiphasig Gehäusegröße Frequenzumrichter D =ASC 75 / 220 E =ASC 400 / 550 / 750 G =ASC 1100 / 1500 H =ASC 1850 / 2200 Leistungsstufe Frequenzumrichter...
  • Seite 59 Zur Einhaltung der EMV- Richtlinie 89/336/EWG sind HF- Filter als Unterbaugeräte für die ASC- Frequenzumrichter lieferbar. Für die Einhaltung der Grenzwerte ist die Verwendung der von BOSCH ausgemessenen Funkentstörfilter sowie die Beachtung der Installationshinweise nach Handbuch 1070076073 und die Hinwei- se zum "Einbau und Anschluß", siehe Kapitel "...
  • Seite 60: Netzdrossel

    Servodyn - ASC Netzdrossel 5.2 Netzdrossel Netzdrossel Netzdrossel Netzdrossel Netzdrossel Die Netzdrossel ist nach den Forderungen der VDE 0160 mit einer Klemmenkurzschlußspannung von U = 4% ausgelegt. Durch die Reduktion der Oberschwingungen wird der Leistungsfaktor des Umrichters von 0,5…0,6 auf ca. 0,8…0,9 verbessert. Weitere wichtige Aspekte sind eine Verbesserung der Störfestigkeit der Anlage (z.B.
  • Seite 61 Servodyn - ASC Netzdrossel Zeichnung der Drosseln Bohrung d D - 61 1070066022 - 101...
  • Seite 62: Bremswiderstände

    Wird er in einen Schaltschrank eingebaut, ist auf ausreichende Kühlung des Schaltschrankinnenraumes und ausreichenden Ab- stand zum BOSCH ASC zu achten. Auswahl des Für den BOSCH ASC stehen verschiedene Bremswiderstände zur Bremswiderstandes Verfügung. Die entsprechenden Formeln und Einschränkungen (Gültigkeitsbereich) entnehmen Sie bitte der folgenden Seite.
  • Seite 63 Bremswiderstände Bremszeit DEC Die Bremszeit DEC wird am Frequenzumrichter eingestellt. Ist sie zu klein gewählt, schaltet sich der BOSCH ASC selbsttätig ab und die Fehlermeldung OP oder OC erscheint. Die ungefähre Bremszeit kann nach den folgenden Formeln ermittelt werden. Formeln 1.
  • Seite 64 Servodyn - ASC Bremswiderstände 5.3.1 Aufbau der Bezeichnung: 5.3.1 Aufbau der Bezeichnung: 5.3.1 Aufbau der Bezeichnung: 5.3.1 Aufbau der Bezeichnung: 5.3.1 Aufbau der Bezeichnung: BWS 390/ 150 - 4 06 Bremswiderstand im Schutzgehäuse IP 20 Widerstand in Ohm Nennleistung in Watt bei 6 % ED Spannungsklasse 2 = 230V 4 = 400V Einschaltdauer in % ED 06 = 6 % ED (ca.
  • Seite 65: Feldbus- Kommunikationssysteme

    Servodyn - ASC Bremswiderstände 5.3.3 Bestell- Bezeichnungen 5.3.3 Bestell- Bezeichnungen 5.3.3 Bestell- Bezeichnungen 5.3.3 Bestell- Bezeichnungen 5.3.3 Bestell- Bezeichnungen Bremswiderstand für Bestell-Nr. [kW] BWS 100/150-206 ASC 75 1 , 4 1070918241 BWS 68/285-206 ASC 220 2 , 1 1070918238 BWS 390/150-406 ASC 220 1070918214 BWS 270/285-406...
  • Seite 66 Servodyn - ASC Notizen: Notizen: Notizen: Notizen: Notizen: D - 66 1070066022 - 101...
  • Seite 67 6HUYRG\Q$6& ,QVWUXFWLRQ 0DQXDO &RQWURO &LUFXLW )     *%  E\ 5REHUW %RVFK *PE+ $OO ULJKWV UHVHUYHG LQFOXGLQJ DSSOLFDWLRQV IRU SURWHFWLYH ULJKWV 5HSURGXFWLRQ RU KDQGLQJ RYHU WR WKLUG SDUWLHV DUH VXEMHFW WR RXU ZULWWHQ SHUPLVVLRQ 'LVFUHWLRQDU\ FKDUJH   '0...
  • Seite 68 Information Information Information The BOSCH ASC is operated with voltages that can cause a severe electric shock dangerous to life. Therefore the installation of the unit as Only Qualified well as of the available accessories is only permissible by qualified Electro-Personnel electro-personnel.
  • Seite 69 Interference Protection of the Inverter ... E 12 1.13 Interference Protection of the Electric SystemE12 Technical Data ........E 13 Identification BOSCH ASC ........ E 13 Technical Data ........... E 14 Dimensions and Weight ........E 16 Installation and Connection ... E 17 Overview Power Part Connection ....
  • Seite 70 Servodyn - ASC Operating of the unit ....... E 26 Digital Operator OP-D ........E 26 4.1.1 Interface Operator OP-I ........E 26 4.1.2 Keyboard ............E 27 Parameter Summary ......... E 28 Displays and Adjustments ....... E 29 Factory Pre- Settings ........E 48 Diagnosis- and Service System DSS-ASC ..
  • Seite 71: General

    Servodyn - ASC General 1. General In selecting the BOSCH ASC you have chosen a frequency inverter with the highest demands for quality and dynamic. 1.1 Product Description 1.1 Product Description 1.1 Product Description 1.1 Product Description 1.1 Product Description It is exclusively for a stepless speed regulation of a three- phase motor.
  • Seite 72: Safety Instructions

    This is permissible in compliance with the standard, Measurement since all inverters are given a high voltage test in the end control at BOSCH in accordance with EN 50178. Connection of the frequency inverter is only permissible on symetrical networks Voltage with a maximum line voltage (L1, L2, L3) against earth (N,PE) of 300V.
  • Seite 73: Connection Instructions

    Instructions guaranteed when the connection instructions below are strictly followed. Incorrect operation or damage may result from incorrect installation. · BOSCH ASC is only determined for a fixed connection because of leakage current > 3.5 mA. Only Fixed · Protective conductor cross section must be at least 10 mm...
  • Seite 74: Installation Instructions

    Maintain a distance of at least 50mm to the elements stored in front. Make sure cooling is sufficient. – No mist or water may get into the BOSCH ASC. – Prevent dust from getting into the BOSCH ASC.
  • Seite 75: Application

    – Frequent switching between mains and inverter is not permitted! – Switching between motor and inverter during operation is prohibited! – The BOSCH ASC is to be operated under suitable conditions (see Ambient Conditions). GB - 10 1070066022 - 101...
  • Seite 76: Fi-Protective Switch

    Servodyn - ASC General 1.11 FI- Protective A standard FI- protective switch (puls-current sensitive) may not be used as Switch the sole protection measure for frequency inverter operation. Frequency inverter with 3-phase input voltage, with a ground fault of a direct component in the fault current, can prevent the triggering of a FI- protective switch.
  • Seite 77 Optimal protection is achieved with twisted and shielded cables when signal and power lines are installed separately. The frequency inverter BOSCH ASC transmits waves of high 1.13 Interference Protection of frequency. To reduce arising interference pulses, that may effect...
  • Seite 78: Technical Data

    Servodyn - ASC Technical Data 2. Technical Data 2.1 Identification BOSCH ASC Identification BOSCH ASC Identification BOSCH ASC Identification BOSCH ASC Identification BOSCH ASC ASC 1500-F1G.3440 Options 0 = Standard Switching 4 = 8 kHz frequency 8 = 16 kHz...
  • Seite 79 At mains voltage > 460 V AC multiply the nom. current with factor 0,86. The technical data is for 2/4 pole standard motors. With other pole numbers the inverter must be dimensioned onto the motor rated current. Contact BOSCH for special or medium frequency motors and applications with longer motor cables.
  • Seite 80 At mains voltage > 460 V AC multiply the nom. current with factor 0,86. The technical data is for 2/4 pole standard motors. With other pole numbers the inverter must be dimensioned onto the motor rated current. Contact BOSCH for special or medium frequency motors and applications with longer motor cables.
  • Seite 81: Dimensions And Weight

    Servodyn - ASC Dimension and Weight 2.3 Dimensions and Weight Dimensions and Weight Dimensions and Weight Dimensions and Weight Dimensions and Weight Ø F C / C1 Housing Size Weight [kg] 264 287,5 301,5 2,0 / 3,3 327,5 3,5 / - Filter 358,5 - / 1,5...
  • Seite 82: Installation And Connection

    Servodyn - ASC Power Part Connection 3. Installation and Connection 3.1 Overview Power Part Connection Overview Power Part Connection Overview Power Part Connection Overview Power Part Connection Overview Power Part Connection Housing Size D 1 phase 3 phase L1 L2 U V W PA PB L1 L2 L3...
  • Seite 83 Servodyn - ASC Power Part Connection Housing Size G L1, L2, L3 3 phase mains connection +PA, PB Connection for braking L1 L2 L3 - +PA PB resistor OH OH ++, PB Connection for braking resistor ( depending on version ) OH, OH Connection for temperature monitoring...
  • Seite 84: Connection Power Part

    230V ( 3 phase) and 400V class (3 phase) is possible OH OH PA PB Housing Size: G, H OH OH (++) (+)PA PB Mains fuse BOSCH ASC Main protection Input reactor Motor Interference suppression filter Mounting plate GB - 19 1070066022 - 101...
  • Seite 85 Servodyn - ASC Connection Power Part External temperature monitoring It is recommanded to integrate the wiring into the motor cable ! Temperature sensor (PTC ) Bridge, when no Thermojunktion 1,5k reaction resistor monitoring occurs (NC- contact) 500 Ω reset resistor Connection of braking resistor Housing size G* and H...
  • Seite 86: Overview Control Circuit

    Servodyn - ASC Control Circuit Control Circuit Control Circuit Control Circuit Control Circuit 3.3 Overview Control Circuit Housing Sizes Optional Operator D - E with 9-pole Sub-D Socket Parameter Interface see page GB 26 Terminal connection Control Terminal 9-pole Sub-D Socket OPTION 15-pole Sub-D Socket connection...
  • Seite 87 Servodyn - ASC Control Circuit Control Circuit Control Circuit Control Circuit Control Circuit 3.3.1 Terminal X2 18 V Digital In- / Outputs internal The earth-fault terminal is found in the power circuit! (see instruction manual part PNP-Logic ..ext. volt. Isolation between terminals for digital signals (X2.1 - X2.11, X2.23) and terminals for analog signals (X2.12 - X2.19).
  • Seite 88 Servodyn - ASC Control Circuit Control Circuit Control Circuit Control Circuit Control Circuit 3.3.1 Terminal X2 Analog Inputs / Outputs Output Relay CRF COM REF1 REF1 REF2 REF2 – – RLA RLB RLC -10V…+10V -10V…+10V setpoint programm- source able analog input e.g.: PLC (CP.36 !)
  • Seite 89 Servodyn - ASC Control Circuit Control Circuit Control Circuit Control Circuit Control Circuit 3.3.2 Connection X4 The incremental encoder of the motor is connected onto the 15-pole Incremental Encoder sub-D-socket. Signal PIN-No. +14... +18 V ∼ ∼ ∼ ∼ ∼ + 5,2 V Max.
  • Seite 90 Servodyn - ASC Control Circuit Control Circuit Control Circuit Control Circuit Control Circuit 2- Output signals: Rectangular Signal Two square-wave pulses that are electrically by 90° out of phase and their inverse signals 2...5 V sinusoidal 1 Vss-signals Two sinusoidal incremental signals that are electrically by 90°...
  • Seite 91: Operating Of The Unit

    9 8 7 6 – Voltage supply-Plus +5V (I = 10 mA)) C/C' DGND Data reference potential TxD-A Transmitter signal A/RS485 TxD-B Transmitter signal B/RS485 For information on other versions of operators contact BOSCH ! GB - 26 1070066022 - 101...
  • Seite 92: Keyboard

    Keyboard 4.1.2 Keyboard 4.1.2 Keyboard 4.1.2 Keyboard 4.1.2 Keyboard 4.1.2 Keyboard When switching on BOSCH ASC the value of parameter CP.1 appears. (See Drive mode to switch the keyboard function) The function key (FUNC) FUNC. changes between the SPEED parameter value and parameter number.
  • Seite 93: Parameter Summary

    The given tolerances (see parameter description) refer to the respective maximum values with the dimensioning BOSCH ASC: Motor = 1:1. Dependent on the Data from the motor manufacturer, larger tolerances are possible, due to the usual variations in the machine parameters and temperature drifts.
  • Seite 94: Operating Display

    Servodyn - ASC Operating Display Operating Display Operating Display Operating Display Operating Display The inverters are delivered from the factory without password 4.3. Display and Adjustment protection, i.e. all changeable parameters can be altered. After parameterization the unit can be barred against unauthorized access. The adjusted mode is stored.
  • Seite 95 Servodyn - ASC Operating Display Operating Display Operating Display Operating Display Operating Display Display of the actual motor speed (incremental encoder). For a correct display value, observe the adjustment of encoder 1 (inc/r) (CP.14) and the change encoder 1 rotation (CP.34) of the Actual Speed Display incremental encoder! Example:...
  • Seite 96 Servodyn - ASC Operating Display Operating Display Operating Display Operating Display Operating Display Base-Block – The Base-Block-Time (motor suppression time) Time runs out. The power transistors are locked. external – The external fault is triggered (terminal X2.7). fault The drive's response to external errors is adjusted in parameter CP.15.
  • Seite 97 Servodyn - ASC Operating Display Operating Display Operating Display Operating Display Operating Display Displays the speed reference at the output of the ramp generator in rpm. When the modulation is switched off the setpoint 0 rpm is displayed. Speed Reference Display Resolution: 0,5 rpm positive speed: direction of rotation "forward"...
  • Seite 98 Servodyn - ASC P P P P P arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment Defines the time needed to decelerate from 1000 to 0 rpm. The actual ∆ deceleration time is proportional to the speed change ( Adjustment Range: 0…320 Deceleration Time...
  • Seite 99 The maximum torque of the drive is limited by the following: – Dimensioning BOSCH ASC – Motor If BOSCH ASC is dimensioned too small the necessary torque is automatically limited due to a motor current which is too low. – Programming the Motor Parameters CP.25 - CP.30 Dependent on the adjusted motor data a speed-dependent limit curve (see below) is set.
  • Seite 100 Information: For application with maximum speed over 6000 rpm please contact BOSCH and ask for general application information and for parameter manual, part-no.: 1070066019 . Specifies a jogging speed (fixed speed), which can be activated by the digital inputs I1 (forward) or I2 (reverse).
  • Seite 101 Servodyn - ASC P P P P P arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment Input Speed Ratio Acceleration/ I1 / I2 Deceleration Performance Actual speed dis. (CP .1) < drive accelerates on activated Jogging speed (CP.11) the torque limit Actual speed dis.
  • Seite 102 Servodyn - ASC P P P P P arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment This parameter determines how the drive reacts to an external error (digital Input I3). Adjustment Range: 0…6 Behaviour at External Fault Resolution: Factory setting: Note: ENTER-Parameter...
  • Seite 103 Servodyn - ASC P P P P P arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment Make it possible to shift the speed setpoint curve. Adjustment Range:-100 … +100 % Resolution: 0,1 % Offset REF 1 Factory setting: "forward"...
  • Seite 104 Servodyn - ASC P P P P P arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment CP.17 adjusts a zero point hysteresis of the setpoint input REF1. Voltage fluctuation and ripple voltages near the zero point of the setpoint do not cause the motor to shift.
  • Seite 105 Servodyn - ASC P P P P P arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment arameter Adjustment Defines which variable is displayed on the analog output 1 (terminal X2.18). Function Output A1 Adjustment Range: 0 … 6 Resolution: Factory Setting: Note: ENTER-Parameter Value Output Variable...
  • Seite 106 Servodyn - ASC Parameter Adjustement The parameter CP.19 specifies the gain of the analog output signal on output A1 (terminal X2.18). Adjustment Range: -20 … +20 Gain Output A1 Resolution: 0,01 Factory setting: CP.19 = 2 +10 V CP.19 = 1 CP.19 = 0,5 - n,I,M +n,I,U,M...
  • Seite 107: Parameter Adjustment

    Servodyn - ASC Parameter Adjustment Parameter CP.21 determines the output condition of the digital output D1 (terminal X2.8) . ! see table below ! Output Condition Adjustment Range: 0 … 28 OUT D1 Resolution: Factory setting: Parameter CP.22 determines the output condition of the digital output D2 (terminal X2.9).
  • Seite 108 Servodyn - ASC Parameter Adjustment Defines the torque level of the digital output D1. Adjustment Range :0 … 1000 Nm Resolution: 0,1 Nm Torque level Factory setting: 0 Nm Output D1 max. Tolerance:approx. ±20 % in base speed range (in the field wakening range larger tolerances are possible) During open loop operation (CP.32 = 0) the value for the motor torque is set at 0.
  • Seite 109 Servodyn - ASC Parameter Adjustment The rated frequency of the connected motor must be adjusted in CP.28 . Rated Motor Frequency Adjustment Range: 20 … 300 Resolution: Factory setting: dependent on size The rated power factor of the connected motor must be adjusted in CP.29 .
  • Seite 110 Servodyn - ASC Parameter Adjustment In CP.32 you can select, whether the inverter operates open loop or closed loop. Adjustment Range: 0 … 1 Speed Regulation Resolution: on/off Factory setting: 0 = open loop (U/f-curve) 1 = closed loop (field orientated control) During open loop operation the torque limits, levels and displays do not have a function.
  • Seite 111 Servodyn - ASC Parameter Adjustment Parameter CP.34 adjusts the direction of rotation of the encoder. Adjustment Range: 0 … 1 Resolution: Change Encoder 1 Factory setting: Rotation 0 = track not exchanged 1 = track exchanged This parameter determines the reaction of the drive, to terminal X2.3 (F) and/ or X2.4 (R).
  • Seite 112 Servodyn - ASC Parameter Adjustment In Parameter CP.36 you can adjust on which parameter the 2nd analog input REF2 (X2.16 / X2.17) should work. During open loop operation values 2, 3, 4 and 5 do not have a function ! Aux Function Adjustment Range: 0 …...
  • Seite 113: Factory Pre- Settings

    Servodyn - ASC Factory Pre- Settings 4.4 Factory pre- settings of the size dependent parameter 4.4 Factory pre- settings of the size dependent parameter 4.4 Factory pre- settings of the size dependent parameter 4.4 Factory pre- settings of the size dependent parameter 4.4 Factory pre- settings of the size dependent parameter In the table below the factory settings for the size- dependent parameter values are listed.
  • Seite 114: Diagnosis- And Service System Dss-Asc

    In addition the zoom function allows the exact analysis of the recorded curves. With the connection of Bosch ASC to the diagnostic system DSS- ASC the identification of the unit is done automatically. The instruction manual is integrated on the disc.
  • Seite 115: The Drive Mode

    Servodyn - ASC Drive Mode 4.6 Drive Mode The Drive Mode is a special operating mode in BOSCH ASC. It allows an easy manual start-up. To activate the Drive Mode enter the respective Password in CP.0. The passwords are discribed in chapter 4.10 ! - Stop / Start / Run 4.6.1 Adjustment...
  • Seite 116 Servodyn - ASC Drive Mode Presetting possibilities: F = forward 4.6.5 Rotation r = reverse Presetting Every time the ENTER-key is pressed the direction of rotation changes. START START ENTER FUNC. ENTER ENTER FUNC. SPEED SPEED STOP STOP 4.6.6 Status "Stop" Status "Start"...
  • Seite 117: Fault Diagnosis

    Servodyn - ASC Fault Diagnosis 4.7 Fault Diagnosis Display Fault Description Occurs when the dc-bus voltage drops below Underpotential the permissible value. Overpotential Occurs when the dc-bus voltage rises above the permissible value. Overcurrent Occurs when the output current exceeds the permissible value.
  • Seite 118 Servodyn - ASC Fault Diagnosis Possible Cause Fault Remedy - Input voltage too low or unstable - Check voltage supply - Voltage losses due to incorrect cabling - Check input line - Input voltage too high - Check voltage supply - Deceleration torque too high - Connect braking resistor -Short-circuit or ground fault at the output...
  • Seite 119: Startup

    Servodyn - ASC Startup 4.8 Startup For the initial startup of BOSCH ASC do the following: 1. Switch off control release (terminal X2.1) ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ Inverter in status „noP“ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ 2. Select controlled operation Parameter CS.23...
  • Seite 120 Servodyn - ASC Startup After the inital startup do the adjustments for closed-loop operation as follows: ⇒ 1. Swtich off control release (terminal X2.1) Inverter in status "noP" ⇒ 2. Select closed-loop operation Parameter CP.32 ⇒ 3. Adjust speed controller See adjustment tips below Problem: Very long transient process...
  • Seite 121: Short Manual

    Servodyn - ASC Short Manual 4.9 Short manual 4.9 Short manual 4.9 Short manual 4.9 Short manual 4.9 Short manual Parameter Name Adjustment range Resolution Customer setting number CP.0 Password input 0…9999 – CP.1 Actual speed display – 0,5 rpm –...
  • Seite 122: Enter Password

    START ENTER Passwort Parameter locked STOP 1) Password not correct! Repeat entry, Read Only Read / Write Drive Mode Additional functions are documentated in the parameter manual. Please contact BOSCH for detail information . GB - 57 1070066022 - 101...
  • Seite 123: Accessories

    Servodyn - ASC HF- Filter 5. Accessories 5.1 HF- Filter Description Filter kit 220 - D Input Phases single phase 3 = three phase Housing Size Inverter D = ASC 75 / 220 E = ASC 400 / 550 / 750 G = ASC 1100/1500 H = ASC 1850 / 2200 Nominal Output Power...
  • Seite 124 To maintain the EMC guideline 89/336/EWG HF-filters are available as submounted units for the ASC frequency inverter. To keep the limit Installation values the use of interference suppression filters measured by BOSCH Instructions as well as the observance of the installation instructions according to Handbook 1070076073 and the instructions for „Installation and...
  • Seite 125 Servodyn - ASC Chokes 5.2 Input Chokes Input Chokes Input Chokes Input Chokes Input Chokes The input choke is dimensioned according to the regulations VDE 0160 with short circuit voltage of U = 4% . By reducing the harmonics the power factor of the inverter improves from 0,5…0,6 to approximately 0,8…0,9 .
  • Seite 126 Servodyn - ASC Chokes Drawing of chokes ∅ Bore GB - 61 1070066022 - 101...
  • Seite 127: Braking Resistors

    Servodyn - ASC Braking Resistor 5.3 Braking Resistor BOSCH ASC is equipped with an external braking resistor and is suited for restricted 4 quadrant operation. The braking energy that is refed into the intermediate circuit during regenerative operation is dissipated by means of the braking transistor, the control and the braking resistor.
  • Seite 128 Braking time DEC The braking time DEC is adjusted on the frequency inverter. If the selected time is too short the BOSCH ASC automatically switches off and displays the error message OP or OC. The following formulas allow an approximate determination of the braking time.
  • Seite 129 Servodyn - ASC Braking Resistor 5.3.1 Structure of the part number: BWS 390/ 150 - 4 06 Braking resistor, protection IP 20 Resistance in Ohm Nominal power in Watt, 6 % ED Voltage class 2 = 230V 4 = 400V cycle time in % c.d.f.
  • Seite 130: Fieldbus- Communication Systems

    Servodyn - ASC Braking Resistor 5.3.3 Part No. description Braking resistor Part no. [kW] BWS 100/150-206 ASC 75/ 150 1070918241 BWS 68/285-206 ASC 220 1070918238 BWS 390/150-406 ASC 150 ... 220 1070918214 BWS 270/285-406 ASC 220 ... 400 1070918215 BWS 150/430-406 ASC 220 ...
  • Seite 131 Servodyn - ASC Notes: Notes: Notes: Notes: Notes: GB - 66 1070066022 - 101...
  • Seite 132 %RVFK$XWRPDWLRQVWHFKQLN 5REHUW %RVFK *PE+ 5REHUW %RVFK *PE+ *HVFKlIWVEHUHLFK *HVFKlIWVEHUHLFK $XWRPDWLRQVWHFKQLN $XWRPDWLRQVWHFKQLN ,QGXVWULHK\GUDXOLN 0RQWDJHWHFKQLN 3RVWIDFK    3RVWIDFK    ' 6WXWWJDUW ' 6WXWWJDUW 7HOHID[      7HOHID[      5REHUW %RVFK *PE+ 5REHUW %RVFK *PE+ *HVFKlIWVEHUHLFK *HVFKlIWVEHUHLFK...

Inhaltsverzeichnis