Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dc-Leistungsschalter; Durch Den Stromrichter Angesteuerte Ac- Und Dc-Leistungsschalter - ABB DCS550 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DC-Leistungsschalter

Allgemeines
Der DC-Leistungsschalter dient zum Schutz des DC-Motors oder - bei einer zu geringen Netzspannung oder
Spannungseinbrüchen - der Brücke des Stromrichters vor Überstrom. Bei Überstrom wird die Öffnung des
DC-Leistungsschalters durch die eigene Ausschaltfeder erzwungen.
DC-Leistungsschalter verfügen über unterschiedliche Steuereingänge und Abschalteinrichtungen:
− eine Ein-/Aus-Spule mit einer typischen Verzögerung von 100 bis 200 ms
− eine schnelle Auslösespule (z.B. Secheron = CID) zum Öffnen des DC-Leistungsschalters z.B. des
Stromrichters innerhalb von 2 ms
− eine interne Ausschaltfeder, die durch Überstrom gelöst wird und mechanisch eingestellt wird
Der DC-Leistungsschalter kann abhängig von der Hardware und der Ein-/Ausschaltstrategie des Kunden auf
unterschiedliche Weisen angesteuert werden. Die folgende Methode wird am häufigsten angewandt.

Durch den Stromrichter angesteuerte AC- und DC-Leistungsschalter

Steuerbefehl Netzschütz schließen
(MainContactorOn) siehe
CurCtrlStat1 (6.03) Bit 7
Steuerbefehl DC-Schnellschalter auslösen
(Trip DC-breaker) siehe
CurCtrlStat1 (6.03) Bits 14/15
Durch den Stromrichter angesteuerte AC- und DC-Leistungsschalter
In dem oben stehenden Beispiel steuert der Stromrichter den AC- und den DC-Leistungsschalter an. Der
Stromrichter schließt und öffnet beide Leistungsschalter mit dem Befehl MainContactorOn. Das Ergebnis
wird mit MainContAck (10.21) und DC BreakAck (10.23) geprüft. Falls die Quittierung des Hauptschützes
fehlt, wird F524 MainContAck [FaultWord2 (9.02) Bit 7] gesetzt. Falls die Quittierung des DC-
Leistungsschalters fehlt, wird A103 DC BreakAck [AlarmWord1 (9.06) Bit 2] gesetzt, α wird auf 150° gesetzt
und Zündimpulse werden einzeln ausgegeben.
Den DC-Leistungsschalter mit dem Befehl Trip DC-breaker aktivieren.
Befehl Trip DC-breaker
Befehl Trip DC-breaker
Die Firmware setzt folgende Befehle:
− Trip DC-breaker (Dauersignal) [CurCtrlStat1 (6.03) Bit 14] und
− Trip DC-breaker (Pulssignal 4 s) [CurCtrlStat1 (6.03) Bit 15]
mit Hilfe von
− F512 MainsLowVolt [FaultWord1 (9.01) Bit 11] im Rückspeisebetrieb oder
AC Netzschütz
Rückmeldung Hauptschütz
siehe MainContAck (10.21)
Rückmeldung DC-Schnellschalter
siehe DC BreakAck (10.23)
DC-breaker
M
3ADW000379R0503 DCS550 Handbuch d e
79
Firmwarebeschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis