Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS550 Handbuch Seite 142

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

142
Tipps zur Inbetriebnahme:
Folgende Regeln sind für eine korrekte Berechnung zu beachten:
− Das maximale Drehmoment (T
Durchmesser von 100 %.
− Das Motordrehmoment - siehe MotTorqNom (4.23) - muss größer als das maximale Drehmoment (T
sein.
Die Drehmomentskalierung ist notwendig, denn die Funktion Zug zu Drehmoment arbeitet mit relativen
Werten.
=
TTT
Scale
(
63
.
21
)
F
*
D
=
max
max
T
max
2
*
i
InertiaComp (Trägheitsmoment / Beschleunigungskompensation)
Während des Wickelns braucht der Motor nur das für den benötigten Zug
erforderliche Drehmoment zu erzeugen. Für die Beschleunigung ist ein zusätzliches
Drehmoment notwendig. Das Beschleunigungsmoment (Trägheitskompensation)
hängt vom Trägheitsmoment des kompletten Wicklers (Motor, Getriebe, Hülse und
Coil) ab. Das Trägheitsmoment von Motor, Getriebe und Hülse ist konstant. Das
Trägheitsmoment der Coil ist vom Durchmesser abhängig. Falls der Durchmesser
klein ist, ist das Trägheitsmoment niedrig. Mit zunehmendem Durchmesser steigt
das Trägheitsmoment. Das bedeutet, dass ein höheres Beschleunigungsmoment
(Trägheitskompensation) notwendig ist. Das Problem bei vielen Anwendungen ist,
dass der Wert des Trägheitsmoments nicht zur Verfügung steht. Deshalb muss es
mit Hilfe von Beschleunigungsversuchen ermittelt werden.
ω
d
=
T
J
*
acc
dt
J
, J
, J
= J
Mot
Getriebe
Spule
Mech
4
J
~ D
Walze
Tipps zur Inbetriebnahme:
− InerMech (62.26) muss mit Hilfe von Beschleunigungsversuchen mit maximaler Beschleunigung bei
kürzester Rampenzeit ermittelt werden. Auf dem Wickler sitzt nur die Hülse. Das Ergebnis steht in
MotTorqFilt (1.07) während der Beschleunigung zur Verfügung. Ein Selbstabgleich ist mit WinderTuning
(61.21) = InerMechComp möglich.
− InerCoil (62.25) muss mit Hilfe von Beschleunigungsversuchen mit maximaler Beschleunigung bei
kürzester Rampenzeit ermittelt werden. Auf dem Wickler muss der größte Coil (maximaler Durchmesser
und maximaler Breite) sitzen. Das Ergebnis steht in MotTorqFilt (1.07) während der Beschleunigung zur
Verfügung. Ein Selbstabgleich ist mit WinderTuning (61.21) = InerCoilComp möglich.
− Nicht vergessen, die durchschnittlichen Reibungsverluste von den Messwerten abzuziehen - siehe
FrictAt0Spd (63.26) bis FrictAt100Spd (63.30).
− Die Breitenberechnung arbeitet mit der relativen Breite in Prozent der maximalen Breite, deshalb müssen
die physikalischen Werte umgerechnet werden.
InerCoilWi
dth
(
62
.
InerReleaseCmd (62.28) aktiviert InertiaComp (62.30). Der Ausgang wird fest auf Null gesetzt, wenn der
Schalter offen ist.
Wickler
) wird bei maximalem Durchmesser (D
max
T
[Nm]
T
max
max
*
100
%
T
[Nm]
Mot
T
F
[N]
Mot
max
D
[m]
max
i
T
[Nm]
acc
2
J [kg m
]
= konst.
2
dÉ / dt [1/s
] Winkelbeschleunigung
Width
=
act
27
)
*
100
%
Width
max
3ADW000379R0503 DCS550 Handbuch d e
maximal notwendiges Drehmoment
Motornenndrehmoment, siehe MotTorqNom (4.23)
maximaler Zug
maximaler Durchmesser
Übersetzungsverhältnis (Motor / Last)
für die Beschleunigung
benötigtes Drehmoment
Trägheitsmoment des
kompletten Wicklers
) erreicht, d. h. bei einem
max
J
J
mot
mot
J
J
gearbox
gearbox
J
J
coil
coil
J
J
spool
spool
)
max

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis