Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS550 Handbuch Seite 256

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

256
Inbetriebnahmehinweis:
− InerMech (62.26) mit Hilfe von Beschleunigungsversuchen bei maximaler Beschleunigung und kürzester Rampenzeit
ermitteln. Auf dem Wickler sitzt nur die Hülse. Das Ergebnis steht in MotTorqFilt (1.07) während der Beschleunigung
.
zur Verfügung
Ein Selbstabgleich ist mit WinderTuning (61.21) = InerMechComp möglich.
− InerCoil (62.25) muss mit Hilfe von Beschleunigungsversuchen bei maximaler Beschleunigung und kürzester
Rampenzeit ermittelt werden. Auf dem Wickler muss der größte Coil (maximaler Durchmesser und maximale Breite)
sitzen. Das Ergebnis steht in MotTorqFilt (1.07) während der Beschleunigung zur Verfügung. Eine Selbstabgleich ist
mit WinderTuning (61.21) = InerMechComp möglich.
− Nicht vergessen, die durchschnittlichen Reibungsverluste von den Messwerten abzuziehen - siehe FrictAt0Spd (63.26)
bis FrictAt100Spd (63.30).
− Die Breitenberechnung arbeitet mit der relativen Breite in Prozent der maximalen Breite, deshalb müssen die
physikalischen Werte umgerechnet werden.
InerCoilWi
dth
(
62
.
− InerReleaseCmd (62.28) aktiviert InertiaComp (62.30). Der Ausgang wird auf Null gezwungen, wenn der Schalter offen
ist.
62.23 InerDiaActIn (Kompensation des Trägheitsmoments, Durchmesser-Istwerteingang)
Quelle (Signal/Parameter) für den Durchmesser-Istwerteingang der Kompensation des Trägheitsmoments.
Das Format lautet: xxyy, wobei: xx = Gruppe und yy = Index.
Die Grundeinstellung von 6208 entspricht DiameterAct (62.08).
Int. Skalierung:
1 == 1
62.24 InerAccActIn (Kompensation des Trägheitsmoments, Beschleunigungsistwerteingang)
Quelle (Signal/Parameter) für den Beschleunigungsistwerteingang der Kompensation des Trägheitsmoments.
Das Format lautet: -xxyy, wobei: - = Eingang negieren, xx = Gruppe und yy = Index.
Die Grundeinstellung von 6221 entspricht AccActAdjust (62.21).
Int. Skalierung:
1 == 1
62.25 InerCoil (Kompensation des Trägheitsmoments, Trägheitsmoment des Coils)
Beschleunigungsmoment für das Trägheitsmoment des Coils in Prozent von MotNomTorque (4.23).
Beschleunigungsversuche müssen mit dem größten verfügbaren Coil (Maximaldurchmesser und maximale
Breite) durchgeführt werden.
Int. Skalierung:
100 == 1 %
62.26 InerMech (Kompensation des Trägheitsmoments, Trägheitsmoment der Mechanik)
Beschleunigungsmoment für das Trägheitsmoment der Wicklermechanik in Prozent von MotNomTorque
(4.23). Beschleunigungsversuche müssen mit einer leeren Hülse durchgeführt werden.
Int. Skalierung:
100 == 1 %
62.27 InerCoilWidth (Kompensation des Trägheitsmoments, Coilbreite)
Breite des Coils in Prozent der maximal zulässigen Coilbreite. Wird zur Anpassung des Coilträgheitsmoments
verwendet.
Int. Skalierung:
100 == 1 %
Signal- und Parameterliste
Signal- / Parametername
Width
=
act
27
)
*
100
%
Width
max
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
SI
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
3ADW000379R0503 DCS550 Handbuch d e
N
N
N
N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis