Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ttt Diaactin (Zug Zu Drehmoment, Eingang Durchmesseristwert) - ABB DCS550 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

63.22 TTT DiaActIn (Zug zu Drehmoment, Eingang Durchmesseristwert)

Quelle (Signal/Parameter) für den Durchmesseristwerteingang der Zug-zu-Drehmoment-Berechnung.
Das Format lautet: xxyy, wobei: xx = Gruppe und yy = Index.
Die Grundeinstellung von 6208 entspricht DiameterAct (62.08).
Int. Skalierung:
1 == 1
63.23 nicht verwendet
63.24 TensToTorq (Zug zu Drehmoment, Drehmomentsollwertausgang)
Ausgang der Zug-zu-Drehmoment-Berechnung. Drehmomentsollwert in Prozent von MotNomTorque (4.23).
Int. Skalierung:
100 == 1 %
63.25 nicht verwendet
Reibungskompensation (Verlustkompensation):
Während des Wickelns braucht der Motor nur das Drehmoment für den benötigten Zug zu erzeugen. Die Mechanik des
Wicklers erzeugt durch Reibung und Torsion bedingte Verluste. Diese Verluste hängen von der Motordrehzahl ab und
werden in Geschwindigkeitsprüfungen gemessen. Sie sind nichtlinear und müssen in einer Kennlinie mit Stützpunkten
gespeichert werden. Die Reibungskompensation berechnet das für die Kompensation der Verluste in der Wicklermechanik
in Abhängigkeit von der Drehzahl benötigte Drehmoment.
Inbetriebnahmehinweis:
− FrictAt0Spd (63.26) ist die statische Reibung. Sie kann durch langsame Erhöhung des Drehmomentsollwerts, bis der
Motor zu drehen beginnt, ermittelt werden. Für diesen Versuch muss die gesamte Mechanik angeschlossen sein.
− FrictAt25Spd (63.27) muss mit Hilfe von Konstantdrehzahlversuchen bei 25 % Drehzahl ermittelt werden. Das
Ergebnis wird in MotTorqFilt (1.07) angezeigt.
− FrictAt50Spd (63.28) muss mit Hilfe von Konstantdrehzahlversuchen bei 50 % Drehzahl ermittelt werden. Das
Ergebnis wird in MotTorqFilt (1.07) angezeigt.
− FrictAt75Spd (63.29) muss mit Hilfe von Konstantdrehzahlversuchen bei 75 % Drehzahl ermittelt werden. Das
Ergebnis wird in MotTorqFilt (1.07) angezeigt.
− FrictAt100Spd (63.30) muss mit Hilfe von Konstantdrehzahlversuchen bei 100 % Drehzahl ermittelt werden. Das
Ergebnis wird in MotTorqFilt (1.07) angezeigt.
− FrictReleaseCmd (63.32) aktiviert FrictionComp (63.34). Der Ausgang wird auf Null gezwungen, wenn der Schalter
offen ist.
− Ein Selbstabgleich ist mit WinderTuning (61.21) = FrictionComp möglich.
63.26 FrictAt0Spd (Reibungskompensation, statische Reibung)
Drehmoment in Prozent von MotNomTorque (4.23) zur Kompensation der statischen Reibung der Mechanik
(Losbrechmoment). Sie kann durch langsame Erhöhung des Drehmomentsollwerts, bis der Motor zu drehen
beginnt, ermittelt werden. Für diesen Versuch muss die gesamte Mechanik angeschlossen sein.
Int. Skalierung:
100 == 1 %
63.27 FrictAt25Spd (Reibungskompensation, Reibung bei 25 % Motordrehzahl)
Drehmoment in Prozent von MotNomTorque (4.23) zur Kompensation der von der Mechanik verursachten
Reibung bei 25 % Motordrehzahl. Die Versuche mit Konstantdrehzahl und der gesamten angeschlossenen
Mechanik durchführen.
Int. Skalierung:
100 == 1 %
63.28 FrictAt50Spd (Reibungskompensation, Reibung bei 50 % Motordrehzahl)
Drehmoment in Prozent von MotNomTorque (4.23) zur Kompensation der von der Mechanik verursachten
Reibung bei 50 % Motordrehzahl. Die Versuche mit Konstantdrehzahl und der gesamten angeschlossenen
Mechanik durchführen.
Int. Skalierung:
100 == 1 %
Signal- / Parametername
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
SI
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
3ADW000379R0503 DCS550 Handbuch d e
N
J
N
N
N
Signal- und Parameterliste
261

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis