Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Der Drehzahlistwerterfassung - ABB DCS550 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

298
Stromwelligkeitsüberwachung - Verfahren
CurRipple (1.09) wird berechnet aus |I
CurRippleFilt (1.10) generiert und mit CurRippleLim (30.19) verglichen.
Stromwelligkeitsüberwachung - Berechnung
Hinweis:
Die Last beeinflusst das Fehlersignal CurRippleFilt (1.10).
− Strom in der Nähe der Lückgrenze erzeugt Werte von ca. 300 % ConvCurActRel (1.15), wenn kein
Thyristor gezündet wird.
− Hohe induktive Lasten erzeugen Werte von ca. 90 % ConvCurActRel (1.15), wenn kein Thyristor gezündet
wird.
Inbetriebnahmehinweis:
Es ist nicht möglich, klare Schwellen im Vorfeld zu berechnen. Die Stromregelung reagiert auf eine instabile
Stromistwerterfassung. Die Last treibt kontinuierlich Strom, wenn kein Thyristor gezündet wird.
Überwachung der Drehzahlistwerterfassung
Die Überwachung der Drehzahlistwerterfassung testet die korrekte Funktion eines angeschlossenen analogen
Tachos oder Impulsgebers mit Hilfe von gemessener Drehzahl und EMK. Oberhalb einer bestimmten EMK
muss die gemessene Istdrehzahl über einer bestimmten Schwelle liegen. Das Vorzeichen des
Drehzahlmesswerts muss ebenfalls korrigiert werden:
Überwachung der Drehzahlmessung
Fehlersuche
-I
| + |I
-I
| + |I
-I
1-6
3-4
1-2
5-4
3-2
5-6
3ADW000379R0503 DCS550 Handbuch d e
|. Durch Tiefpassfilterung mit 200 ms wird

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis