Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten - ABB DCS550 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

78
Feldheizung
Übersicht
Der Begriff Feldheizung (auch "Felderwärmung und Feldökonomie") wird aus verschiedenen Gründen
verwendet.
In früheren Generationen von DC-Stromrichtern wurden spannungsgeregelte Feldeinspeisungen verwendet,
d. h. das einzige, was die Feldversorgung direkt regeln konnte, war die Feldspannung. Um bei DC-Motoren
das optimale Drehmoment aufrechterhalten zu können, muss der Feldstrom gehalten werden. Das Ohm'sche
Gesetz (U = R*I) besagt, dass die Spannung gleich dem Widerstand multipliziert mit dem Strom ist. Solange
der Widerstand konstant bleibt, ist der Strom proportional zu Spannung. Der Feldwiderstand nimmt jedoch mit
der Temperatur zu. Deshalb hätte ein kalter Motor einen höheren Feldstrom als ein warmer Motor, obwohl die
Spannung unverändert ist. Um den Widerstand und somit den Strom konstant zu halten, bleibt das Feld
eingeschaltet, damit die Temperatur gehalten wird. Dann arbeitet die spannungsgeregelte Feldversorgung
gut.
Die neue Generation von Stromrichtern mit dem beim DCS550 verwendeten integrierten Feldstromrichter ist
stromgeregelt. Somit regelt die Feldversorgung direkt den Feldstrom. Dies bedeutet, dass bei Verwendung
des DCS550 keine Feldheizung mehr notwendig ist.
Ein weiterer Grund für die Verwendung der Feldheizung ist, den Motor frei von Feuchtigkeit zu halten.
Die Feldheizung wird mit den folgenden Parametern eingeschaltet und geregelt.
− FldHeatSel (21.18),
− M1FldHeatRef (44.04)

Betriebsarten

Es gibt eine Betriebsart, bei der der Feldstrom auf einen mit M1FldHeatRef (44.04) festgelegten Wert
abgesenkt wird. Wenn FldHeatSel (21.18) = OnRun ist, ist die Feldheizung solange eingeschaltet, wie On =
1, Run = 0 [UsedMCW (7.04) Bit 3], Off2N = 1 und Off3N = 1 gesetzt sind. Im Allgemeinen ist die
Feldheizung solange eingeschaltet, wie der Ein/Ausgang gesetzt ist, der Start/Stopp-Eingang nicht gesetzt ist
und kein Austrudeln- oder Not-Aus-Befehl ansteht.
On [UsedMCW
Run [UsedMCW
(7.04) Bit 0]
(7.04) Bit 3]
0
x
1
0
1
1
1  0
1
1
x
*Siehe Off2 (10.08)
**Der Feldstrom hat den mit M1FldHeatRef (44.04) eingestellten Wert, während der Motor gestoppt wird.
Not-Aus
Ein anstehender Not-Aus-Befehl - siehe E Stop (10.09) - schaltet das Feld aus. Eine Wiedereinschaltung ist
nicht möglich, solange der Not-Aus-Befehl ansteht. Wenn Not-Aus bei laufendem Motor zurückgesetzt wird,
stoppt der Motor gemäß E StopMode (21.04) und dann werden das Feld und der Stromrichter angeschaltet.
Firmwarebeschreibung
Off2N [UsedMCW
Ergebnis
(7.04) Bit 1]*
x
Feld ist abgeschaltet
1
reduzierter Feldstrom**
1
normaler Feldstrom
1
normaler Feldstrom, dann nach Stopp-Befehl
reduziert**
1  0
Feld wird abgeschaltet, während der Motor
austrudelt, und kann, solange Coast Stop
ansteht, nicht wieder eingeschaltet werden.
3ADW000379R0503 DCS550 Handbuch d e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis