Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS550 Handbuch Seite 254

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

254
62.08 DiameterAct (Durchmesserberechnung, Ausgang Durchmesseristwert)
Ausgang der Durchmesserberechnung. Berechneter Durchmesser in Prozent des Maximaldurchmessers.
Dieser Wert wird automatisch auf SpeedRefScale (23.16) geschrieben, wenn WinderMacro (61.01) =
VelocityCtrl, IndirectTens, DirectTens oder DancerCtrl gesetzt ist und WriteToSpdChain (61.02) "1"
gesetzt ist.
Int. Skalierung:
100 == 1 %
62.09 nicht verwendet
Mit Hilfe der Anpassung des P-Anteils kann der P-Anteil des Drehzahlreglers gemäß dem Istdurchmesser des Coils
angepasst werden. Er variiert zwischen dem Mindest- und dem Maximaldurchmesser. Verwenden Sie beim
Mindestdurchmesser den kleinsten P-Anteil. Übertragen Sie beim Maximaldurchmesser den größten P-Anteil an den
Drehzahlregler.
Inbetriebnahmehinweis:
− AdaptKpMin (62.11) muss durch manuelle Abstimmung des Drehzahlreglers ermittelt werden. Auf dem Wickler steckt
as
nur die Hülse. D
WinderMacro (61.01) = NotUsed setzen.
− AdaptKpMax (62.12) muss durch manuelle Abstimmung des Drehzahlreglers ermittelt werden. Der größte Coil
(Maximaldurchmesser und maximale Breite) muss auf dem Wickler sein, WinderMacro (61.01) = NotUsed setzen.
62.10 AdaptKpDiaActIn (Drehzahlregler Anpassung P-Anteil, Durchmesser-Istwerteingang)
Quelle (Signal/Parameter) für den Durchmesser-Istwerteingang von der Drehzahlregleranpassung.
Das Format lautet: xxyy, wobei: xx = Gruppe und yy = Index.
Die Grundeinstellung von 6208 entspricht DiameterAct (62.08).
Int. Skalierung:
1 == 1
62.11 AdaptKpMin (Drehzahlregler Anpassung P-Anteil, P-Anteil-Mindestwert)
Proportionalverstärkung des Drehzahlreglers mit Mindestdurchmesser (Hülse).
Int. Skalierung:
100 == 1
62.12 AdaptKpMax (Drehzahlregler Anpassung P-Anteil, P-Anteil-Maximalwert)
Proportionalverstärkung des Drehzahlreglers mit Maximaldurchmesser (größter Coil).
Int. Skalierung:
100 == 1
62.13 AdaptKpOutDest (Drehzahlregler Anpassung P-Anteil, Ziel des Ausgangswerts)
Indexzeiger auf das Ziel für den Ausgangswert der P-Anteilsanpassung des Drehzahlreglers.
Das Format lautet: xxyy, wobei: xx = Gruppe und yy = Index.
Standardmäßig ist nichts an den Ausgang angeschlossen.
Int. Skalierung:
1 == 1
62.14 nicht verwendet
62.15 AdaptKpSPC (Drehzahlregler Anpassung P-Anteil, angepasster P-Anteilsausgang)
Ausgang der P-Anteilsanpassung des Drehzahlreglers. Berechneter P-Anteilsistwert des Drehzahlreglers in
Abhängigkeit des Coildurchmessers.
Der angepasste P-Anteil wird automatisch auf KpS (24.03) geschrieben, wenn die Anpassung des P-Anteils
des Drehzahlreglers freigegeben wird, siehe AdaptKpOutDest (62.13).
Int. Skalierung:
100 == 1
62.16 nicht verwendet
Die Einstellung der Istbeschleunigung filtert z.B. den dv_dt (2.16) Ausgang der Rampe mit einem PT1-Filter. Der Ausgang
muss bei maximaler Beschleunigung 100 % betragen und die kürzeste Rampenzeit verwenden. Um dies zu ermöglichen,
gibt es einen Eingang für die Feinjustierung (Trimming).
Signal- und Parameterliste
Signal- / Parametername
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
SI
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
3ADW000379R0503 DCS550 Handbuch d e
J
N
N
N
N
J

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis