Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Accactadjust (Einstellen Der Beschleunigung); Tensionref (Zugsollwert) - ABB DCS550 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AccActAdjust (Einstellen der Beschleunigung)

Die Einstellung der Istbeschleunigung filtert z.B. den dv_dt (2.16) Ausgang der
Rampe mit einem PT1-Filter. Dieser Filter ist immer aktiv, d.h. es gibt keinen
Steuerbefehl dafür. Der Ausgang muss bei maximaler Beschleunigung 100 %
betragen und die kürzeste Rampenzeit verwenden. Um dies zu ermöglichen, gibt es
einen Eingang für die Feinjustierung (Trimming).
Tipps zur Inbetriebnahme:
− AccTrim (62.19) muss mit Beschleunigungsversuchen ermittelt werden.
AccActAdjust (62.21) muss bei maximaler Beschleunigung und Verwendung der
kürzesten Rampenzeit 100 % betragen.
− Ein Selbstabgleich ist mit WinderTuning (61.21) = InerMechComp möglich.

TensionRef (Zugsollwert)

Der Zugsollwert enthält vier Funktionen.
1. Mit Hilfe des Zugsollwerts kann der Startwert erzwungen oder voreingestellt
werden.
2. Der Zugsollwert ist durch ein Minimum begrenzt und wird dann durch eine
Rampe mit Haltefunktion geschickt, um Sprünge beim Zug zu vermeiden.
3. Wenn die Reibung sehr hoch ist, ist ein Impuls für den Anfangszug für den Start
der Maschine nützlich. Die Breite, die Amplitude und die Freigabe des
Startimpulses kann über Parameter eingestellt werden.
4. Mit der Taper-Funktion den Zug entsprechend dem zunehmenden
Durchmesser verringern. Die Reduzierung des Zugs beginnt bei
Durchmessern über dem Taperdurchmesser und endet beim
Maximaldurchmesser. Folgende Formel gilt beim
Maximaldurchmesser:
=
Tension
Tension
Output
TensToTorq (Zug zu Drehmoment)
Bei Wicklern ist es wichtig, dass der Zug zur Bahn passt. Bei zu geringem Zug wird
die Bahn nicht korrekt aufgewickelt. Bei zu starkem Zug kann die Bahn reißen. Dies
ist der schlimmste Fall, denn der Wickler wird beschleunigen, wenn es keine
Bahnrissüberwachung gibt.
Der Zug ist eine in Newton [N] gemessene Kraft. Wenn der Zug mit dem Radius der
Rolle multipliziert wird, kann das für den gewählten Zug notwendige Drehmoment
berechnet werden. Das größte Drehmoment wird bei maximalem Durchmesser bei
niedrigster Motordrehzahl benötigt. Dieser Wicklerblock verfügt über 3 Zugeingänge
und 1 Drehmomentausgang.
F
*
D
=
T
2
*
i
TaperTens
(
63
Input
T [Nm]
Drehmoment
F [N]
Zug
D [m]
Durchmesser
i
Übersetzungsverhältnis
(Motor / Last)
3ADW000379R0503 DCS550 Handbuch d e
.
06
)
TaperDia (63.05)
TaperDia (63.05)
TaperDia (63.05)
63.06>0
63.06>0
TaperTens (63.06)
TaperTens (63.06)
TaperTens (63.06)
63.06<0
63.06<0
Max. diameter (= 100 %)
Max. diameter (= 100 %)
Max. diameter (= 100 %)
F
F
T
T
141
D
D
Wickler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis