Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS550 Handbuch Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Hinweis:
An den Motorkabelklemmen des Stromrichters liegt immer eine gefährlich hohe Spannung
an, wenn die Netzspannung eingeschaltet ist, unabhängig davon, ob der Motor läuft oder
nicht.
Abhängig von der externen Verkabelung können gefährliche Spannungen (115 V, 220 V
oder 230 V) an den Anschlussklemmen der Relaisausgänge (z.B. RDIO) anliegen.
DCS550 mit Modulerweiterung: Vor Beginn der Arbeiten am Stromrichter muss die gesamte
Stromrichtereinheit vom Netz getrennt werden.
Erdung
Diese Anweisungen richten sich an alle Personen, die für die Erdung des Stromrichters verantwortlich sind.
Eine fehlerhafte Erdung kann zu schweren Verletzungen, tödlichen Unfällen und / oder Störungen an den
Geräten führen und elektromagnetischen Störungen verstärken.
WARNUNG!
Der Stromrichter, der Motor und die benachbarten Geräte müssen auf jeden Fall aus
Gründen der Personensicherheit sowie zur Reduzierung elektromagnetischer Störungen
und Strahlungen geerdet werden.
Stellen Sie sicher, dass die Erdungsleiter entsprechend der Sicherheitsvorschriften
ausreichend dimensioniert und gekennzeichnet sind.
Die Erdungsanschlüsse (PE) der Stromrichter müssen bei einer Mehrgeräteinstallation
einzeln mit der Erdungsschiene verbunden werden.
Minimieren Sie die EMV-Emissionen und nehmen Sie an den Schrankdurchführungen eine
360°-Hochfrequenzerdung (z.B. EMV-Metallstrümpfe) der geschirmten Kabel vor.
Hinweis:
Die Schirme von Leistungskabeln sind als Erdungsleiter nur dann geeignet, wenn sie gemäß
den Sicherheitsvorschriften dimensioniert sind.
Da der normale Leckstrom des Stromrichters gegen Erde höher als 3,5 mA AC oder 10 mA
DC ist (festgelegt durch EN 50178, 5.2.11.1), ist ein fester Anschluss zur Schutzerde
erforderlich.
Elektronikkarten und Lichtwellenleiter (LWL)
Diese Anweisungen gelten für alle Personen, die mit Leiterplatten und LWL-Kabeln arbeiten. Nichtbeachtung
der folgenden Vorschriften kann zu Schäden an den Elektronikkarten, LWL-Kabeln und Geräten führen.
WARNUNG!
Auf den Leiterplatten befinden sich Komponenten, die gegen elektrostatische Entladung
empfindlich sind. Tragen Sie beim Umgang mit den Leiterplatten ein Erdungsarmband.
Berühren Sie die Leiterplatten nicht unnötigerweise.
Verwenden Sie ein Erdungsband:
ABB-Bestellnummer: 3ADV050035P0001
Sicherheitsvorschriften
3ADW000379R0503 DCS550 Handbuch d e
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis