Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS550 Handbuch Seite 183

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0 =
keine Meldung
Firmware:
1 =
Die Grundeinstellung der Parameter ist falsch
2 =
Parameter-Flash-Image ist für alle Parameter zu klein
3 =
reserviert
4 =
Unzulässiger Schreibversuch auf ein Signal oder schreibgeschützten Parameter z.B.
Schreiben auf UsedMCW (7.04)
5 =
reserviert
6 =
falscher Typschlüssel
7 =
Es ist eine nicht initialisierte Unterbrechung aufgetreten
8, 9 = reserviert
10 =
falscher Parameterwert
Selbstabgleich:
11 =
Selbstabgleich durch Fehler oder Wegnahme des Run-Befehls [UsedMCW (7.04) Bit 3] abgebrochen
12 =
Selbstabgleich Zeitüberschreitung, Run-Befehl [UsedMCW (7.04) Bit 3] wurde nicht rechtzeitig gesetzt
13 =
Motor dreht immer noch, keine Nulldrehzahlanzeige
14 =
Feldstrom nicht Null
15 =
Ankerstrom nicht Null
16 =
Ankerspannungsmesskreis offen (z.B. nicht angeschlossen) oder unterbrochen, auch die Strom- und
Drehmomentgrenzwerte prüfen
17 =
Ankerstromkreis und/oder Ankerspannungsmesskreis falsch angeschlossen
18 =
keine Last an den Ankerstromkreis angeschlossen
19 =
ungültige Einstellung des Nennankerstroms;
Ankerstrom M1MotNomCur (99.03) ist auf Null eingestellt.
20 =
Feldstrom verringert sich nicht, wenn die Erregung ausgeschaltet ist.
21 =
Der Feldstromistwert erreicht nicht den Feldstromsollwert;
keine Erkennung des Feldwiderstands
Feldstromkreis offen (z.B. nicht angeschlossen) bzw. unterbrochen
22 =
Die Parameter des Drehzahlreglers werden nicht geschrieben
23 =
Tachoeinstellung falsch oder nicht in Ordnung oder die Tachospannung ist während der Selbstabgleich zu hoch
24 =
die Abstimmung des Drehzahlreglers oder Feinabstimmung des Tachos aufgrund der Drehzahlbegrenzung nicht
möglich, Assistent für die Drehzahlistwerterfassung nicht vorhanden - siehe z.B. M1SpeedMin (20.01) und
M1SpeedMax (20.02)
25 =
Abstimmung des Drehzahlreglers oder Feinabstimmung des Tachos wegen der Drehzahlbegrenzung nicht
möglich, Assistent für die Drehzahlistwerterfassung nicht vorhanden. Während der Abstimmung des
Drehzahlreglers oder der Feinabstimmung der Grunddrehzahl oder Nutzung des Assistenten für die
Drehzahlistwerterfassung könnte M1BaseSpeed (99.04) erreicht werden. Deshalb ist die volle Ankerspannung
[M1NomVolt (99.02)] notwendig. Wenn die Netzspannung für die Erzeugung der benötigten Ankerspannung zu
niedrig ist, wird die Selbstabgleich abgebrochen.
Prüfen und ggf. anpassen:
Netzspannung
M1NomVolt (99.02)
M1BaseSpeed (99.04)
26 =
Feldschwächung nicht zulässig, siehe M1SpeedFbSel (50.03) und FldCtrlMode (44.01)
27 =
Grenze für lückenden Strom konnte wegen der Unterstromgrenze in M1CurLimBrdg1 (20.12) oder M1CurLimBrdg2
(20.13) nicht ermittelt werden
28 =
reserviert
29 =
Kein Feldsteller ausgewählt, siehe M1UsedFexType (99.12)
30 =
reserviert
31 =
Up- oder Download DCS Bedienpanel nicht gestartet
32 =
Up- oder Download DCS-Bedienpanel-Daten nicht rechtzeitig abgeschlossen
33 =
reserviert
34 =
Up- oder Download des DCS Bedienpanels Prüfsummenfehler
35 =
Up- oder Download der DCS Bedienpanel Software fehlerhaft
36 =
Up- oder Download der DCS Bedienpanel Verifizierung misslungen
37 =
reserviert
41 =
Das Apative Programm schreibt zyklisch in den Flash AP (z.B. Block ParWrite). Das zyklische Speichern von
Signal- / Parametername
3ADW000379R0503 DCS550 Handbuch d e
Signal- und Parameterliste
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis