Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS550 Handbuch Seite 238

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

238
40.16 PID OutMin (PID-Regler Mindestgrenzwert Ausgangswert)
Mindestgrenzwert des PID-Reglerausgangs in Prozent des verwendeten PID-Reglereingangs.
Int. Skalierung:
100 == 1 %
40.17 PID OutMax (PID-Regler Maximalgrenzwert Ausgangswert)
Maximalgrenzwert des PID-Reglerausgangs in Prozent des verwendeten PID-Reglereingangs.
Int. Skalierung:
100 == 1 %
40.18 PID OutDest (PID-Regler Ziel des Ausgangswerts)
Indexzeiger auf das Ziel für den PID-Reglerausgangswert.
Das Format lautet: -xxyy, wobei: - = Ausgangswert negieren, xx = Gruppe und yy = Index.
Standardmäßig ist der Ausgang nicht belegt.
Int. Skalierung:
1 == 1 Typ:
40.19 PID Rücksetzindex (PID-Regler Rücksetzindex)
Rücksetzen und Halten des PID-Reglers können durch ein auswählbares Bit der Quelle (Signal/Parameter)
gesteuert werden, die mit diesem Parameter eingestellt wird - siehe PID ResetBitNo (40.20).
Das Format lautet: -xxyy, wobei: - = Rücksetzsignal invertieren, xx = Gruppe und yy = Index.
Beispiele:
− Wenn PID ResetIndex (40.19) = 701 (Hauptsteuerwort) und PID ResetBitNo (40.20) = 12 gesetzt sind,
dann ist die PID-Reglerrücksetzung aktiv, wenn Bit 12 auf "1" gesetzt ist.
− Wenn PID ResetIndex (40.19) = -701 (Hauptsteuerwort) und PID ResetBitNo (40.20) = 12 gesetzt sind,
dann ist die PID-Reglerrücksetzung aktiv, wenn Bit 12 auf "0" gesetzt ist.
Int. Skalierung:
1 == 1
40.20 PID ResetBitNo (Bitnummer PID-Reglerrücksetzung )
Bitnummer des mit PID ResetIndex (40.19) ausgewählten Signals/Parameters).
Int. Skalierung:
1 == 1
40.21 nicht verwendet
40.22 PID OutScale (Skalierung PID-Reglerausgang)
PID-Ausgangsskalierung vor PID Out (3.09).
Int. Skalierung:
100 == 1
40.23 PID ReleaseCmd (PID-Regler-Freigabebefehl)
Quelle zur Freigabe / Sperrung des PID-Reglers:
0 = NotUsed
Konstante 0; PID-Regler sperren
1 = Auto
von der Wicklerlogik und dem Wicklermakro abhängig, siehe WinderMacro (61.01),
Grundeinstellung
2 = Release
Konstante 1; Freigabe PID-Regler
3 = WindCtrlWord gemäß WindCtrlWord (61.16) Bit 6
4 = DI1
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler
5 = DI2
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler
6 = DI3
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler
7 = DI4
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler
8 = DI5
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler
9 = DI6
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler
10 = DI7
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler
11 = DI8
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler
12= DI9
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler; nur mit dem digitalen Erweiterungsmodul möglich
13 = DI10
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler; nur mit dem digitalen Erweiterungsmodul möglich
14 = DI11
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler; nur mit dem digitalen Erweiterungsmodul möglich
15 = MCW Bit11
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler; MainCtrlWord (7.01) Bit 11
16 = MCW Bit12
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler; MainCtrlWord (7.01) Bit 12
17 = MCW Bit13
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler; MainCtrlWord (7.01) Bit 13
18 = MCW Bit14
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler; MainCtrlWord (7.01) Bit 14
19 = MCW Bit15
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler; MainCtrlWord (7.01) Bit 15
20 = 19.05Bit0
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler; Data5 (19.05) Bit 0
21 = 19.05Bit1
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler; Data5 (19.05) Bit 1
22 = 19.05Bit2
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler; Data5 (19.05) Bit 2
23 = 19.05Bit3
1 = Freigabe; 0 = Sperren PID-Regler; Data5 (19.05) Bit 3
Int. Skalierung:
1 == 1
Signal- und Parameterliste
Signal- / Parametername
Typ:
SI
Flüchtig:
Typ:
SI
Flüchtig:
SI
Flüchtig:
N
Typ:
SI
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
3ADW000379R0503 DCS550 Handbuch d e
N
N
N
N
N
N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis