Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Locallossctrl (Verlust Der Lokalen Steuerung); Comlossctrl (Kommunikationsunterbrechung) - ABB DCS550 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung
DCS Bedienpanel
LocalLossCtrl (30.27) Festgelegt auf 10 s F546 LocalCmdLoss
DWL
ComLossCtrl (30.28) FB TimeOut (30.35) F528 FieldBusCom
Feldbus Typ R
SDCS-COM-8

30.27 LocalLossCtrl (Verlust der lokalen Steuerung)

LocalLossCtrl (30.27) legt die Reaktion auf den Verlust der lokalen Steuerung (DCS Bedienpanel, DWL) fest.
F546 LocalCmdLoss [FaultWord3 (9.03) Bit 13] wird gesetzt mit:
0 = RampStop
Der Eingang der Antriebsrampe wird Null gesetzt. Somit stoppt der Antrieb entsprechend
E StopRamp (22.04). Beim Erreichen von M1ZeroSpeedLim (20.03) werden die
Zündimpulse auf 150 Grad eingestellt, um den Ankerstrom zu löschen. Wenn der
Ankerstrom gleich Null ist, werden die Zündimpulse gesperrt, die Schütze geöffnet, der
Feldsteller wird deaktiviert und die Lüfter werden gestoppt.
1 = TorqueLimit
Der Ausgang der Antriebsrampe wird Null gesetzt. Somit stoppt der Antrieb an der
aktiven Drehmomentgrenze. Beim Erreichen von M1ZeroSpeedLim (20.03) werden die
Zündimpulse auf 150 Grad eingestellt, um den Ankerstrom zu löschen. Wenn der
Ankerstrom gleich Null ist, werden die Zündimpulse gesperrt, die Schütze geöffnet, der
Feldsteller wird deaktiviert und die Lüfter werden gestoppt.
2 = CoastStop
Die Zündimpulse werden sofort auf 150 Grad eingestellt, um den Ankerstrom zu
löschen. Wenn der Ankerstrom gleich Null ist, werden die Zündimpulse gesperrt, die
Schütze geöffnet, der Feldsteller wird deaktiviert und die Lüfter werden gestoppt.
3 = DynBraking
Widerstandsbremsen
A130 LocalCmdLoss [AlarmWord2 (9.07) Bit 13] wird gesetzt mit:
4 = LastSpeed
Der Antrieb läuft mit der letzten Drehzahl vor der Warnung weiter
5 = FixedSpeed1
Der Antrieb läuft mit FixedSpeed1 (23.02)weiter (23.02)
Hinweis:
Die Zeitüberschreitung für LocalLossCtrl (30.27) ist fest auf 10 s eingestellt.
Int. Skalierung:
1 == 1

30.28 ComLossCtrl (Kommunikationsunterbrechung)

ComLossCtrl (30,28) legt die Reaktion auf einen Ausfall der Kommunikation fest (Feldbusse Typ R), siehe
auch CommandSel (10.01).
F528 FieldBusCom [FaultWord2 (9.02) Bit 11] wird gesetzt mit:
0 = RampStop
Der Eingang der Antriebsrampe wird Null gesetzt. Somit stoppt der Antrieb entsprechend
E StopRamp (22.04). Beim Erreichen von M1ZeroSpeedLim (20.03) werden die
Zündimpulse auf 150 Grad eingestellt, um den Ankerstrom zu löschen. Wenn der
Ankerstrom gleich Null ist, werden die Zündimpulse gesperrt, die Schütze geöffnet, der
Feldsteller wird deaktiviert und die Lüfter werden gestoppt.
1 = TorqueLimit
Der Ausgang der Antriebsrampe wird Null gesetzt. Somit stoppt der Antrieb an der
aktiven Drehmomentgrenze. Beim Erreichen von M1ZeroSpeedLim (20.03) werden die
Zündimpulse auf 150 Grad eingestellt, um den Ankerstrom zu löschen. Wenn der
Ankerstrom gleich Null ist, werden die Zündimpulse gesperrt, die Schütze geöffnet, der
Feldsteller wird deaktiviert und die Lüfter werden gestoppt.
2 = CoastStop
Die Zündimpulse werden sofort auf 150 Grad eingestellt, um den Ankerstrom zu
löschen. Wenn der Ankerstrom gleich Null ist, werden die Zündimpulse gesperrt, die
Schütze geöffnet, der Feldsteller wird deaktiviert und die Lüfter werden gestoppt.
3 = DynBraking
Widerstandsbremsen
A128 FieldBusCom [AlarmWord2 (9.02) Bit 11] wird gesetzt mit:
4 = LastSpeed
Der Antrieb läuft mit der letzten Drehzahl vor der Warnung weiter
5 = FixedSpeed1
Der Antrieb läuft mit FixedSpeed1 (23.02)weiter (23.02)
Hinweis:
Das Zeitlimit für ComLossCtrl (30.28) wird mit FB TimeOut (30.35) für alle Feldbusse des Typs R eingestellt.
Int. Skalierung:
1 == 1
Signal- / Parametername
Typ:
C
Flüchtig:
Typ:
C
Flüchtig:
3ADW000379R0503 DCS550 Handbuch d e
Fehler
Alarm
A130 LocalCmdLoss
A128 FieldBusCom
F543 COM8Com
A113 COM8Com
N
N
Signal- und Parameterliste
231

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis