Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS550 Handbuch Seite 227

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26.05 TorqMux (Drehmoment Multiplexer)
Mit
TorqMux (26.05) wird ein Binäreingang zur Umschaltung zwischen den Betriebsarten ausgewählt. Die
Wahl der Betriebsarten erfolgt mit TorqMuxMode (26.04). Binäreingang für den Multiplexer des
Drehmomentsollwerts:
0 = NotUsed
die Betriebsart hängt von TorqSel (26.01) ab, Grundeinstellung
1 = DI1
0 = Drehzahlregelung, 1 = abhängig von TorqMuxMode (26.04)
2 = DI2
0 = Drehzahlregelung, 1 = abhängig von TorqMuxMode (26.04)
3 = DI3
0 = Drehzahlregelung, 1 = abhängig von TorqMuxMode (26.04)
4 = DI4
0 = Drehzahlregelung, 1 = abhängig von TorqMuxMode (26.04)
5 = DI5
0 = Drehzahlregelung, 1 = abhängig von TorqMuxMode (26.04)
6 = DI6
0 = Drehzahlregelung, 1 = abhängig von TorqMuxMode (26.04)
7 = DI7
0 = Drehzahlregelung, 1 = abhängig von TorqMuxMode (26.04)
8 = DI8
0 = Drehzahlregelung, 1 = abhängig von TorqMuxMode (26.04)
9 = DI9
0 = Drehzahlregelung, 1 = abhängig von TorqMuxMode (26.04), nur mit dem digitalen
Erweiterungsmodul möglich
10= DI10
0 = Drehzahlregelung, 1 = abhängig von TorqMuxMode (26.04), nur mit dem digitalen
Erweiterungsmodul möglich
11 = DI11
0 = Drehzahlregelung, 1 = abhängig von TorqMuxMode (26.04), nur mit dem digitalen
Erweiterungsmodul möglich
12 = MCW Bit11
0 = Drehzahlregelung, 1 = abhängig von TorqMuxMode (26.04),
MainCtrlWord (7.01) Bit 11
13 = MCW Bit12
0 = Drehzahlregelung, 1 = abhängig von TorqMuxMode (26.04),
MainCtrlWord (7.01) Bit 12
14 = MCW Bit13
0 = Drehzahlregelung, 1 = abhängig von TorqMuxMode (26.04),
MainCtrlWord (7.01) Bit 13
15 = MCW Bit14
0 = Drehzahlregelung, 1 = abhängig von TorqMuxMode (26.04),
MainCtrlWord (7.01) Bit 14
16 = MCW Bit15
0 = Drehzahlregelung, 1 = abhängig von TorqMuxMode (26.04),
MainCtrlWord (7.01) Bit 15
Int. Skalierung:
1 == 1
Gruppe 30: Fault functions
30.01 StallTime (Zeit für Motor blockiert)
Zeit, während der der Antrieb StallSpeed (30.02) unterschreiten und StallTorq (30.03) überschreiten darf. Ein
ausgelöster Blockierschutz führt zu F531 MotorStalled [FaultWord2 (9.02) Bit 14].
Der Blockierschutz ist nicht aktiv, wenn StallTime (30.01) Null gesetzt ist.
Int. Skalierung:
1 == 1 s
30.02 StallSpeed (Drehzahl für Motor blockiert)
Für den Blockierschutz verwendete Drehzahlistwertschwelle..
0
rpm
Intern begrenzt durch:
Int. Skalierung:
(2.29)
30.03 StallTorq (Drehmoment für Motor blockiert)
Für den Blockierschutz verwendete Drehmomentistwertschwelle - in Prozent von MotNomTorque (4.23).
Int. Skalierung:
100 = 1 %
30.04 - 30.07 nicht verwendet
30.08 ArmOvrVoltLev (Ankerüberspannungsschwelle)
Der Antrieb schaltet mit F503 ArmOverVolt [FaultWord1 (9.01) Bit 2] ab, wenn ArmOvrVoltLev (30.08) - in
Prozent von M1NomVolt (99.02) - überschritten wird. ArmOvrVoltLev (30.08) sollte auf einen um mindestens
20 % über M1NomVolt (99.02) liegenden Wert eingestellt werden.
Beispiel:
Bei M1NomVolt (99.02) = 525V und ArmOvrVoltLev (30.08) = 120% schaltet der Antrieb bei
Ankerspannungen > 630 V ab.
Die Überspannungsüberwachung ist nicht aktiv, wenn ArmOvrVoltLev (30.08) auf 328 % oder höher
eingestellt ist
Int. Skalierung:
10 == 1 %
Signal- / Parametername
Typ:
C
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
to
(
. 2
29
)
rpm
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
3ADW000379R0503 DCS550 Handbuch d e
N
(Fehlerfunktionen)
N
N
N
N
Signal- und Parameterliste
227

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis