Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS550 Handbuch Seite 271

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

86.07 Block7Out (Funktionsblock 7 Ausgang)
Der Wert am Ausgang von Funktionsblock 7 [Block1Output (84.45)] wird mit diesem Indexzeiger [z.B. 2301
entspricht SpeedRef (23.01)] auf ein Ziel (Signal/Parameter) geschrieben.
Das Format lautet: -xxyy, wobei: - = Signal/Parameter negieren, xx = Gruppe und yy = Index.
Int. Skalierung:
1 == 1
86.08 Block8Out (Funktionsblock 8 Ausgang)
Der Wert am Ausgang von Funktionsblock 8 [Block1Output (84.51)] wird mit diesem Indexzeiger [z.B. 2301
entspricht SpeedRef (23.01)] auf ein Ziel (Signal/Parameter) geschrieben.
Das Format lautet: -xxyy, wobei: - = Signal/Parameter negieren, xx = Gruppe und yy = Index.
Int. Skalierung:
1 == 1
86.09 Block9Out (Funktionsblock 9 Ausgang)
Der Wert am Ausgang von Funktionsblock 9 [Block1Output (84.57)] wird mit diesem Indexzeiger [z.B. 2301
entspricht SpeedRef (23.01)] auf ein Ziel (Signal/Parameter) geschrieben.
Das Format lautet: -xxyy, wobei: - = Signal/Parameter negieren, xx = Gruppe und yy = Index.
Int. Skalierung:
1 == 1
86.10 Block10Out (Funktionsblock 10 Ausgang)
Der Wert am Ausgang von Funktionsblock 10 [Block1Output (84.63)] wird mit diesem Indexzeiger [z.B. 2301
entspricht SpeedRef (23.01)] auf ein Ziel (Signal/Parameter) geschrieben.
Das Format lautet: -xxyy, wobei: - = Signal/Parameter negieren, xx = Gruppe und yy = Index.
Int. Skalierung:
1 == 1
86.11 Block11Out (Funktionsblock 11 Ausgang)
Der Wert am Ausgang von Funktionsblock 11 [Block1Output (84.69)] wird mit diesem Indexzeiger [z.B. 2301
entspricht SpeedRef (23.01)] auf ein Ziel (Signal/Parameter) geschrieben.
Das Format lautet: -xxyy, wobei: - = Signal/Parameter negieren, xx = Gruppe und yy = Index.
Int. Skalierung:
1 == 1
86.12 Block12Out (Funktionsblock 12 Ausgang)
Der Wert am Ausgang von Funktionsblock 12 [Block1Output (84.75)] wird mit diesem Indexzeiger [z.B. 2301
entspricht SpeedRef (23.01)] auf ein Ziel (Signal/Parameter) geschrieben.
Das Format lautet: -xxyy, wobei: - = Signal/Parameter negieren, xx = Gruppe und yy = Index.
Int. Skalierung:
1 == 1
86.13 Block13Out (Funktionsblock 13 Ausgang)
Der Wert am Ausgang von Funktionsblock 13 [Block1Output (84.81)] wird mit diesem Indexzeiger [z.B. 2301
entspricht SpeedRef (23.01)] auf ein Ziel (Signal/Parameter) geschrieben.
Das Format lautet: -xxyy, wobei: - = Signal/Parameter negieren, xx = Gruppe und yy = Index.
Int. Skalierung:
1 == 1
86.14 Block14Out (Funktionsblock 14 Ausgang)
Der Wert am Ausgang von Funktionsblock 14 [Block1Output (84.87)] wird mit diesem Indexzeiger [z.B. 2301
entspricht SpeedRef (23.01 auf ein Ziel (Signal/Parameter) geschrieben.
Das Format lautet: -xxyy, wobei: - = Signal/Parameter negieren, xx = Gruppe und yy = Index.
Int. Skalierung:
1 == 1
86.15 Block15Out (Funktionsblock 15 Ausgang)
Der Wert am Ausgang von Funktionsblock 15 [Block1Output (84.93)] wird mit diesem Indexzeiger [z.B. 2301
entspricht SpeedRef (23.01)] auf ein Ziel (Signal/Parameter) geschrieben.
Das Format lautet: -xxyy, wobei: - = Signal/Parameter negieren, xx = Gruppe und yy = Index.
Int. Skalierung:
1 == 1
86.16 Block16Out (Block 16 Ausgang)
Der Wert am Ausgang von Funktionsblock 16 [Block16Output (84.99)] wird mit diesem Indexeiger [z.B. 2301
entspricht SpeedRef (23.01)] auf ein Ziel (Signal/Parameter) geschrieben.
Das Format lautet: -xxyy, wobei: - = Signal/Parameter negieren, xx = Gruppe und yy = Index.
Int. Skalierung:
1 == 1
Diese Parametergruppe enthält interne Variablen und sollte vom Benutzer nicht geändert werden.
88.01 - 88.24 reserviert
Signal- / Parametername
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Typ:
I
Flüchtig:
Gruppe 88: Internal
3ADW000379R0503 DCS550 Handbuch d e
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
(Intern)
Signal- und Parameterliste
271

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis