Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 708

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TE6: MKS-Kopplung - nur 840D sl
16.1 Kurzbeschreibung
Master- und Slave-Achsen
Ein CC_Master kann Master für mehrere CC_Slave sein. Ein CC_Slave kann nicht
gleichzeitig CC_Master sein.
Für einen CC_Slave sind folgende Funktionen nicht möglich:
● PLC-Achse sein
● Kommandoachse
● In der Betriebsart JOG getrennt vom CC_Master verfahren
Toleranzfenster
Bei aktiver Kopplung werden die Istwerte von CC_Master und CC_Slave auf das Einhalten
eines parametrierbaren Toleranzfenster überwacht.
Programmierung eines CC_Slave
Wird ein CC_Slave in einem Kanal programmiert, wird, abhängig von der Einstellung im
Maschinendatum, entweder ein Alarm angezeigt oder die Achse per implizit ausgelöstem
Achstausch (
MD30552 $MA_AUTO_GET_TYPE = <GET-Type> (Automatisches GET bei Achse holen)
Ein-/Ausschalten der Kopplung
Eine Kopplung wird über OEM-spezifische Sprachbefehle ein- und ausgeschaltet und kann
in allen Betriebsarten aktiv sein.
Kollisionsschutz
Um die Bearbeitungsköpfe im nicht gekoppelten Betrieb oder bei gespiegelter Kopplung vor
Kollision zu schützen, kann ein Kollisionsschutz parametriert werden. Die Aktivierung erfolgt
über Maschinendatum oder die NC/PLC-Nahtstelle. Die Zuordnung der geschützten Paare
ist dabei unabhängig von den CC_Master und -Slave-Paaren.
708
) für den Kanal angefordert:
GET
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-2BP40-3AA1
Sonderfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis