Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 642

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TE3: Drehzahl-/Drehmomentkopplung, Master-Slave - nur 840D sl
14.8 Randbedingungen
Tabelle 14- 1 PROGEVENT.SPF: Beispiel 1
Programmcode
N10 IF $P_PROG_EVENT==5
N20 IF (($P_SEARCH_MASLC[Y]<>0) AND
($AA_MASL_STAT[Y]<>0))
N30 MASLOF(Y)
N40 SUPA Y=$AA_IM[X]-$P_SEARCH_MASLD[Y]
N50 MASLON(Y)
N60 ENDIF
N70 ENDIF
N80 REPOSA
Tabelle 14- 2 PROGEVENT.SPF: Beispiel 2
Programmcode
N10 IF $P_PROG_EVENT==5
N20 IF (($P_SEARCH_MASLC[SPI(2)]<>0) AND
($AA_MASL_STAT[SPI(2)]==0))
N30 M2=$P_SEARCH_SDIR[2]
N40 S2=$P_SEARCH_S[2]
N50 ENDIF
N60 ENDIF
N70 REPOSA
Weitere Anwendungsbeispiele (siehe Kapitel "Beispiele (Seite 643)").
Hinweis
Es wird empfohlen bei aktiver Kopplung für einen Satzsuchlauf ausschließlich den
Suchlauftyp 5, "Satzsuchlauf über Programmtest" (SERUPRO), zu verwenden.
Ausführliche Informationen zu ereignisgesteuerten Programmaufrufen und "Satzsuchlauf
über Programmtest" (SERUPRO) sind enthalten in:
Literatur:
Funktionshandbuch Grundfunktionen;
• Hilfsfunktionsausgaben an PLC (H2)
• BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten (K1)
• Spindeln (S1)
642
Kommentar
; Satzsuchlauf aktiv
;
Im Satzsuchlauf hat sich
;
der Kopplungszustand
;
verändert UND aktueller
;
Zustand ist "gekoppelt"
; Kopplung trennen
;
Positionsversatz über die
;
Slaveachse herausfahren
; Kopplung schließen
Kommentar
; Satzsuchlauf aktiv
;
Im Satzsuchlauf hat sich
;
der Kopplungszustand der
;
zweiten Spindel verändert
;
UND aktueller Zustand ist
;
"getrennt"
; Drehrichtung aktualis.
; Drehzahl aktualisieren
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-2BP40-3AA1
Sonderfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis