Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 230

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K8: Geometrische Maschinenmodellierung
- nur 840D sl
5.1 Funktionsbeschreibung
Werkzeugmodellierung
Das Modell eines Werkzeugs wird von der Steuerung heuristisch aus den Werkzeugdaten
erstellt. Die dazu verwendeten Werkzeugdaten (L1, L2, L3, R), sind dabei immer die
resultierenden Gesamtabmessungen der einzelnen Komponenten, z.B. Länge plus
Verschleiß, wie sie auch zur Werkzeugkorrektur in der Programmbearbeitung eingehen.
Programmierbare Werkzeugkorrekturen
Programmierbare Werkzeugkorrekturen wie z.B.
werden nicht berücksichtigt, da sie sich in jedem Satz, auch ohne Werkzeugwechsel, ändern
können.
Werkzeugtypabhängige Modellbildung
Bei der Modellbildung wird zwischen folgenden Werkzeugtypen unterschieden:
● Fräswerkzeuge und alle anderen Werkzeuge, die weder Dreh- noch Schleifwerkzeuge
● Schleifwerkzeuge
230
sind
– Modellierung
Das Werkzeug wird durch einen Zylinder mit der Höhe L1 und dem Radius R
modelliert. Bei negativer Länge L1 wird für die Zylinderhöhe der Betrag von L1
verwendet. Das Vorzeichen von L1 wird bei der Positionierung des Zylinders im
Maschinenmodell berücksichtigt. Die Zylinderachse liegt parallel zu L1.
Werkzeugtyp 110 (Kugelkopffräser) und 111 (Stirnfräser) werden mittels Halbkugel
bzw. Kugelsegmenten modelliert.
Bei negativem Radius wird der Betrag des Radius verwendet. Bei einem Wert für den
Radius kleiner 1/3 mm, wird ein Radius von 1/3 mm verwendet.
– Positionierung
Die Positionierung des Zylinders im Maschinenmodell erfolgt anhand der
Werkzeuglängenkomponenten L2 und L3.
Bei Fräswerkzeugen (Werkzeugtyp 100 ... 199) und Bohrwerkzeugen (Werkzeugtyp
200 ... 299) an Drehmaschinen erfolgt die Positionierung des Zylinders anhand der
Schneidenlage.
Voraussetzung: Schneidenlage == 5 ... 8
– Modellierung
Schleifwerkzeuge (Schleifscheibe, Werkzeugtyp 400 ... 499) werden durch einen
Zylinder mit der Werkzeuglänge als Radius und dem doppelten Werkzeugradius als
Höhe modelliert.
– Positionierung
Die Positionierung des Zylinders im Maschinenmodell erfolgt anhand der
Werkzeuglängen L1, L2 und L3.
(Aufmaß zur programmierten Kontur)
OFFN
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-2BP40-3AA1
Sonderfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis