Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G1: Gantry-Achsen; Kurzbeschreibung - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G1: Gantry-Achsen

2.1

Kurzbeschreibung

Bei Portalmaschinen werden verschiedene Maschinenelemente, wie z.B. das Portal und der
Querbalken, jeweils von mehreren parallel arbeitenden Achsen bewegt. Die Achsen, die
gemeinsam ein Maschinenteil bewegen, werden als Gantry-Achsen. bzw. Gantry-Verbund
bezeichnet. Aufgrund des mechanischen Aufbaus sind die Gantry-Achsen starr miteinander
verbunden und müssen demzufolge von der Steuerung immer synchron verfahren werden.
Bild 2-1
Führungsachse
Die Führungsachse des Gantry-Verbunds ist die Achse, die den Gantry-Verbund
repräsentiert. Nur über sie werden die Verfahrbewegungen des Gantry-Verbundes
programmiert.
Gleichlaufachsen
Die Gleichlaufachsen des Gantry-Verbundes sind die Achsen, die aufgrund ihrer Kopplung
mit der Führungsachse von der Steuerung automatisch mit verfahren werden. Einer
Führungsachse können beliebig viele Gleichlaufachsen zugeordnet werden.
Synchronlaufdifferenz
Die Synchronlaufdifferenz ist die Abweichung des axialen Istwerts einer Gleichlaufachse von
seiner idealen Position bezogen auf den Istwert der Führungsachse. Die
Synchronlaufdifferenz wird von der Steuerung kontinuierlich überwacht. Bei Überschreiten
einer Warngrenze wird eine Meldung angezeigt. Bei Überschreiten der Alarmgrenze wird der
gesamte Gantry-Verbund stillgesetzt. Die Grenzwerte sind über Maschinendaten
parametrierbar.
Sonderfunktionen
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-2BP40-3AA1
Beispiel: Portalfräsmaschine mit Portal und Querbalken
2
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis