Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Werkzeugschutzbereiche - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K8: Geometrische Maschinenmodellierung
- nur 840D sl
5.1 Funktionsbeschreibung
Schutzbereich, Schutzbereichselemente und kinematische Kette
Das nachfolgende Bild zeigt anhand eines beispielhaften Schutzbereichs mit zwei
Schutzbereichselementen, den Zusammenhang eines Schutzbereichs, seiner
Schutzbereichselemente und der Zuordnung zu einem Element der kinematischen Kette.
e
1
e
2
s
1
se
1
se
2
se
3
Bild 5-1
5.1.2

Automatische Werkzeugschutzbereiche

Im Gegensatz zu Maschinenschutzbereichen, deren Geometrie einmal während der
Maschinenmodellierung definiert wird und sich dann nicht mehr verändert, kann sich die
Geometrie eines Werkzeugschutzbereichs mit jedem Werkzeugwechsel ändern. Daher wird
bei der Erstellung des Maschinenmodells die Geometrie eines automatischen
Werkzeugschutzbereichs nicht direkt beschrieben, sondern die Adresse (Magazinnummer,
Magazinplatz, etc.) angegeben, unter der die Werkzeugdaten abgelegt sind. Von der
Steuerung werden dann automatisch folgende Aktionen ausgeführt:
1. Die Werkzeugmodellierung (siehe unten Absatz "Werkzeugmodellierung") erzeugt aus
2. Ein Schutzbereichselement vom Typ "FILE" wird erzeugt und die STL-Datei zugeordnet.
3. Dem Schutzbereich (Typ "TOOL") wird das Schutzbereichselement zugeordnet.
Werkzeugdefinition unabhängig von der Einbaulage des Werkzeugs
228
Kinematisches Element 1, Typ "OFFSET", konstante Verschiebung
Kinematisches Element 2, Typ "AXIS_LIN", Maschinenachse AX1
Schutzbereich
Schutzbereichselement 1, Typ "FRAME", Verschiebung
Schutzbereichselement 2, Typ "BOX"
Schutzbereichselement 3, Typ "CYLINDER"
Schutzbereich, Schutzbereichselemente und kinematische Kette
wird eine STL-Datei .
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-2BP40-3AA1
Sonderfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis