Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Zenition 30 Gebrauchsanweisung Seite 131

Werbung

Bedienung
5.18.3
Drehen von Bildern
Eine Bildrotation kann während der Röntgenaufnahme oder bei Anzeige des Symbols für „Letztes Bild
halten" auf dem Untersuchungsmonitor durchgeführt werden.
Es ist nicht möglich, ein Bild zu drehen, wenn eine Konturzeichnung vorhanden ist. Wenn bei
vorhandener Zeichnung eine Rotation versucht wird, wird das Bild nicht gedreht und eine Warnung wird
auf dem Untersuchungsmonitor und dem C-Bogenstativ-Touchscreen angezeigt.
Wenn die Nachverarbeitungsfunktionen zum Zoomen, Messen, Beschriften oder Konturzeichnen auf
das „Letztes Bild halten"-Bild angewendet wurden, wird das Bild nicht gedreht.
1
Drehen Sie das Bild durch Ziehen der Steuerung für die Bildrotation in einer kreisförmigen
Bewegung im oder gegen den Uhrzeigersinn auf dem C-Bogenstativ-Touchscreen.
Wenn ein Bild gedreht wird, werden auch die Blenden-Bedienelemente, die Blenden-Markierungen
und die ClearGuide Anzeigen um die Mitte des Bilds gedreht.
Quadratische Bilder werden angezeigt, wenn die Bildrotation nahe bei 0, 90, 180 oder 270 Grad
(±2 Grad) liegt und kein Detektorzoom verwendet wird. Wenn ein quadratisches Bild angezeigt wird,
wechselt das Bild beim Drehen zu einem runden Bild. Wenn die Bildrotation nahe bei 0, 90, 180
oder 270 Grad (±2 Grad) liegt, wird wieder ein quadratisches Bild angezeigt.
Ein im Modus „Letztes Bild halten" angezeigtes rundes Bild bleibt stets rund, unabhängig von der
angewendeten Rotation.
2
Zum Zurücksetzen des Bildes auf die Originalposition ziehen Sie das Bildrotations-Symbol wieder
zur ursprünglichen Position auf dem C-Bogenstativ-Touchscreen zurück.
Die neue Einstellung wird für alle nachfolgenden Bilder dieser Untersuchung übernommen.
Die zuletzt ausgewählte Bildrotation wird für alle gespeicherten Bilder in einem Durchlauf
übernommen.
HINWEIS
HINWEIS
5.18.4
Horizontales und vertikales Spiegeln von Bildern
Live-Röntgen- bzw. „Letztes Bild halten"-Bilder können horizontal (links/rechts) oder vertikal (oben/
unten) gespiegelt werden.
Es ist nicht möglich, ein Bild zu horizontal/vertikal zu spiegeln, wenn eine Konturzeichnung vorhanden
ist. Wenn bei vorhandener Zeichnung eine horizontale/vertikale Spiegelung versucht wird, wird das Bild
nicht gespiegelt und eine Warnung wird auf dem Untersuchungsmonitor und dem C-Bogenstativ-
Touchscreen angezeigt.
Wenn die Nachverarbeitungsfunktionen zum Zoomen, Messen, Beschriften oder Konturzeichnen auf
das „Letztes Bild halten"-Bild angewendet wurden, wird das Bild nicht horizontal/vertikal gespiegelt.
1
Zum Spiegeln eines Bildes nach links oder rechts tippen Sie auf dem C-Bogenstativ-Touchscreen
auf den Umschalter Mirror (Horizontal spiegeln).
Die Schaltfläche erscheint aktiv (gelb umrandet), wenn das Bild gespiegelt wird.
Die neue Einstellung wird für alle nachfolgenden Bilder dieser Untersuchung übernommen.
2
Zum Zurücksetzen des gespiegelten Bilds wieder auf die ursprüngliche Ausrichtung tippen Sie
erneut auf den Umschalter Mirror (Horizontal spiegeln).
Zenition 30 Version 1.0 Gebrauchsanweisung
Beim Start einer neuen Untersuchung wird die Bildrotation auf die
Standardeinstellung zurückgesetzt.
Quadratische Bilder werden nur angezeigt, wenn kein Detektor-Zoom angewendet
wird und die Bildrotation nahe bei 0, 90, 180 oder 270 Grad (±2 Grad) liegt.
131
Grundlagen der Bildgebung
Philips 3000 096 33661

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3000 096 33661