Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Zenition 30 Gebrauchsanweisung Seite 92

Werbung

Bedienung
HINWEIS
5.5.6
Emergency Power Off (Not-Aus-Schalter)
Schalten Sie das System bei einem Notfall sofort aus.
1
Zum Ausschalten nur des C-Bogenstativs in einem Notfall drücken Sie auf der Bedienkonsole des
C-Bogenstativs auf die Taste Emergency off (Not-Aus). Die Röntgenstrahlenerzeugung und
Höhenbewegungen sind nicht mehr verfügbar.
2
Zum Ausschalten des Systems drücken Sie auf der mobilen Betrachtungsstation auf System off
(System aus).
3
Ziehen Sie das Netzkabel der mobilen Betrachtungsstation aus der Steckdose.
WARNUNG
Wenn die Taste Emergency off (Not-Aus) gedrückt wird, werden einige Systemschaltkreise
weiterhin mit Strom versorgt, bis das Netzkabel der mobilen Betrachtungsstation aus der
Steckdose gezogen wird.
5.5.7
Stromausfall
Bei einem Stromausfall während einer Aufnahme gehen alle Bilder aus dem aktuellen
Aufnahmedurchlauf verloren und der Dosisbericht für den verlorenen Aufnahmedurchlauf wird nicht
aktualisiert.
Die Netzwerkverbindung geht ebenfalls verloren und Übertragungsaufträge werden abgebrochen.
Übertragungsaufträge, die während der Übergabe an die Übertragungswarteschlange abgebrochen
wurden, gehen verloren und müssen erneut ausgewählt und an die Wartschlange übergeben werden.
Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt wurde, schalten Sie das System wieder ein. Die Zeit für
den Neustart des Systems für die Bildgebung beträgt etwa 3 Minuten. Das System startet mit den
Standardeinstellungen und einem neuen Patienten.
Referenzbilder und Subtraktionsmasken müssen für den aktuellen Patienten neu erstellt werden.
Übertragungsaufträge, die während der Übertragung an das DICOM-Netzwerk abgebrochen wurden,
gehen nicht verloren und werden automatisch erneut übertragen. Sie können abgebrochene
Übertragungsaufträge in der Übertragungswarteschlange fortsetzen oder überprüfen, indem Sie die
Auftragsübersicht öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter
in der Auftragsübersicht (Seite
5.6 Bildschirme
Zur mobilen Betrachtungsstation gehören zwei LCD-Monitore. Der linke Monitor ist der
Untersuchungsmonitor, der rechte der Referenzmonitor. Auf dem Untersuchungsmonitor werden Live-
Bilder und LIH (Last Image Hold, Letztes Bild halten) angezeigt. Sie können den Untersuchungsmonitor
auch für die Planung und Auswertung von Untersuchungen verwenden. Der Referenzmonitor kann zum
Parken von Referenzbildern verwendet werden. Er dient außerdem der Anzeige von Dosisparametern,
Fehlermeldungen, Warnhinweisen und Informationen.
Die Monitore auf der mobilen Betrachtungsstation sind werksseitig für eine optimale Bildqualität
eingestellt. Helligkeits- und Kontrasteinstellungen der Monitore können nicht direkt geändert werden.
Zenition 30 Version 1.0 Gebrauchsanweisung
Wenn Sie die Taste C-arm stand off (C-Bogenstativ aus) auf dem C-Bogenstativ
drücken, wird nur das C-Bogenstativ ausgeschaltet.
180).
Anzeigen von Übertragungsaufträgen
92
Bildschirme
Philips 3000 096 33661

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3000 096 33661