Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Zenition 30 Gebrauchsanweisung Seite 25

Werbung

Sicherheit
Grenzen Sie das Strahlenfeld unter Verwendung der Voranzeiger (auf dem LIH-Bild) so weit wie
möglich ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Modus „Letztes Bild halten" (Seite
Halten Sie den Abstand zwischen Brennfleck und Haut so groß wie möglich, um die absorbierte
Dosis zu minimieren.
Entfernen Sie alle Fremdobjekte aus dem Primärstrahl, einschließlich Ihrer Hände.
Positionieren Sie zum Reduzieren der Streustrahlung die Röntgenquelle am besten unter dem Tisch.
Berücksichtigen Sie alle nachteiligen Effekte, die von Objekten im Strahlengang ausgehen, wie z.B.
vom OP-Tisch.
Positionieren Sie die mobile Betrachtungsstation so, dass ihre Anzeigelampe für Röntgenstrahlung
für alle Personen an jeder Position im Raum deutlich sichtbar ist.
2.11.3
Strahlenschutzrichtlinien für Kinder
Bei der Untersuchung von Patienten außerhalb des typischen Körpergrößenbereichs für Erwachsene
besonders vorsichtig vorgehen. Die folgenden Richtlinien müssen bei einer Bestrahlung von Kindern
befolgt werden:
Alle in
Nur bestrahlen, wenn dies erforderlich ist. Verwenden Sie wann immer möglich Geräte, die keine
Röntgengeräte sind (z.B. Ultraschall).
Entfernen Sie alle Objekte aus dem Strahlweg, die zum Ausführen des Vorgangs entweder nicht
notwendig (z.B. Matten, Kissen, Röhren usw.) oder nicht strahlendurchlässig sind.
Bei kleinen oder dünnen Objekten entfernen Sie die abnehmbaren Raster (siehe
Bogenstativ (Seite
Wählen Sie das richtige Verfahren und die richtige Anatomie oder ein detailliertes Verfahren für die
Anatomie aus (z.B. Skelett – Arm).
Wählen Sie die geringstmögliche Dosis (Durchleuchtung mit niedriger Dosis) und die
geringstmögliche Pulsfrequenz aus.
Positionieren Sie den Detektor so nahe wie möglich am Patienten.
Verwenden Sie so häufig wie möglich Kollimation, um Bereiche außerhalb des zu untersuchenden
Bereichs zu schützen. Schließen Sie Augen, Schilddrüse, Brust und Keimdrüsen nach Möglichkeit
aus. Führen Sie die Kollimation so weit wie möglich auf dem LIH durch. Kombinieren Sie
unabhängige Blenden mit der Irisblende, um den kleinstmöglichen Bereich des Körperteils der
Strahlung auszusetzen.
Verwenden Sie sofern möglich die automatische Dosissteuerung (Auto kV). Bei der Auswahl der
manuellen kV-Steuerung kann die automatische Dosissteuerung überschrieben und der kV-Wert
auf den aktuellen Wert festgelegt werden.
Verwenden Sie anstelle der Durchleuchtung die Lasereinheit zur Bestimmung des zu
untersuchenden Körperbereichs.
Verwenden Sie anstelle der rechten Taste die linke (graue) Taste am Handschalter (siehe
Handschalter (Seite
Wenn eine Speicherung erforderlich ist, kann dies über die Benutzeroberfläche aktiviert werden.
Bestrahlen Sie für den kürzestmöglichen Zeitraum und verwenden Sie LIH anstelle von Live-
Durchleuchtung zum Überprüfen der Anatomie.
Für die pädiatrische Bildgebung wichtige konzeptionelle
Maßnahmen
Auswählen von Verfahren
Auswählen der Dosisstärke
Auswählen der Pulsfrequenz
Abnehmbares Raster
Automatische Dosisregelung
Zenition 30 Version 1.0 Gebrauchsanweisung
Strahlenschutz (Seite 23)
53)).
318)) oder das linke Pedal des Fußschalters (siehe
Kollimator- und Blendeneinstellungen im
133).
genannten Regeln.
Referenz
Ändern des Standarduntersuchungstyps (Seite 49)
Erstellen von Durchleuchtungsbildern (Seite 119)
Erstellen von Durchleuchtungsbildern (Seite 119)
C-Bogenstativ (Seite 53)
Automatische kV/mA-Steuerung (Seite 134)
25
Strahlenschutz
C-
Fußschalter (Seite
319)).
Philips 3000 096 33661

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3000 096 33661